- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- V168, W168 & W414
- w168 Zieht beim Bremsen nach rechts
w168 Zieht beim Bremsen nach rechts
Hallo zusammen,
unsere A-Klasse zieht bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h extrem nach rechts, wenn ich auf die Bremse gehe. Die vorderen Bremsen wurden komplett gemacht. D.h. Bremsbeläge + Bremsscheiben + Bremssattel. Der Mechaniker meinte, dass die Querlenker eigentlich noch ok sind, verrostet aber noch ok. Woran könnte das liegen? Habe gerade wegen Achsvermessung gefragt, die meinten, dass dies damit nichts zu tun haben kann. Hat jemand eine Ahnung?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Koffeinfrei schrieb am 18. März 2019 um 20:05:06 Uhr:
Zitat:
@rbgeissler schrieb am 18. März 2019 um 17:52:55 Uhr:
In jeder Werkstatt gibt es einen Bremsenprüfstand, der einfachte Weg die Bremsen sicher zu prüfen
War beim Boschdienst. Die haben die Bremsen auf dem Prüfstand „geprüft“ Anscheinend hat es nichts gebracht, außer dass es mich 30,- Euro gekostet hat.
Nichts gebracht ?
Bremsen sie nun unterschiedlich oder nicht ?
Ein Prüfstand repariert aber nicht, sondern prüft nur !
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hintere Bremsen prüfen. Scheiben oder Trommeln? Bei Trommel gibt es oft das Problem von abgelösten Belägen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 18. März 2019 um 13:08:28 Uhr:
Hintere Bremsen prüfen. Scheiben oder Trommeln? Bei Trommel gibt es oft das Problem von abgelösten Belägen
Der hat hinten Trommeln. Die bei ATU meinten, dass es anscheinend nicht an den Bremsen liegen kann haben es aber auch nicht kontrolliert. Kann es tatsächlich an denen liegen?
Ziehe mal die Handbremse fest an und versuche weg zufahren (Vorwärts und rückwärts) und stelle dich an einen steilen Berg und schau, ob die Handbremse den Wagen hält.
In jeder Werkstatt gibt es einen Bremsenprüfstand, der einfachte Weg die Bremsen sicher zu prüfen
Auch ATU hat einen Bremsenprüfstand, den sollen die gefälligst auch benutzen?!?
Ich würde einen der Bremsschläuche verdächtigen (innen aufgequollen), aber nur, wenn wirklich die Sättel OK sind.
Die Hinterradbremse ist natürlich auch ein Hauptverdächtiger, wie Bamberger es schon schrieb, aber das merkt man beim Bremsen schon: Wenn sich das Lenkrad dreht, ist das Problem vorne.
Dann wäre da noch die Möglichkeit, dass ein Lager der Hinterradschwingen Spiel hat. Das würde man aber dann auch bei anderen Gelegenheiten (Fahrverhalten, Poltern) merken.
Fällt mir gerade ein, wenn ATU die Sättel usw. gemacht haben, dann müssen die auf den Bremsenprüfstand und nicht nur die VA prüfen, denn da wurde ja sicher auch entlüftet.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 18. März 2019 um 17:57:09 Uhr:
Fällt mir gerade ein, wenn ATU die Sättel usw. gemacht haben, dann müssen die auf den Bremsenprüfstand und nicht nur die VA prüfen, denn da wurde ja sicher auch entlüftet.
Die Bremsen vorne hat ein Freund von mir gemacht. Das mit der Handbremse werde ich mal ausprobieren. Danke für den tip
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 18. März 2019 um 17:53:46 Uhr:
Auch ATU hat einen Bremsenprüfstand, den sollen die gefälligst auch benutzen?!?
Ich würde einen der Bremsschläuche verdächtigen (innen aufgequollen), aber nur, wenn wirklich die Sättel OK sind.
Die Hinterradbremse ist natürlich auch ein Hauptverdächtiger, wie Bamberger es schon schrieb, aber das merkt man beim Bremsen schon: Wenn sich das Lenkrad dreht, ist das Problem vorne.
Dann wäre da noch die Möglichkeit, dass ein Lager der Hinterradschwingen Spiel hat. Das würde man aber dann auch bei anderen Gelegenheiten (Fahrverhalten, Poltern) merken.
Ich war beim boschdienst und die sind auf den bremsenprüfstand gefahren. Die meinten vordere Bremsen und bremssattel. Haben alle ausgetauscht. Hat aber nichts gebracht. Wurde zuletzt auch die bremsflüssigkeit erneuert, da wäre doch bremsleitung aufgefallen. Oder? Sonst poltert beim fahren nichts. Fährt eigentlich normal. Bis auf das bremsen.
Zitat:
@rbgeissler schrieb am 18. März 2019 um 17:52:55 Uhr:
In jeder Werkstatt gibt es einen Bremsenprüfstand, der einfachte Weg die Bremsen sicher zu prüfen
War beim Boschdienst. Die haben die Bremsen auf dem Prüfstand „geprüft“ Anscheinend hat es nichts gebracht, außer dass es mich 30,- Euro gekostet hat.
Bin bißchen am verzweifeln. :-(
Zitat:
@Koffeinfrei schrieb am 18. März 2019 um 20:05:06 Uhr:
Zitat:
@rbgeissler schrieb am 18. März 2019 um 17:52:55 Uhr:
In jeder Werkstatt gibt es einen Bremsenprüfstand, der einfachte Weg die Bremsen sicher zu prüfen
War beim Boschdienst. Die haben die Bremsen auf dem Prüfstand „geprüft“ Anscheinend hat es nichts gebracht, außer dass es mich 30,- Euro gekostet hat.
Nichts gebracht ?
Bremsen sie nun unterschiedlich oder nicht ?
Ein Prüfstand repariert aber nicht, sondern prüft nur !
Zitat:
@Koffeinfrei schrieb am 18. März 2019 um 20:03:35 Uhr:
Ich war beim boschdienst und die sind auf den bremsenprüfstand gefahren. Die meinten vordere Bremsen und bremssattel. Haben alle ausgetauscht. Hat aber nichts gebracht. Wurde zuletzt auch die bremsflüssigkeit erneuert, da wäre doch bremsleitung aufgefallen. Oder? Sonst poltert beim fahren nichts. Fährt eigentlich normal. Bis auf das bremsen.
Ihr habt also NEUE BREMSSÄTTEL montiert, und das Problem besteht weiterhin?
Wenn es ein Bremsschlauch ist, fällt das nicht notwendigerweise beim Entlüften auf.
Ansonsten müsste man weiter nach oben in Richtung ABS-Hydraulikblock gehen. Probleme dort sind aber selten.
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 18. März 2019 um 20:27:16 Uhr:
Zitat:
@Koffeinfrei schrieb am 18. März 2019 um 20:05:06 Uhr:
War beim Boschdienst. Die haben die Bremsen auf dem Prüfstand „geprüft“ Anscheinend hat es nichts gebracht, außer dass es mich 30,- Euro gekostet hat.
Nichts gebracht ?
Bremsen sie nun unterschiedlich oder nicht ?
Ein Prüfstand repariert aber nicht, sondern prüft nur !
Boschdienst hat auf Bremsenprüfstand geprüft. Danach wurde von uns die Bremsen vorne komplett (Bremsscheibe + Bremsbeläge + Bremssattel beide Seiten). Hat leider nichts gebracht
Zitat:
@Speedy_1304 schrieb am 19. März 2019 um 08:53:06 Uhr:
Zitat:
@Koffeinfrei schrieb am 18. März 2019 um 20:03:35 Uhr:
Ich war beim boschdienst und die sind auf den bremsenprüfstand gefahren. Die meinten vordere Bremsen und bremssattel. Haben alle ausgetauscht. Hat aber nichts gebracht. Wurde zuletzt auch die bremsflüssigkeit erneuert, da wäre doch bremsleitung aufgefallen. Oder? Sonst poltert beim fahren nichts. Fährt eigentlich normal. Bis auf das bremsen.
Ihr habt also NEUE BREMSSÄTTEL montiert, und das Problem besteht weiterhin?
Wenn es ein Bremsschlauch ist, fällt das nicht notwendigerweise beim Entlüften auf.
Ansonsten müsste man weiter nach oben in Richtung ABS-Hydraulikblock gehen. Probleme dort sind aber selten.
Genau. Wir haben beide Bremssattel ausgetauscht. Sollte ich vorsichtshalber auch hinten die Bremsen erneuern??