1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 MOPF APS 50 (mit Telefon 386) zu Android Radio wechseln

W203 MOPF APS 50 (mit Telefon 386) zu Android Radio wechseln

Mercedes C-Klasse W203

Eckdaten zu meinen Fahrzeug
W203 MOPF
SA-Code Beschreibung
354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ
386 VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)
525 RADIO AUDIO 50 APS
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
Ich nutze aktuell einen FM Transmitter aber möchte eine Lösung die über die Lenkradbedientasten funktioniert und mir auch die jeweiligen Musik Titel namentlich anzeigt.
Jetzt überlege ich ein China Android Radio zu verbauen (da weitere Vorteile wie Navi, Rückfahrkamera etc...).
Hat jemand eine ähnliche Fahrzeugkonfiguration und bereits Erfahrung?
Ich habe versucht mich in das Thema einzulesen und scheinbar gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen MOPF und Vor-MOPF was die Anschlüsse betrifft (MOST). Es scheint auch einen Unterschied zu machen ob man eine Telefonanlage verbaut hat oder nicht.
Nach meinem aktuellen Verständnis würde nach dem Ausbau des APS 50 der MOST Bus unterbrochen werden und alle anderen Teilnehmer am MOST Bus würden nicht mehr funktionieren. Ist das so richtig?
So ganz blicke ich bei Thema nicht durch. Kann mich jemand aufklären?
Die Telefonanlage nutze ich jedenfalls nicht, daher ist mir egal ob die dann noch funktioniert oder nicht.
Konkret intressiert mich:
- Hat MOST etwas mit Soundausgabe zu tun oder ist es nur damit das APS 50 mit dem Telefon kommunizieren kann?
- Kann ich von einem APS 50 auf ein Android Radio umrüsten?
- Geht das auch ohne zusätzlichen MOST Adapter oder nur mit (die Telefonanlage nutze ich nicht)?
- Würde sich ein Android Umbau auf die Soundqualität auswirken?

APS 50 Anschlüsse I
APS 50 Anschlüsse II
APS 50 Anschlüsse III
Ähnliche Themen
9 Antworten

Du hast ein Bose Lautsprechersystem verbaut ?

Muss also auch das Lichtwellenkabel auch gegen ein normales Kabel ersetzen. Kostet so über eBay 70 Euro, aber der Empfang wird mit dem Android nicht mehr so gut sein . Also der Verstärker von der Anlage ist hinten im Koffer links , bis dahin muss du das neue Kabel verlegen, würde das vorgefertigte Teil mir kaufen. Dann ist es eigentlich ganz einfach , GPS Antenne verlegen, Micro dann sind die gleichen Stecker wie im alten Gerät, nur den Lichtleiter braucht s du nicht mehr.

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 14. April 2025 um 11:09:31 Uhr:


Du hast ein Bose Lautsprechersystem verbaut ?

Danke Wilfried.

Ich glaube nicht dass ich ein Bose oder HK Lautsprechersystem habe.

Zumindest habe ich keinen entsprechenden SA-Code.

Ohne Lautsprechersystem könnte ich das Lichtwellenkabel also ignorieren?

Hallo,
ich habe eins von APS50 zu Android Radio umgebaut. Ohne Bosesystem ist alles Plugplay in den Sets vorhanden. Auch die Lenkradfernbedienungen gehen. Habe ich schon seit 5 Jahren ohne Problem drin.
Mein Tipp: Kaufe keines mehr mit 4 GB RAM. Mittlerweile braucht meines Zeit, bis alles läuft. Aber wenn alles gestartet ist, läuft alles problemlos und flüssig.
8 GB wären also besser.
Das Geld für den LTE-Stick kannst du dir sparen. Der Empfang ist viel zu schwach. Mobile Hotspot ist besser.
Ich habe eine von Erisin. Xtrons soll auch sehr gut sein.

Zitat:

@Birbey schrieb am 15. April 2025 um 09:13:42 Uhr:


Hallo,
ich habe eins von APS50 zu Android Radio umgebaut. Ohne Bosesystem ist alles Plugplay in den Sets vorhanden. Auch die Lenkradfernbedienungen gehen. Habe ich schon seit 5 Jahren ohne Problem drin.
Mein Tipp: Kaufe keines mehr mit 4 GB RAM. Mittlerweile braucht meines Zeit, bis alles läuft. Aber wenn alles gestartet ist, läuft alles problemlos und flüssig.
8 GB wären also besser.
Das Geld für den LTE-Stick kannst du dir sparen. Der Empfang ist viel zu schwach. Mobile Hotspot ist besser.
Ich habe eine von Erisin. Xtrons soll auch sehr gut sein.

Danke, das beantwortet meine Frage.

Moin ich habe das gleiche Radio APS 50.

Wollte auch umrüsten, das war mir aber zu teuer.

Habe dann von Vocomo ein Bluetooth Modul eingebaut.

Habe dafür 200.- Euro bezahlt.

Mit Mikrophon und allen Kabeln.

Der Einbau ist Plug an Play.

Das System unterstützt das neuste Bluetooth und ist abwärts kompatibel.

Damit streame ich Tidal. oder Karten von Apple, oder Google Maps.

Der Klang ist Spitze, nicht so beim Android China Krachern.

Lautstärke, telefonieren und Songauswahl per Lenkrad muss man nur im KU auf Aux stellen und am Radio auch auf Aux stellen.

Auf das Telefonbuch kann man nicht zugreifen, nur über das Telefon.

https://www.vocomo.de/de/Auto---Zubehoer/mercedes/c-klasse-w203-s203/

Beste Grüße Edmond

Also der Ton von Erisin ist voll in Ordnung. Auf jeden Fall besser wie die Lautsprecher von neuen Mittelklassefernsehern.
Ich habe es keine Minute bereut.

Zitat:

@edewolf55 schrieb am 17. April 2025 um 18:30:32 Uhr:


Moin ich habe das gleiche Radio APS 50.
Wollte auch umrüsten, das war mir aber zu teuer.
Habe dann von Vocomo ein Bluetooth Modul eingebaut.
Habe dafür 200.- Euro bezahlt.
Mit Mikrophon und allen Kabeln.
Der Einbau ist Plug an Play.
Das System unterstützt das neuste Bluetooth und ist abwärts kompatibel.
Damit streame ich Tidal. oder Karten von Apple, oder Google Maps.
Der Klang ist Spitze, nicht so beim Android China Krachern.
Lautstärke, telefonieren und Songauswahl per Lenkrad muss man nur im KU auf Aux stellen und am Radio auch auf Aux stellen.
Auf das Telefonbuch kann man nicht zugreifen, nur über das Telefon.
https://www.vocomo.de/de/Auto---Zubehoer/mercedes/c-klasse-w203-s203/
Beste Grüße Edmond

Und wo hast du das Mikro zur Freisprechanlage platziert?

Zitat:@tpssg schrieb am 18. April 2025 um 19:12:53 Uhr:

Zitat:

Und wo hast du das Mikro zur Freisprechanlage platziert?

Moin ich habe das Micro zwischen Drehzahlmesser und Tacho auf die Blende geklebt. Das Kabel konnte man gut hinter der Blende verlegen.

Beste Grüße

Edmond

Deine Antwort
Ähnliche Themen