W203 Sportcoupe, Bremsscheiben und Beläge, hinten, selber wechseln?
Moin,
lt. Reifenhändler müssten bei unserem Sportcoupe, (CL 180, Baujahr 05/2001), so wohl die hinteren Bremsscheiben, wie auch die Beläge gewechselt werden.
Natürlich möchte ich nur org. Bremsscheiben und Beläge verwenden. Die Teilenummern habe ich zwar noch nicht, aber die lassen sich doch bestimmt herausfinden, oder?
Viel wichtiger aber ist meine eigentliche Frage: Kann man, also ich, die Teile auch selber wechseln oder sollte man als Schrauber-Laie von diesem Zauber- und Hexenwerk eher die Finger lassen?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Schau dir mal diese Tips an! wenn du etwas runter scrollst, dann kommt eine allgemein gehaltene, nicht modellabhängige Anleitung bzw. Hinweise und Tips, wie man eine Scheibenbremsanlage erneuert!
Vielleicht hilfts dir etwas!
http://www.autoteile-henrich.de/joomla/images/Pagid_Praxis_Tipps.pdf
Gruß
Fliegentod
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ob Du Dir das zutraust oder nicht, musst Du letztendlich selbst entscheiden.
Hexenwerk ist es nicht, aber als komplett unerfahrener solltest Du Dir überlegen, nicht evtl jmdn, der davon etwas Ahnung hat, als Unterstützung dazuzunehmen.
Etwas gescheites Werkzeug (u.a. ein passender Splintentreiber) ist vorhanden?
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Ob Du Dir das zutraust oder nicht, musst Du letztendlich selbst entscheiden.
Hexenwerk ist es nicht, aber als komplett unerfahrener solltest Du Dir überlegen, nicht evtl jmdn, der davon etwas Ahnung hat, als Unterstützung dazuzunehmen.
Etwas gescheites Werkzeug (u.a. ein passender Splintentreiber) ist vorhanden?
Moin,
naja, ich denke, Du hast Recht. Meine Motivation wird wohl schon am passenden Werkzeug scheitern.
Moin Thorsten,
nur als groben finanziellen Anhalt.
Ich habe vor kurzem bei meinem vorne neue Scheiben und Klötze
verbauen lassen, nannte sich
SVK20: Bemsklötze und scheiben vorn erneuern CL/CLS Festpreis
exkl. 349,76 *** FESTPREIS ***
Frag mal bei Deinem Freundlichen nach einem Paketpreis.
Wenns das für vorn gibt, gibts das auch für hinten
Moin Andreas,
erst einmal vielen Dank für den Tipp.
Werde morgen mal nachfragen, ob und welches Angebot man mir macht.
Andere Überlegung war, wenn ich die richtigen Teilenummer hätte, alles Notwendige an Teilen zu kaufen und in eine "Selbsthilfe-Werkstatt" zu fahren. Kann doch eigentlich nicht so schwierig sein, ein paar Schrauben ab- und wieder anzuschrauben.
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Moin Andreas,
erst einmal vielen Dank für den Tipp.
Werde morgen mal nachfragen, ob und welches Angebot man mir macht.
Andere Überlegung war, wenn ich die richtigen Teilenummer hätte, alles Notwendige an Teilen zu kaufen und in eine "Selbsthilfe-Werkstatt" zu fahren. Kann doch eigentlich nicht so schwierig sein, ein paar Schrauben ab- und wieder anzuschrauben.
.
Du scheinst ein lustiger Vogel zu sein. Werkzeug allein hilft nicht.
Und hinzu kommt das Du mit Deinen Machenschaften in erster Linie andere gefährden kannst.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Du scheinst ein lustiger Vogel zu sein. Werkzeug allein hilft nicht.
Und hinzu kommt das Du mit Deinen Machenschaften in erster Linie andere gefährden kannst.
Moin Conny,
Du scheinst mich nicht recht verstanden zu haben. Ich schrieb: "Selbsthilfe-Werkstatt" - und nicht: Ich schraube so ganz allein vor mich hin.
Dass die Bremsen eines Autos, egal welches, ein heikles Thema sind, ist mir auch bekannt. Natürlich würde und werde ich nicht mutterseelenallein an den Bremsen herumschrauben. Aber es gibt hier in Schleswig-Holstein sogenannte "Selbsthilfe-Werkstätten", wo natürlich Fachpersonal arbeitet und auch über Fachwerkzeug verfügen, die einem, selbstverständlich gegen Gebühr, beim "Schrauben" am Auto hilfreich zur Seite stehen und ggf. auch helfen.
Lediglich das notwendige Material muss man halt selber besorgen.
Ok das ist was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
Moin,
naja, ich denke, Du hast Recht. Meine Motivation wird wohl schon am passenden Werkzeug scheitern.
Moin!
Die Scheiben und Beläge hinten zu wechseln ist absolut kein Hexenwerk und besonderes Werkzeug brauchst du dafür auch nicht! Natürlich ist, wie bei jeder gescheiten Reparatur, absolute Sorgfalt bei der Umsetzung angesagt!
Ich kann dir empfehlen ein Reparaturbuch, wie "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wirds gemacht" für die C-Klasse zu kaufen. Gibts für rund 20,- Euro und ist bei solchen Dingen sehr gut geeignet!
Nur Mut!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!
Die Scheiben und Beläge hinten zu wechseln, ist absolut kein Hexenwerk und besonderes Werkzeug brauchst du dafür auch nicht! Natürlich ist, wie bei jeder gescheiten Reparatur, absolute Sorgfalt bei der Umsetzung angesagt!
Ich kann dir empfehlen, ein Reparaturbuch, wie "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wirds gemacht" für die C-Klasse zu kaufen. Gibts für rund 20,- Euro und ist bei solchen Dingen sehr gut geeignet!
Nur Mut!
Gruß
Fliegentod
Moin,
erst einmal vielen Dank für den freundlichen und motivierenden Tipp. Ich habe schon im Internet bei TE-Taxi-Teile geschaut, aber ohne die richtigen Teile-Nummern komme ich da nicht weiter.
Leider habe ich weder WIS noch sonst irgendwelche Literatur mit Artikelnummern.
Aber vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von der Mercedesfahrer
(...) Ich habe schon im Internet bei TE-Taxi-Teile geschaut, aber ohne die richtigen Teile-Nummern komme ich da nicht weiter.
Leider habe ich weder WIS noch sonst irgendwelche Literatur mit Artikelnummern.
Aber vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen.
Wenn du im Internet nach Bremsscheiben und -belägen suchst, dann geht diese Suche eigentlich immer nach der Fahrgestellnummer oder über die Ziffern zu 2 und 3 im Fahrzeugschein!
Und es stehen bei fast allen Angeboten von ATE, Brembo und Co. immer auch die original Teile-Nummern als Vergleichsnummer dabei! Es sollte also leicht sein, die Teilenummer rauszubekommen! Im Zweifel einfach beim Freundlichen nachfragen!?
Gruß
Fliegentod
Moin!
Schau dir mal diese Tips an! wenn du etwas runter scrollst, dann kommt eine allgemein gehaltene, nicht modellabhängige Anleitung bzw. Hinweise und Tips, wie man eine Scheibenbremsanlage erneuert!
Vielleicht hilfts dir etwas!
http://www.autoteile-henrich.de/joomla/images/Pagid_Praxis_Tipps.pdf
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Original geschrieben von Fliegentod
Moin!
Schau dir mal diese Tips an! wenn du etwas runter scrollst, dann kommt eine allgemein gehaltene, nicht modellabhängige Anleitung bzw. Hinweise und Tips, wie man eine Scheibenbremsanlage erneuert!
Vielleicht hilfts dir etwas!
http://www.autoteile-henrich.de/joomla/images/Pagid_Praxis_Tipps.pdf
Gruß
Fliegentod
.
Daumen > PDF Guter Tipp
Ist absolut kein Hexenwerk.
Hochheben Räder runter , mit geeignetem Splinttreiber Bolten von den Klötzen von aussen nch innen herausklopfen, wenn sie sich bewegen lassen, was zu hoffen ist, Rostlöser wirkt Wunder.
Dann den Sattel hinten SW glaube 16 jede Seite 2 Schrauben herausdrehen,mit einer LAmpe in die Radschraubenlöcher leuchten und drehen bis man eine Rändelschraube findet. diese mit einem Schraubenzieher lösen. Aus der Bremsscheibe die Halteschraube herausdrehen, und mit einem Hammer die Scheibe von der Nabe lösen.
Dann die zum Vorsachein kommenden Handbremsbacken beäugen und auf hoffentlich wiederverwertbaren Zustand einstufen, schauen ob sie unten wo auch der Umlenkhebel sitzt an den Anschlägen liegt. Wenn nicht bitte neuen Theahed eröffne wie wechsle ich die Handbremsbacken. Dann die Radnaben mit einer Flexbürste pickobello reinigen, das heist keine Rostzunderüberstände mehr vorhanden. Die Radnaben mit etwas Zinkspray behandeln und trocknen lassen, danach neue Scheiben, wenn konserviert vorher entfettn mit Bremsenreiniger und auf die Radnabe stecken mit der Schraube fixieren. Sattel wieder anschrauben, Kolben zurückdrücken, wenn kein Rückdrückwerkzeug vorhanden dann ne Wasserpumpenzange nehmen und die Kolben zurücksetzen, was eigendlich butterweich gehen sollte. Neue Klötze mit etwas Kupferpaste an den Gleitstellen bestreichen und locker in die Schächte stecken. Wenn möglich neue Bolzen und Kreuzferer verwenden .
grundeinstellung der Handbremse durchführen indem man mit nem Schraubendreher das Rändelrad solange dreht bis sich die Scheibe nichtmehr bewegen lässt, dann wieder einige Zacken lösen bis sich die Scheibe halbwegs gut drehen lästt. Räder montieren, Drehmoment anziehen, mehrmals aufs Bremspedal treten bis die Klötze sich angelgt haben Handbremshebelweg überprüfen, probefahrt durchführe. Nach Probefahrt eventuell die Handbremse nochmal nachstellen.
Scheibe 2034230112
Klötze 0044201720
Zubehör Kreuzfeder und Bolzen 0041661000
Warnkontakt wenn vorhanden 2205400717
Nummern dienen zu Vergleichszwecken