1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. W203 springt nicht an

W203 springt nicht an

Mercedes C-Klasse W203

Hallo alle Zusammen,

Ich fahre seit 5 Jahren ein klasse 220 cdi Kombi Automatik.

Das Auto hatte seit 2 Jahren ein merkwürdiges Problem, manchmal beim Schlüssel drehen hat nichts reagiert, Schlüssel raus, wieder versuchen, springt an.

Die Werkstätten, die ich besucht habe, Anlasser, Batterie, Batteriegenerator getauscht, es hat nichts gebracht.

Vor 2 Monaten, von der Arbeit auf dem weg kurze Stop, Motor musste sehr lange drehen um an zuspringen.

Ich komme nach Hause, nächsten Tag Motor dreht aber springt nicht an, 3 mal Batterie aufgeladen und wieder versucht, bringt nix.

Abschleppen in der Werkstatt, Kurbelwellen Sensor, Nockenwellen Sensor erneut, springt nicht mit erste versuch an. Nach Hause gekommen, nächsten Tag springt nicht an.

Wieder in der Werkstatt, versagt zum MB, festgestellt das Motorsteuergerät kaputt.

Auto nach Hause gebracht, alle Stecker gezogen, mit Kontaktspray sauber gemacht,

Auto springt an, nächsten Tag wieder nicht!

Kilometerstand 250000, Baujahr 2004 150 ps.

Ich freue mich auf die gute Ideen!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Wurden mal Fehler ausgelesen und wo kommst du her?

Hier wird immer mal wieder berichtet sowas kann am Schlüssel liegen.

Batterie des Schlüssels mal ausgetauscht?

Man kann natürlich wild nacheinander alle möglichen Teile tauschen. Wie man hier sieht, klappt das nicht immer. Es wäre also sinnvoll, erst mal nach der Fehlerursache zu suchen. Dazu gehört, den Fehlerspeicher auszulesen. Das geht bei MB oft nur mit der StarDiagnose hinreichend genau.

Wie ich aus dem Eingangspost rauslese geht es um zwei verschiedene Problem. Einmal reagiert der Anlasser gar nicht, das andere mal orgelt er lange bis er anspringt.

Für erstes Problem könnte das Anlasserrelais verantwortlich sein (wenn man es NICHT klicken hört) oder der Anlasser selbst (wenn nur das Relais im Motorraum klickt)

Für das zweite Problem liest man hier immer wieder von undichten Verbindern an der Dieselleitung, wodurch er Luft zieht.

Das sind aber nur Vermutungen aus dem Bauch raus, nur angelesen aus diesem Forum. Selbst hatte ich dieser Art Probleme noch nicht.

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 8. September 2024 um 11:46:31 Uhr:

Hier wird immer mal wieder berichtet sowas kann am Schlüssel liegen.

Batterie des Schlüssels mal ausgetauscht?

Hallo

Mal wieder jemand der das mit dem System nicht begriffen hat.

Die Batterie im Schlüssel hat nichts....aber auch gar nichts mit dem Starten zu tun!

Die ist nur für die ZV (Funk und IR) zuständig.

Beim Einstecken des Schlüssels ins Schloss wird eine Spannung induziert welche dann im Schlüssel über eine IR-Diode einen Code an die Empfängerdiode im Schloss überträgt. Dieser Code wird mit hinterlegtem Code verglichen. Passt das Ergebniss gibt es im EZS eine Freigabe für die weiteren Funktionen.

 

Da ja der Schlüssel wohl eine Freigabe gibt (lässt sich drehen, entriegelt das Lenkrad, Motor dreht) liegt der Fehler wohl nicht in dieser Richtung

 

Gruß der Ballu

 

Sehe ich auch so.

Aber bitte lies diverse Beiträge hier im Forum.

Immer mal wieder:

- springt nicht an

- springt mal an, mal nicht

- diverse Fehlercodes werden generiert

Und dann oftmals: Schlüsselbatterie gewechselt. Fehler behoben.

Hatte aber auch schon den Fall, dass der Schlüssel das Lenkradschloss entriegelte.

Der Starter aber nicht orgeln wollte.

Oder brach währen der Drehung einfach ab.

Einmal wollte der Schlüssel auch nicht mehr raus.

Vermutete schon defektes Schloss oder Steuergerät.

Ich kam dann aufgrund Beiträgen hier drauf mal den Zweitschlüssel zu nutzen.

Fazit. Funzt problemlos.

Dann den Tip mal die Batterie zu tauschen.

Seitdem gehen beide Schlüssel wieder.

Ich finde es auch suspekt.

Ich fahre meinen 203 nun fast 15 Jahre und habe vieles schon gehabt was hier berichtet wird.

Aber die Nummer mit dem Schlüssel war bislang das was ich am wenigsten nachvollziehen kann.

Ich kann es aber bestätigen...

Hallo nochmals

Das mit dem Schlüssel ist halt so ne Sache.

Um eine "vernünftige" IR-Datenübertragung zu haben muss die "Richtstrecke" zum Empfänger auch frei sein.

Habe selber mal Probleme damit gehabt.......

Fehler war halt ne "Wollmaus" im Schlüssel. Da hatten sich Flusen/Staub in der Spitze des Schlüssels angesammelt (halt Hosentaschenmüll). Dadurch ab und zu keine Funktion. Einmal geöffnet/gereinigt und seit dem keine Probleme mehr.

Gruß der Ballu

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 9. September 2024 um 09:46:33 Uhr:

Sehe ich auch so.

Aber bitte lies diverse Beiträge hier im Forum.

Immer mal wieder:

- springt nicht an

- springt mal an, mal nicht

- diverse Fehlercodes werden generiert

Und dann oftmals: Schlüsselbatterie gewechselt. Fehler behoben.

Hatte aber auch schon den Fall, dass der Schlüssel das Lenkradschloss entriegelte.

Der Starter aber nicht orgeln wollte.

Oder brach währen der Drehung einfach ab.

Einmal wollte der Schlüssel auch nicht mehr raus.

Vermutete schon defektes Schloss oder Steuergerät.

Ich kam dann aufgrund Beiträgen hier drauf mal den Zweitschlüssel zu nutzen.

Fazit. Funzt problemlos.

Dann den Tip mal die Batterie zu tauschen.

Seitdem gehen beide Schlüssel wieder.

Ich finde es auch suspekt.

Ich fahre meinen 203 nun fast 15 Jahre und habe vieles schon gehabt was hier berichtet wird.

Aber die Nummer mit dem Schlüssel war bislang das was ich am wenigsten nachvollziehen kann.

Ich kann es aber bestätigen...

Der Zündschlüssel bekommt seine Stromversorgung für den Startvorgang induktiv und nicht durch die Batterie.

 

Verbreite keine Falschangaben.

 

Wenn man die Batterie austauscht ,bewegt man minimal zwangsläufig die Schlüsselplatine.Eventuelle Verunreinigungen oder Mikrorisse könnten durch diese Minimalbewegung der Zündschlüsselplatine wieder funktionsfähig werden.

 

 

 

Mein Schlüssel hat eine Batterie.

https://www.youtube.com/watch?v=r4VbN4nOvkM

Muß er ja auch haben aber nicht zum starten des Motors.

Ich sag ja auch, dass es total suspekt ist.

Es gibt diverse Berichte, dass mit leerer Batterie es nicht richtig funktioniert.

Zitat:

@JoshyJS schrieb am 9. September 2024 um 20:15:07 Uhr:

Ich sag ja auch, dass es total suspekt ist.

Es gibt diverse Berichte, dass mit leerer Batterie es nicht richtig funktioniert.

Diese diversen Berichte sind dann alle insgesamt falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen