W204 Kaufberatung
Hallo, ich habe vor kurzem vorgehabt mir nach langer Suche meinen Traum von einem W204 C180 zu erfüllen nun habe ich ein bezahlbares Auto gefunden allerdings habe ich bedenken da dass Auto schon 4 Monate beim Händler steht. Wir haben das Auto mit einem ehemaligen Mercedes Mechaniker besichtigt und er konnte keine Mängel feststellen bis auf das Zündschloss das hakt etwas aber ansonsten steht das Auto gut da. Allerdings bin ich mir trotzdem unsicher hat jemand schon Erfahrungen die er teilen kann würde mich sehr über Tipps freuen. Das Auto hat 100.000 gelaufen und alle 10.000 Kilometer wurde ein Service bei Mercedes durchgeführt bis 90.000 Kilometer.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Was mich interressieren würde das Baujahr und wann wurde der letzte Service
gemacht also das Datum und wieviel Vorbesitzer hat das Fahrzeug?
4 Monate Standzeit ist noch nichts ungewöhnliches.
Das Auto hat 103.000 Kilometer bei 85.622 wurde der letzte Service gemacht Datum weis ich leider nicht das Auto ist aus 2er Hand war zuerst ein Beamten Fahrzeug und ist danach in Privatbesitz gegangen
Ich würde mir halt nicht mehr eine von den Kisten kaufen, die vermehrt diese Steuerkettenthematik haben, bzw. hätte sie mir nicht gekauft, hätte ich's gewußt - es sei denn ich könnte echt auch komplexe Dinge sicher selbst schrauben. Da ist man ja schnell mal bei 20-25+% des Kaufpreises für die Reparatur.
Sicher gibt es Leute die sagen, dass das nicht relevant sei usw. Aber wäre es tatsächlich nicht relevant und wäre es besser prognostizierbar, wäre es kein so großes Thema in diesem und anderen Foren.
Und man steckt m.E. bei einem Motor mit 100k+ nicht drin und bei diesem scheint es halt eine erhöhte Anfälligkeit zu geben.
Ich würde heute vor allem aus diesem Grund ein anderes Modell oder wahrscheinlich Hersteller kaufen ...
Diese Steuerketten Thematik ist mir relativ neu ich glaube aber auch in dem Preissegment bis 10.000 € kriegt man ansonsten kein solides Auto mehr. Da bei BMW diese Steuerketten Thematik ja noch präsenter ist zum Beispiel.
Zitat:
Diese Steuerketten Thematik ist mir relativ neu ich glaube aber auch in dem Preissegment bis 10.000 € kriegt man ansonsten kein solides Auto mehr. Da bei BMW diese Steuerketten Thematik ja noch präsenter ist zum Beispiel.
Nee, die 180er haben da schon ein echt aussergewöhnliches Problem.
Such Mal hier in dem Forum etwas danach.
Ist auch meine pers. Erfahrung: Vergleichbare 3er haben bei mir auch solche Probleme nicht gemacht.
Und ich finde dadurch wird's eben genau leider kein solides Auto.
Ich wusste nicht das dass Thema so präsent ist ich dachte immer die W204 Reihe ist sehr solide aber indemfall muss ich mich wohl schweren Herzens doch umentscheiden
Nicht alle W 204-er haben die Steuerkettenproblematik. Warum umentscheiden? Sprich den Händler diesbezüglich an.
Wenn er seriös ist, checkt er die Kette, bzw. Spanner vor dem Verkauf ab.
Restrisiko hast du immer bei Gebrauchten.
Wo ist denn das Problem, dann ziehst du halt 2500€ vom Kauf ab wenn noch keine neue Kette drinn ist.
Die Steuerkette hat man beim Kaltstart mal nicht gehört allerdings habe ich Angst das ich 10000€ bezahle und dann am Ende einen Motorschaden habe und das Geld dann in den Sand gesetzt habe das ist meine Angst.
Kauf einen mit 274er Motor. Dann hast du keine Probleme mit der Kette.
Zitat:
@niklas7 schrieb am 3. Februar 2025 um 10:08:47 Uhr:
Die Steuerkette hat man beim Kaltstart mal nicht gehört allerdings habe ich Angst das ich 10000€ bezahle und dann am Ende einen Motorschaden habe und das Geld dann in den Sand gesetzt habe das ist meine Angst.
Du kannst mit jedem Auto auf die Nase fallen.
Du bekommst dort bestimmt eine Gewährleistung wenn du beim Händler kaufst.
Fragen ob das mit abgedeckt ist .
Wenn er da rum zickt- stehen lassen
Danke schon mal für die Ratschläge eine Gewährleistung ist dabei und er macht noch frischen TÜV allerdings wird der sich nicht die Steuerkette anschauen nehme ich an natürlich ein Risiko bleibt aber wenn gerade die c180 Modelle dafür anfällig sind habe ich bedenken
https://link.mobile.de/Moin3YXmBHz8ofDj8 Hier wäre das Angebot ich habe keine Ahnung welche Motorenbaureihe das ist da ich selbst nicht so in der Materie bin vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Ich habe auch erst einen 180er mit 97tkm gekauft. Es ist der M271 EVO, der hat schon die Zahnkette, die auch im M274 verbaut wurde, wenn ich das richtig recherchiert habe. Die Evos sollten auch weniger Probleme mit der Kette haben als die erste Generation mit Rollenkette.
"Meine" Kette war beim Kaltstart unhörbar, den Kettenspanner werde ich die nächste Zeit mal auf Verdacht erneuern, das ist ja kein Akt, und wenn dann mit 150, 200k mal dir Kette erneuert werden muss, sei's drum.
Ja, im Vergleich zum M111 ist das echt ein Fahrradkettchen...
Aber es laufen auch genug 271er ohne Probleme, von daher mache ich mir da wenig Sorgen. Start Stopp immer gleich ausschalten und einfach fahren ?? So zumindest mein Plan mit meinem "neuen" 204.