W210 2 Sicherungskästen im Motorraum
Hallo,ich habe im Internet gesehen das der W210 2 Sicherungskästen im Motorraum hat einmal der normale in Fahrtrichtung Links und denn noch einer in Fahrtrichtung Rechts.Den bekomme ich leider nicht auf der Vorbesitzer hat alle wirklich alle Schrauben Rund gemacht.Kann mir jemand sagen was das für Sicherungen sind wofür die zuständing sind?
Dank im Voraus
Mfg Pascal
Beste Antwort im Thema
habe mir den Spaß gemacht und den Deckel geöffnet, dabei gleich den Getriebeölstand im Steuergerät geprüft und siehe da ist Öl drin (Bild 1)
auf Bild 2 sieht man die Stromversorgungsleiste habe sie mal etwas markiert, bevor man dort was abzieht sollte man den Schlüssel abziehen und auch erst wieder Zündung einschalten wenn sie wieder dran ist, sonst gibts jede Menge Fehlereinträge in den Steuergeräten.
Und auf Bild 3 erkennt man noch deutlicher als auf Bild 2, dass das Douventil nicht im, sondern neben dem Kasten ist, wie gesagt Wasser und Elektrik sollte man strickt trennen.
Und ich weiß mit Sicherheit nicht alles besser, aber wenn ICH was nicht weiß bin ich LEISSe
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
13 Antworten
In diesem Kasten befinden sich:
ABS-Steuergerät(oder ETS)
HFM-Steuergerät für Einspritzung und Zündung
Steckverbindungen für Ausstattungsabhängig unterschiedliche elektr.gesteuerte Geräte
Unterdruckverteiler
Duoventile für Fahrzeugheizung
Ok danke also nichts was damit zu tuen haben könnte das die Lenkradverriegelung nicht mehr entriegelt.
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
In diesem Kasten befinden sich:
ABS-Steuergerät(oder ETS)
HFM-Steuergerät für Einspritzung und Zündung
Steckverbindungen für Ausstattungsabhängig unterschiedliche elektr.gesteuerte Geräte
Unterdruckverteiler
!!!!! Duoventile für Fahrzeugheizung !!!
Wasser bei den Steuergeräten mach sich immer besonders gut
aber auch was zum Thema,
kann dir nur raten den Deckel aufzubekommen, denn dort sitzt die Stromverteilungsleiste für die Steuergeräte, ganz vorne im Kasten, bei dieser brechen gerne die Lötstellen, dann hast du Fehler die kommen und gehen.
Diese Fehler erstrecken sich auf das ganze Fahrzeug, da die meisten Steuergeräte (meine sogar alle) ihren Strom von dort beziehen.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
...denn dort sitzt die Stromverteilungsleiste für die Steuergeräte, ganz vorne im Kasten, bei dieser brechen gerne die Lötstellen, dann hast du Fehler die kommen und gehen. ...
Hallo juergen2255,
darf ich diesen Gedanken mal aufgreifen?
Ich hab bei mir im Auto genau so ein Fehler der kommt und geht...
Kannst Du mal bitte genauer beschreiben, welche Stromverteilungsleiste Du meinst (ggf. sogar ein Bild)?
Bei mir sehe ich im Steuergerätekasten jede Menge Steuergeräte mit deren Steckern drann - aber keine "Verteilerleiste" (oder ich übersehe die)...
Mein Fhzg. E280, Bj. 01/96
Besten Dank im Voraus!
Die Leiste sitzt normalerweise ganz vorne Richtung Fahrzeugfront in dem Steuergerätekasten, währe evtl. besser wenn du ein Bild von dir einstellst, sieht ja bei jedem etwas anders aus.
Gruss Jürgen
Ok, danke! Werd mal schauen, was sich am Wochenender fototechnisch machen lässt
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
In diesem Kasten befinden sich:
ABS-Steuergerät(oder ETS)
HFM-Steuergerät für Einspritzung und Zündung
Steckverbindungen für Ausstattungsabhängig unterschiedliche elektr.gesteuerte Geräte
Unterdruckverteiler
!!!!! Duoventile für Fahrzeugheizung !!!
Wasser bei den Steuergeräten mach sich immer besonders gut
Ja,stell dir vor im Kasten sitzen auch die Duoventile.Aber da du ja alles besser weist spar ich mir jeglichen weiteren Kommentar.
habe mir den Spaß gemacht und den Deckel geöffnet, dabei gleich den Getriebeölstand im Steuergerät geprüft und siehe da ist Öl drin (Bild 1)
auf Bild 2 sieht man die Stromversorgungsleiste habe sie mal etwas markiert, bevor man dort was abzieht sollte man den Schlüssel abziehen und auch erst wieder Zündung einschalten wenn sie wieder dran ist, sonst gibts jede Menge Fehlereinträge in den Steuergeräten.
Und auf Bild 3 erkennt man noch deutlicher als auf Bild 2, dass das Douventil nicht im, sondern neben dem Kasten ist, wie gesagt Wasser und Elektrik sollte man strickt trennen.
Und ich weiß mit Sicherheit nicht alles besser, aber wenn ICH was nicht weiß bin ich LEISSe
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
Zitat:
Original geschrieben von juergen2255
Wasser bei den Steuergeräten mach sich immer besonders gut
Ja,stell dir vor im Kasten sitzen auch die Duoventile.Aber da du ja alles besser weist spar ich mir jeglichen weiteren Kommentar.
@ gwiazda
Jeder kann sich mal irren, oder, wie der Lateiner zu sagen pflegt, "errare humanum est"
Das Duoventil sitzt wirklich nicht im Steuergerätekasten, sondern ausserhalb davon, unmittelbar daneben.
Zitat:
Das Duoventil sitzt wirklich nicht im Steuergerätekasten, sondern ausserhalb davon, unmittelbar daneben.
sitzen bei mir auch neben der Elektrokiste, ist wohl Serienausstattung!
@ jürgen
Danke für die Bilder - jetzt weiß ich was für eine Stromversorgungsleiste Du meintest!
Das sind die Anschlüsse am Relaisblock....
Bei Öl im Steuergerät weist Du zumindest, dass a) noch Öl im Getriebe war und b) dass die Kontakte nicht rosten
siggi--rz:
Hatte das Problem mit den Schrauben auch leider schonmal. Als Gegenhalt sitzt eine Vierkantmutter, die relativ schnell die Kunststoffaussparung des Gehäuses beim drehen der Schraube "ausfrist". Köpfe der Schauben einfach aufbohren, Deckel öffnen und prüfen, wie die Vorredner beschrieben haben.