1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 im "exzellentem" Zustand auf der A2

W210 im "exzellentem" Zustand auf der A2

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 21:18

Von einer rollenden Zeitbombe würde ich zwar nicht sprechen, aber gut, der Focus ist ja auch keine Zeitung, sondern ein Revolverblatt. ;)

http://www.focus.de/.../...ueren-mit-bauschaum-fixiert_id_6309168.html

PS: Aussaugen könnte er ihn ja mal. :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:38:16 Uhr:

 

Abgesehen davon sehe ich das rechtliche Problem nicht, mit zugeschweißten und verklebten Türen zu fahren. Mir wäre das allerdings doch zu umständlich.

Wie das Versicherungstechnisch bei einem Unfall aussieht, wo das Fahrzeug auf der noch zu öffnenden Tür liegen bleibt und die Insassen das Fahrzeug dann nicht mehr verlassen können....?

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo tom.berger

Da gibt es ja noch nicht einmal Bilder.

Geschrieben wird digital gerne alles an- & aufgenommen.

Bilder sprechen Bände (wenn sie nicht gefälscht wurden ;))

Mit sonnigem Gruß Howard

Die Original Pressemitteilung mit 4 Bildern:

Polizei Dortmund Pressestelle

Na die sind aber pingelig...;-)))

Hallo round_midnight

Danke dir!

Und dennoch: Sooo schlimm sieht das ganze ja gar nicht aus.

Mit sonnigem Gruß Howard

Hier sieht man bei Export-Autohändlern öfter Autos, deren Türen mit Bauschaum zugemacht wurden.

Diese Autos sind für den Export nach Afrika vorbereitet, damit während des Transports nichts geklaut wird.

Der Mercedes sollte wohl auch dahin.

Das ist eben Mercedes - Dauerhaltbarkeit: Ein wenig Bauschaum und ein paar Scharnierplatten -:und die Kiste rollt ewig! Wenn der Unterboden durch ist - ein paar Latten drauflegen, zusammennageln und fertig ist die Laube! Der Kardantunne! hält lange!

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 8. Dezember 2016 um 13:07:26 Uhr:

.... und fertig ist die Laube! Der Kardantunne! hält lange!

...und wenn nicht, - auch kein Malheur. Dann wird eben ein Brunnen- oder Kanalrohr draufgebrutzelt :cool:

Egal, was halt grad´ so in der Gegend rumliegt :D

Zitat:

@Teamchef schrieb am 8. Dezember 2016 um 08:58:18 Uhr:

Na die sind aber pingelig...;-)))

Verstehe das auch nicht. Schaum und Schraubwinkel sogar in Wagenfarbe!

Ich vermisse das vielbesungene "Kamintür'l", A-B!

Ansonsten kann man sich offenbar auf diese Weise ganz gut vor kalter Zugluft schützen, die Polen kennen sich damit gut aus!

Schau an, schau an! Der "exzellente" Zustand eines 210ers lockt doch alle alten Forumskämpen hier an!;):p

Das mit dem "Kamintür'l" verstehen aber sicher nur Wenige!

Hallo dickschiffsdiesel

Kamintür'l A-B = ?

Mit sonnigem Gruß Howard

Also die "Diebstahlsicherung" an den Türen finde ich gelungen - werde gleich morgen einmal im Baumarkt meines Vertrauens Ausschau nach den nötigen Teilen halten. Immerhin, das Wochenende steht vor der Tür, da sollte so ein Umbauprojekt doch zu machen sein.

Hallo Howard, vor langer Zeit gab es mal einen lustigen Thread, in dem AB, wenn ich mich nicht irre, diesen Begriff geprägt hat. Das war irgendwie auf mein Auto bezogen, ich kriege es aber selbst nicht mehr recht zusammen. Vielleicht kann dir AB da weiterhelfen?

Es ging damals um eine Roststelle an der Heckklappe von A-D´s 210er und da ich zu diesem Zeitpunkt an meinem 210er ein bisschen Blecharbeit hatte, kam mir die Idee, anstatt die Roststelle wegzusanieren ein selbst gedengeltes, verchromtes Kamintürl einzubauen.:cool: ;)

A-D hat den Wagen dann aber verkauft und es kam leider nie zur Umsetzung.

PS: die Idee wurde anscheinend von den Waschmaschinenherstellern aufgegriffen, in die Bullaugen werden jetzt ja auch so kleine zusätzliche Türln eingebaut :D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen