W211 Batterieschutz Komfortfunktion
Hallo alle miteinander,
Undzwar geht es um meinen W211 Kombi.
Folgendes Problem : Als es draußen warm war ließ er ohne Probleme, Seit ein paar tagen ist es richtig Kalt und jetz wen ich morgens den Wagen starte wird die Fehlermeldung ( Batterieschutz Komfortfunktion vorübergehen deaktiviert ) angezeigt, und nichts funktioniert sitzheitzung ect. . Es ist jeden morgen das gleiche Spiel !
Was kann das nur sein ?
Ich bin um jeden rat dankbar !
Gruß Mercedes-Kevin 1
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von klkl
Arrgh... nachher glaubt das unser Youngster Kevin noch... Die KI-Anzeige ist für Ihren Zweck perfekt und genau da wo diese misst (..) !
=> "Lima-Kennlinie":
Üblich (kritisch) wird sein: 13,6 (12,6) >= U =>= 14,2V
(14,4V noch nie gesehen und führt (falls wirklich am üblichen Akku anliegend) zu merklichem Ausgasen...)
Zitat:
Original geschrieben von klkl
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Die Anzeige im KI ist kein Messgerät und Vergleiche an verschiedenen
211ern bestätigen Abweichungen von bis zu -0,5 V.
Natürlich, weil es auch auch unterschiedliche E-Verbräuche an div w211 geben muss, u. A. Akku laden ...!
Also, Messgerät direkt an die Systembatterie. Selbst ein Multimeter vom Baumarkt ist genauer als die Anzeige im KI.
Unsinn: Siehe oben.
Bleibt es bei 13,9V (erhöhte Leerlaufdrehzahl) so würde ich zunächst den Regler tauschen.
Wieder Unsinn: Lima hat eine Kennlinie U=F(I). 13,9V ist vermutlich völlig normal
Wenn man keine Ahnung hat:
Einfach mal die Klappe halten.
Niemand braucht gegoogeltes Halbwissen!
Ähnliche Themen
98 Antworten
Brauchste 'ne neue Batterie... Besser jetzt als wenn's noch kälter wird und alle neue Batterien kaufen gehen.
Es ist eine Neue Batterie Originsl von Mercedes verbaut ! vorne und hinten !
Dann reklamiere bei denen, die die neuen Batterien eingebaut haben.
die batterie haben wir selbst eingebaut
Kann evtl. mit einer Software-Aktualisierung des Steuergeräts behoben werden, wenn beide Accus neu sind.
evtl ist der generator auch müde... und geht nur noch bei drehzahl oder wärme....
Werde mich morgen sofort beim Freundlichen melden ! Und nach dem update fragen !
Aber warum ist es immmer im winter ! ?
im winter.. bzw durch kälte ist die batterieleistung generell geringer... und die startreibung des motors bedeutend höher... alles in summe löst.. wenn ein bauteil nicht ganz exakt... sowas schonmal aus...
Mit der SuFu findest Du mit Sicherheit genügend Tipp's.
Auch fachlich korrekte.
Das BSG-Update verschiebt nur die Abschaltschwelle nach unten.
D.h. die Komfortfunktionen werden erst bei noch schwächerer Batterie
abgeschaltet. Ist bei Standheizung u.U. sinnvoll.
Kann das evtl. am batteriesteuergerät liegen ?
Mein wagen hat jetzt 260.000km drauf in einem anderen beitrag steht das der Lima regler der verursacher sein kann !
Hat vllt jemand eine Anleitung wie ich den prüfen und tauschen kann ?
stardiagnose anschließen und gucken...
Naja die neuen Haus eigenen Batterien von Mercedes sind nicht das gelbe vom Ei, wie bei BMW und Audi auch. Die beste Batterie die Mercedes je verbaut hat waren die Varta Batterien die gehen echt nicht kaputt oder leer sind einfach die besten meiner Meinung nach. Nur sie wollten halt mal Produktion sparen Da Freund bei Benz arbeitet kriege ich mit wie viele Batterien von Mercedes original getauscht werden. Meine ist immer noch die erste von 2004 und hält so wie es sein muss. Höre 7 Std Musik kein Problem ( Varta ) falls sie mal kaputt geht würde ich mir immer wieder Varta holen, danke an Varta für die Qualität. Einfach klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Kevin 1
Mein wagen hat jetzt 260.000km drauf in einem anderen beitrag steht das der Lima regler der verursacher sein kann !
Hat vllt jemand eine Anleitung wie ich den prüfen und tauschen kann ?
KI in Grundstellung und dreimal den Resetknopf drücken.
Dann wird die Batteriespannung angezeigt.
Wenn du unter 11 V Spannung hast obwohl der Motor läuft, kannst du dir den Rest denken und entsprechend handeln.
glyoxal