W211 Getriebe bremst das Auto ab?
Hi zusammen,
Wenn ich bei meinem Auto auf ca 7-11 KM/H anfahre, und dann das Gaspedal loslasse merkt man das es mich sehr stark ausbremst ähnlich wie eine Motorbremse.
Zudem kommt gleichzeitig eine starke Vibration von der Hinterachse.
Außerdem wenn ich beispielsweise konstant 70 KM/H fahre und dann langsam das Gaspedal trete vibriert die Hinterachse permanent bis ich auf ca. 82Km/h bin.
Zudem kommen auch Drehzahlschwankungen bei konstanter Geschwindigkeit.
Zu meinem Auto:
Mercedes Benz
E220 CDI
BJ 12/2003
5G Automatik
Ähnliche Themen
15 Antworten
Du hast aber nicht die Anzeige SBC-S im Display, oder?
Zu viel um auf irgend was zu Tippen.
Mach Schritt für Schritt Fehlersuche, von Billig zu Teuer.
Fehlerspeicher auslesen und die werte von Getriebe und Motor Richtig ausdeuten(Auswertung)
Für Anfang würde ich Auto auf die Bühne stellen.
Fahrwerk Hinten und Vorn auf Verschleiß und Leichtgängigkeit Prüfen.
Merkmal auf Bremssattel Hinten und die Lager, Hardyscheiben werfen.
Motorlager,Getriebelager.
Dann wenn alles hier in Ordnung ist, würde ich Getriebe ran nähmen.
Das mit Drehzahlschwankungen kann von Magnetventilen oder Platine kommen.
Wann wurde Letzte Getriebeölwechsel gemacht?
Zusätzlich zu den Hardyscheiben, das Mittellager der Kardanwelle prüfen (lassen).
Gruß
Achim
Bist bei den 7-11 km/h noch im ersten Gang oder hat er da schonmal geschaltet? Probier dasselbe mit der Winter-Sommer-Stellung, da fährt er im 2. los. Wenn diese *Bremse* dann nicht so stark ist, kann sein, dass der Schaltzeitpunkt nicht passt - das müsste sich aber mit SD auslesen lassen.
Kann fast alles sein. Das Vibrieren scheint aber nicht ursächlich mit der *Bremse* zusammenzuhängen, ausser es hat sich z.B. ein Handbremsbelag verkantet. Oben schon geschrieben, alle Teile auf Freigängigkeit prüfen.
Hat der Wagen gefühlt weniger Leistung beim Anfahren? Oder geht der Drehzahlmesser weniger rauf als sonst? Dann kann es mit dem Ventil der Wandlerüberbrückung zu tun haben.
Zitat:
@Nasenbaer761976 schrieb am 8. März 2022 um 06:56:06 Uhr:
Du hast aber nicht die Anzeige SBC-S im Display, oder?
Im Display leuchtet auf „Service Bremse, Werkstatt aufsuchen!“ ist aber schon seit 2 Jahren so.
Zitat:
@andie229 schrieb am 8. März 2022 um 17:09:00 Uhr:
Zitat:
@Nasenbaer761976 schrieb am 8. März 2022 um 06:56:06 Uhr:
Du hast aber nicht die Anzeige SBC-S im Display, oder?
Im Display leuchtet auf „Service Bremse, Werkstatt aufsuchen!“ ist aber schon seit 2 Jahren so.
Ohne Worte!
mir fehlt ein Ei aus der Hose!!! Seit 2 Jahren geht dir die Anzeige am After vorbei!?
Dann wird das mit deinem Problem nichts schlimmes. Ist halt so!
Zitat:
Im Display leuchtet auf „Service Bremse, Werkstatt aufsuchen!“ ist aber schon seit 2 Jahren so.
Unglaublich, verkauf den Wagen und hol dir ein Fahrrad.
Hallo, anstatt so unfreundliche Aussagen zu tätigen kann man erstmal nachhaken.
Ich habe das Auto frisch gekauft, der Vorbesitzer ist damit 2 Jahre so rum geeiert.
Bei Bosch war ich schon, ist der SBC Druckspeicher der wird bald auch erneuert.
Dann hättest du uns mal bessere Informationen geben sollen. Ich an deiner Stelle würde keinen Fehlercodes der SBC löschen und anstatt zu Bosch zu MB gehen. Bei bestimmten Fehlercodes wird die SBC auf Kulanz getauscht. Nur den Druckspeicher allein zu tauschen, halte ich für nicht klug.
Wo steht der Wagen?
"Bremsen" im 1. Gang wäre beim ausrollen normal.
Je nach Zustand und Popometer, sollte das jemand beurteilen, der auch Vergleiche ziehen kann.
Zitat:
@drago2 schrieb am 8. März 2022 um 21:35:38 Uhr:
Dann hättest du uns mal bessere Informationen geben sollen. Ich an deiner Stelle würde keinen Fehlercodes der SBC löschen und anstatt zu Bosch zu MB gehen. Bei bestimmten Fehlercodes wird die SBC auf Kulanz getauscht. Nur den Druckspeicher allein zu tauschen, halte ich für nicht klug.
Dann war ich auch nicht klug, den ich habe den Druckspeicher auch getauscht letztes Jahr. Habe den Fehler mit der SD ausgelesen und als Reparaturvorschlag kam, Druckspeicher wechseln. Wurde dann gemacht und seit 30tkm schnurrt das Dingens ohne Zicken. Gemacht habe ich dies weil der Fehlercode ein anderer war als der allseits benannte. Inzwischen sieht es ja so aus das es nicht nur ein Code ist der zu einer neuen SBC führen kann. Auf jeden Fall gibt die SD den Druckspeicherwechsel als Reparatur an, und somit kann es ja nicht komplett falsch sein. Wenn der Kollege schon zwei Jahre so fahren kann spricht das zumindest für die SBC. Es wird halt nicht so heiß gegessen wie gekocht, auch bei der SBC.