W211 startet alle paar Wochen mal nicht
Hallo ,
fahre seit 5 jahren den w211 Mercedes 220 cdi elegance mit 150 ps ,hab ihn von meiner Mutter bekommen die sich ein neues gekauft hat !sehr gutes Auto bin eigentlich sehr stolz und zufrieden damit !
letztes jahr oktober hatte meine freundin als ich sie zum reifenwechsel gschickt hab das 1.mal das problem ,sie will in die werkstatt und er sprint nicht an !haben ihn dann in die werkstatt reingeschoben,reifen gewechselt und nach reifenwechsel sprang er soforrt wieder an!
ich glaubte ihr erst garnicht ,aber dann im dezember sind wir auf unseren Hausberg gefahren ,abgestellt ,nach kurzer zeit eingestiegen ,sprint nicht an !wahnsinn dachte ich wie kann das sein ?
habe gedacht ok batterien sind beide alt ,also auch die kleine batterie,also Stützbatterie, beide gewechselt !
vor einem Monat und letzte Woch nochmal das gleiche ,trotz neuen Batterien !
er ruckelt auch aber springt nicht an ! und dann nach wenigen minuten ,ca.10 versuchen auf einmal springt er wieder an!
hab jetzt mal den alten schlüssel ins auto gelegt ,denn meine mutter hat sich damals noch einene neuen machen lassen ,evtl.liegts an dem was natürlich super wäre denn dann hätte ich das problem ja schnell gefunden !
hat jemand evtl.dass schon mal gehabt und kann mir bitte weiterhelfen ???
danke herzlichst und viele Grüsse ausm bayerischen Wald
Michael
Ähnliche Themen
19 Antworten
Kann vieles sein, lass doch beim nächsten Werkstattbesuch mal den Fehlerspeicher mit auslesen .
Gruß
B.
Wenn's immer bei warmem Motor passiert wär der Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor verdächtig. Aber zuerst Fehler auslesen lassen -- bei Mercedes!
Naja, auslesen mit SD Ward wohl ohne MB besseer
Prüf mal das Kabel von Batterie zum Anlasser.
Vielleicht am Anlasser lose???
Hallo nochmal vielen Dank für Eure Antworten ,jetzt hab i wenigstens ein paar Ansatzpunkte!
Muss eh TÜV machen da werd i in der Werkstatt des mal so ansprechen !
Danke gruß Mich
Wichtigste Info wieder vergessen: Baujahr und Laufleistung!
Hörst du die Kraftstoffpumpe unter der Rückbank für 1 Sekunde bei Zündung an? Und zwar bei jedem mal Schlüssel auf Position 2 (Stellung vor Motor an) drehen?
Die Bordspannung mal prüfen bei laufendem Motor, dann auch die Batteriespannung VOR dem Starten. Damit kann man die Lima eingrenzen/ausschliessen. Frage: orgelt er, oder dreht er eher mühsam, wenn er nicht startet? Damit kann man die Kraftstoffversorgung eingrenzen/ausschliessen. Riecht es nach Kraftstoff, wenn er nicht anspringt? Siehe vorher.
Der Punkt mit den lockeren Kabeln ist wichtig!
Der mit der Kraftstoffpumpe ebenfalls.
Hallo nochmal,
I scho wieder
war in der Werkstatt ,der hat Nockenwellensensor gewechselt und es jst auch im Fehlerspeicher nix mehr hinterlegt an Fehlermeldungen !
Heute zur Arbeit gefahren ganz normal ,stand dass Auto den ganzen Tag in der prallen Sonne als
Ich nach Dienstende starten wollte nix ,kein Zucken garnix ,als wenn Batterie ,die ja neu is leer wäre !
Ich hab 5 und 6 mal probiert ,nix ,der Anlasser hat nicht durchgedreht !
Nach wie gsagt 6 mal ca.auf einmal springt er an als wär nie was gewesen !
Habt ihr noch Ideen was es sonst noch sein könnte ???
Danke gruß Michl
Kurbelwellensensor? Gibts das Problem überhaupt bei dem Motor?
Wenn es der KWS wäre, dann würde der Starter trotzdem drehen nur der Motor eben nicht anspringen.
Es gibt halt so viele Dinge die man logisch prüfen muss. Hier nur einige auf die Schnelle:
- Gibts eine Startfreigabe während der Motor nichts macht beim Versuch zu starten?
- Kommt Strom am Starter an während des Problems?
- Wie sehen die Diagramme (Oszi) des KWS und NWS beim Versuch zu starten aus während des Problems?
- Hat sich vielleicht das Dämpferrad (Gummi) auf dem Kurbelwellenrad verdreht und die Zeiten stimmen nicht mehr?
- Läuft die Benzinpumpe bei Zündung an für jeweils 1 Sekunde?
Kannst du das alles selbst prüfen oder brauchst du Hilfe vor Ort von jemandem?
mmh mal die Batterie prüfen lassen. Egal ob neu.. bei mir waren zwei Zellen defekt bei einer n e u e n Batterie.
Seinerzeit beim Golf bei minus 15 Grad. Die Werkstatt kam an und hatte eine kleine Batterie dabei und dier Wagen sprang an.
Aber vorher beim Diesle alles auf den "Kopf" gestellt
oder ab Strom gezogen wird. nur wo????
Was halt total komisch is weils mir gestern aufgefallen ist dass bei extremer hitze so is dass er keinen Mucks macht und dann nach 10 Versuchen aus heiterem Himmel doch anspringt als wär nix gewesen ,Batterie kann i daher fast nicht glauben weil a die lampen ,alles deutlich geleuchtet habn
Wenn der Anlasser garnicht dreht, dann vielleicht mal das Starterrelais erneuern bevor man andere kostenintensivere Optionen und Prüfungen angeht.
Ja vor a paar Monaten wo i das immer hatte hat er durchgedreht aber ist auch nicht gestartet aber gestern wie gsagt 10 mal keinen Mucks und dann auf 1 mal wie wenn nie was gwesen wäre gestartet!
Ich hab nimma drann glaubg gestern das der doch no startet !