1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. W212 Schlauch Kühlwasserausgleichsbehälter mit 7 Wochen Lieferzeit ???

W212 Schlauch Kühlwasserausgleichsbehälter mit 7 Wochen Lieferzeit ???

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 2. April 2024 um 17:01

Abend,

mir ist natürlich völlig klar, dass Mercedes-Benz heute keine Teileversorgung über Jahrzehnte sicherstellen kann und will. Immer wieder höre ich dazu Geschichten, dass es für den W109 eines guten Freundes fast dreizig Jahre so gut wie alle Teile gab.

Bei meinem M274 muss ein Kühlwasserschlauch neu. Ist wohl ein klassicher Fehler und das Ding alle 3 Jahre undicht. Teilenummer A2125014325

Die Niederlassung teilte mir vorhin mit das Ersatzteil wäre Ende Mai wieder verfügbar. Erst dachte ich an einen Aprilscherz, aber heute ist ja schon der 02.04. Das Mercedes für einen lediglich 8,5 Jahre alten Wagen sowas nicht innerhalb von 24 Stunden beschaffen kann ist ein erneuter Tiefschlag zum Thema "Hier funktioniert echt nix mehr".

Ich will schwer hoffen, dass die bis Dato kleine Kleckerei nicht zu einem massiven Problem wird.

Grüße Christian

Schlauch Ausgleichsbehälter
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo,

W109 das war noch Technologie für den Nahen Osten. Hier im Sauerland gibt es viele "Fabritskes" die für die Modelle vor dem 210er alle möglichen Stahlteile, die zu schmieden und zu drehen waren, nachgebaut haben.

Danach hat sich MB dem Markt angepasst, 10 Jahre = ein Autoleben. Sei froh, dass es mit "Wartezeit" doch etwas weiter geht.

VG J.

Kannst du den Schlauch nicht einfach selber besorgen und mitbringen zum Termin?

Zitat:

@kow48 schrieb am 2. April 2024 um 22:17:32 Uhr:

Hallo,

W109 das war noch Technologie für den Nahen Osten. Hier im Sauerland gibt es viele "Fabritskes" die für die Modelle vor dem 210er alle möglichen Stahlteile, die zu schmieden und zu drehen waren, nachgebaut haben.

Danach hat sich MB dem Markt angepasst, 10 Jahre = ein Autoleben. Sei froh, dass es mit "Wartezeit" doch etwas weiter geht.

VG J.

Leider wird es immer schlimmer!

Mehr Plastik, Schläuche, Rost, komplizierte Service für Steuerkettenwechsel usw.

Das Auto ist nicht mehr so zuverlässig!

Wie wird es weiter gehen?!Mal sehen!

Das mit Autoteilen bis zu 10 Jahre ist Unverschämtheit.

Beste Grüße

Ysro

Themenstarteram 3. April 2024 um 5:21

Moin Fugu,

Denkfehler deinerseits. Ich brauche das Teil und werde es eh selber einbauen.

Grüße Christian

Die Ersatzteilversorgung ist bei Mercedes leider auch auf dem unteren Level angekommen. Mercedes bietet m. E. keinerlei Vorteil mehr gegenüber anderen Herstellern - weder was die Qualität, die Zuverlässigkeit oder eben die Ersatzteilversorgung ausmacht.

Als Nachfolger für meinen 212 hatte ich immer einen GLE geplant, mittlerweile schaue ich aber mehr Richtung Touareg oder Q7…oder sogar Skoda Kodiaq!

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 3. April 2024 um 07:21:56 Uhr:

Moin Fugu,

Denkfehler deinerseits. Ich brauche das Teil und werde es eh selber einbauen.

Grüße Christian

Verstehe.

Hier gibt es den Schlauch, ist aber etwas teurer.

https://www.online-teile.com/.../...14325_Entlueftungsleitung.html?...

Themenstarteram 3. April 2024 um 8:59

Super vielen Dank.

Ist bestellt und hoffentlich am Wochenende da.

Grüße Christian

Themenstarteram 3. April 2024 um 15:17

Meine Bestellung wurde nach ner halben Stunde storniert. Teil nicht verfügbar :-(

Werde am Wochenende was improvisieren…

Zum Thema Mercedes, Qualität, der Stern am Automobilhimmel: Als Gewerbetreibender, der seit 30 Jahren immer einen Benz pilotiert hat, ist mir völlig klar, warum es den W214 nicht mehr mit Taxipaket gibt. Denn schon beim W213 ist die Qualität auf einem gruseligen Niveau. Das bekommen Firmenwagenkunden, die alle 120tkm durch tauschen nur nicht mit.

Grüße Christian

Zitat:

@Higgi schrieb am 3. April 2024 um 07:45:01 Uhr:

Die Ersatzteilversorgung ist bei Mercedes leider auch auf dem unteren Level angekommen. Mercedes bietet m. E. keinerlei Vorteil mehr gegenüber anderen Herstellern - weder was die Qualität, die Zuverlässigkeit oder eben die Ersatzteilversorgung ausmacht.

Als Nachfolger für meinen 212 hatte ich immer einen GLE geplant, mittlerweile schaue ich aber mehr Richtung Touareg oder Q7…oder sogar Skoda Kodiaq!

Ich mache mir die gleiche Gedanken!

Was soll man als nächstes kaufen.

Es ist echt schwer.

Vorher war ich immer mit Toyota Zufrieden /Avensis d4d, 2.0 TDI.

Ich schaue jetzt auf Honda CR-V,

Skoda Kodiaq, Toyota Camry/Avensis

Sogar auf w140, 3.0 Diesel!Der ist echt noch gut wenn man in gutem Zustand erwischen sollte!

Beste Grüße

Yaro

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 3. April 2024 um 17:17:26 Uhr:

Meine Bestellung wurde nach ner halben Stunde storniert. Teil nicht verfügbar :-(

Werde am Wochenende was improvisieren…

Zum Thema Mercedes, Qualität, der Stern am Automobilhimmel: Als Gewerbetreibender, der seit 30 Jahren immer einen Benz pilotiert hat, ist mir völlig klar, warum es den W214 nicht mehr mit Taxipaket gibt. Denn schon beim W213 ist die Qualität auf einem gruseligen Niveau. Das bekommen Firmenwagenkunden, die alle 120tkm durch tauschen nur nicht mit.

Grüße Christian

Hallo Christian

Ich würde mich sehr interessieren, was du wegen w213 berichten kannst!

Was ist die typische Probleme und welche Motorisierungen?

Ich habe mir auch überlegt mein w212 nach 1-2 Jahre gegen w213 zu wechseln. Aber zweifele ich ehrlich gesagt.

Ich sage, dass alle Autohersteller deutlich mit Qualität nachgeladen haben. Es wird so das Auto für Erstbesitzer gebaut und nur für 150 t.km und ungefähr 10 Jahre.

Leider aber die Wahrheit.

Die altes Auto haben die Qualität fürs Geld geliefert, was heutzutage nicht der Fall ist.Heute müssen die Autos nur Toll aussehen und Alkantara haben.??, alles andere Egal!

Beste Grüße

Yaro

Themenstarteram 9. April 2024 um 15:50

Ich glaube Neuwagen kann man durch die Bank vergessen. Zu teuer und technisch überkomplex.

Wer einfach nur günstig von A nach B kommen will fährt mit einem W211 E220cdi ziemlich gut. Leider nur Euro 4 Diesel. Der W140 ist ein Liebhaberfahrzeug, alles ist komplex und teuer. Unser W212 ist doch eigentlich ganz solide, auch wenn mich kleinere Blessuren beim Softlack im Innenraum schon stören.

Mein Kumpel mit W213 OM654 hat in den letzten Monaten 4800€ an Reparaturen gezahlt. Daher sage ich Qualität sieht ganz anders aus.

Die Leckage um die es eigentlich ging habe ich fürn Zehmer mit Tesa Extreme Repair abgedichtet. Könnte man auch so lassen :-)

LG

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 3. April 2024 um 17:17:26 Uhr:

Meine Bestellung wurde nach ner halben Stunde storniert. Teil nicht verfügbar :-(

Liegt daran, das dieceinfsch eine irgendwo kopierte Datenbank nutzen, die nichts mit dem echten Bestand zu tun hat.

 

Mit sowas müssen wir uns am Telefon ständig rumärgern, weil der Kunde meint es besser wissen zu wollen.

 

Letztes Jahr ging es kurz aufwärts… dieses Jahr laufe ich von einer Katastrophe in die nächste. Wir mieten schon wieder Autos zu, weil wir die Kunden mit den eigenen Wagen nicht mehr mobil halten können. Mehrere tausend Euro Leihwagenkosten sind normal. Alle Eskalationsstufen sind durch, der Kundendienst Berlin ist involviert und so weiter… je nach Leih Fahrzeug bringen wir als Händler ab dem ersten Tag der Leihfahrzeuggestellung schon Geld mit und das zahlt uns keiner. Da ist der ganze Auftrag bereits verbrannt, bevor das erste Ersatzteil verbaut wurde.

Toyota..

Wer meint eine Garantie nach einem Service für "gebrauchte" Autos anzubieten ist entweder verrückt oder baut wirklich sehr gute Autos..

Das kommt von einem Mercedes Fahrer und schrauber leider :-/

Zitat:

@Higgi schrieb am 3. April 2024 um 07:45:01 Uhr:

Die Ersatzteilversorgung ist bei Mercedes leider auch auf dem unteren Level angekommen. Mercedes bietet m. E. keinerlei Vorteil mehr gegenüber anderen Herstellern - weder was die Qualität, die Zuverlässigkeit oder eben die Ersatzteilversorgung ausmacht.

Als Nachfolger für meinen 212 hatte ich immer einen GLE geplant, mittlerweile schaue ich aber mehr Richtung Touareg oder Q7…oder sogar Skoda Kodiaq!

Themenstarteram 6. August 2024 um 12:06

Hallo in die Runde,

mittlerweile haben wir August und dieser verkackte Schlauch ist immer noch nicht lieferbar. Da er nur für den M274 mit Erdgas passt zweifele ich langsam daran, dass er überhaupt noch einmal hergestellt wird. Der Schlauch ist dreiteilig und geht vom Ausgleichsbehälter zum Wasserkühler und oben in die Zylinderkopfhaube.

Ich frage mich, ob man einen Schlauch vom M272/M274/OM651 besorgen und modifizieren könnte?

Bestellnummer A212 501 43 25

Grüße Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen