W212 vs. W207 Vor-Facelift
Hallo!
Da ich vor der Entscheidung stehe, ob es W207 oder W212 wird, wollte ich mal hören, wer Erfahrung mit beiden Fahrzeugen hat? Es wird bei mir höchstwahrscheinlich ein 350er Benziner. Unterscheiden sich die Verarbeitung und die Materialien? Wie unterschiedlich ist der Fahrkomfort, gerade was Federung und schlucken von Fahrbahnunebenheiten angeht? Hat vielleicht jemand von euch auch aus irgendeinem Grund vom W207 auf den W212 gewechselt, weil er unzufrieden war?
Ist eine echt schwere Entscheidung, welchen ich nehmen soll.
Gruß
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich fahre Opel aber soweit ich weiß ist doch der W207 eigentliche eine C-Klasse also zumindest die Bodengruppe und der W212 höher angesiedelt
Hallo.
Ich hatte bis vor einem Monat das Coupe knapp drei Jahre lang.War auch für mich eine schwere
Entscheidung.Der Fahrkomfort ist etwas sportlicher ausgelegt,aber das erwartet man auch von
einem Coupe.Aber da ich die letzte Zeit schon mal mit älteren Herrschaften unterwegs bin habe
ich mir wegen des Platz und Komfort den S212 zugelegt.Ist halt eine Nummer größer,aber macht
auch Spaß mit dem Dicken.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem 207 oder doch 212,ja ist nicht einfach
Welchen Wagen man da bevorzugt, sollte man von den eigenen Ansprüchen/Bedürfnissen/Wünschen an ein Auto abhängig machen:
Soll´s komfortabler (u.U. mit Airmatic), mit mehr Platz, insgesamt etwas gediegener und in manchen Details hochwertiger (etwa Gestaltung der Lüftungsdüsen, Holz ums Klimabedienteil, etwas feinere Haptik an manchen Stellen) sein? Dann BR212.
Soll´s ein schickeres Exterieur, etwas mehr Agilität und Fahrdynamik sein und sind Platz oder Komfort sowie das Fehlen gewisser Optionen (Airmatic, Nachsichtassistent usw.) nicht ganz so wichtig? Dann die schicke Alternative BR207.
Hallo ins Forum,
fahr' am Besten mal beide Probe. Da wirst Du die Unterschiede recht schnell spüren.
Für mich (bin aber auch ein Komfortliebhaber, daher auch 16"-Räder (sehen zwar im Radhaus sch***** aus) und Airmatic) kommt auf Dauer nur der 212er in Frage. Der 207er ist mir zu eng und zu hart. Das Fahrwerk stammt vom 204er und hat daher auch einen geringeren Radstand (was die Stuckerneigung noch erhöht).
Die Verarbeitung im Innenraum ist an einigen (wenigen) Stellen im 212er haptisch etwas schöner. Die Materialien selbst sind aber im weiten Umfang gleich. Du musst auch wissen, ob Du mit den langen Türen des 207er (z.B. Aussteigen in der Garage, Doppelparker ...) klarkommst. Die müssen für die selbe Durchgangsbreite doch weiter geöffnet werden, als die kürzeren Türen des 212er. Dass man in den Fond beim 212er leichter reinkommt, brauch' ich sicher nicht zu erwähnen; dies ist aber coupétypisch.
Viele Grüße
Peter
...und dazu kommt noch:
- tiefer Ein/Ausstieg
- hohe Sichtkante (mal fühlt sich eingemauert)
- schlechte Rundumsicht (integr. Nackenstütze und fette C-Säule )
- keine Verstellmöglichkeiten Neigung Nackenstütze
- harte, enge und unbequeme Sitze (eingeschränkte Langstreckentauglichkeit)
- eigentlich ein 2-Sitzer (hinten nur für Schmale und Kleine)
- unpraktischer Laderaum (oben-unten buckelig, schmale Öffnungsluke)
- meine Frau "mag" das Auto nicht (zu steril und unübersichtlich)
- deutlich schlechteres Preis/Leistungsverhältnis
- schwieriger Wiederverkauf
- dass er äußerlich schicker aussieht, davon hat man beim fahren nichts!
Fazit:
- einmal und nie wieder (95%iger Alleinfahrer mit 145Tkm nach 4 Jahren!)
Ausblick:
- mal sehen was der neue E in 2 Jahren bringt!
Natürlich sind einige Aspekte hier coupe-typisch.
Man sollte sich auch die Frage stellen (tat ich in 2009 leider nicht!):
Wie und von wem wird das Auto genutzt, d.h. auch als Mitfahrer!
Edoardo
Zitat:
Original geschrieben von edoardo
...und dazu kommt noch:
- schwieriger Wiederverkauf
Edoardo
das sehe ich nicht so. die preislage beim w207 ist doch (auch nach dem mopf) noch etwas stabiler als beim w212, da der wagen einfach seltener ist.
Bin vom C207 auf den S212 umgestiegen und ich muss sagen, um es ganz drastisch für mein Empfinden auf den Punkt zu bringen die E Klasse ist die E Klasse und der C207 ist eine C Klasse, die aussieht wie eine E Klasse, merkt man am Fahrkomfort, an Fahrgeräuschen, Knarzgeräuschen, etc...
Fahr beide Probe und emtscheide selber....
Aja, sind aber beides geile Autos... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Tscharlyw
Aja, sind aber beides geile Autos... ;-)
mit der Art "Geilheit" kann ich nix anfangen!
@ edoardo
Dann erkläre ich es dir gerne per Wikipedia Definition was diese "Geilheit" in der heutigen Zeit umgangssprachlich in diesem Zusammenhang bedeutet:
In den 1970er und 1980er Jahren fand das Wort „geil“ zunehmend populäre Verwendung in der Jugendsprache und erlebte einen weiteren Bedeutungswandel. Etwa Mitte der 1970er Jahre erweiterte sich die Bedeutung „sexuell erregt“ im umgangssprachlichen Gebrauch zunächst in Richtung „sexuell attraktiv“. In den 1980er Jahren wurde der Ausdruck bezugnehmend darauf zunehmend auf andere Bereiche ausgeweitet und drückt seitdem – als eine umgangssprachliche Steigerung von „gut“ – freudige Anteilnahme oder eine positive, begeisterte Bewertung aus, Beispiel: „Das geile Motorrad“, „Das geile Konzert“.
Ich hoffe Du verstehst es jetzt ;-)
Entschuldige die Frage, aber ich kenne mich nicht aus mit MB Facelift bzw. neue Modellen.
Ist der W212 ein Facelift Modell vom W207 oder ist es ein neues Modell (damals).
Vielem Dank für euer Antwort im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Der Hollaender
Entschuldige die Frage, aber ich kenne mich nicht aus mit MB Facelift bzw. neue Modellen.
Ist der W212 ein Facelift Modell vom W207 oder ist es ein neues Modell (damals).
Vielem Dank für euer Antwort im voraus.
Einen W207 gibt es streng genommen gar nicht. Es gibt einen A207 (Cabrio) und einen C207 (Coupé). Beide werden als Ableger der E-Klasse geführt, obwohl sie auf der C-Klasse basieren.
Schau mal hier.
Als W212 (Limousine) bzw. S212 (Kombi) wird die E-Klasse bezeichnet. Klick.
@Holgernilsson vielen Dank!