1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 Comand 2.5 und weiteres

W220 Comand 2.5 und weiteres

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 15. Juni 2018 um 18:27

Hallo liebe Sternenfreunde.

 

Ich habe mal wieder eine neue Frage an das beste Forum welches ich kenne :-)

 

In meinem "Dickerchen" habe ich ja das Comand 2.5? (siehe Bild) verbaut.

Außerdem einen CD Wechsler, Telefon Nokia 5110, sowie die Linguatronic.

Das alles ist ja wohl mit diesen orangen Glasfaserkabel im Ring verbunden.

Jetzt zeigt mir das Comand an das der Wechsler und das Telefon nicht vorhanden sein sollen. Und die Linguatronic ist auch ohne Funktion.

 

Die entsprechenden Steuergeräte sind meiner Meinung nach alle unter der Rückbank plaziert.

Jetzt denke ich mir, das eventuell das Glasfaserkabel irgendwo abgegangen oder gebrochen sein könnte, aber ich finde dazu nichts.

Alles was unter der Rückbank zu finden ist habe ich schon abgeklemmt, mit Taschenlampe angeleuchtet und versucht am anderen Ende Licht zu sehen.

Gleiches mit dem Wechsler im Kofferraum.

Meiner Meinung nach scheint da alles in Ordnung zu sein.

Heute hatte ich dann mal das Comand ausgebaut in der Hoffnung das dort vielleicht das Kabel abgefallen sein könnte. Fehlanzeige, alles an seinem Platz.

Die Kabel von vorne nach hinten konnte ich heute nicht durchleuchten (etwas Zeitmangel), aber was mir aufgefallen ist ... wenn ich irgendeine Taste am Comand drücke, wie z.B. CD Wechsler oder Telefon, dann sehe ich auch hinten am Comand kein Licht leuchten oder aufblitzen.

 

Meine Frage jetzt,

a) würde man das Licht überhaupt sehen?

b) wie kann ich das noch prüfen?

c) jemand noch eine andere Idee woran es liegen könnte?

d) weitere Fehlerquellen bei der Sache?

 

Wäre schön wenn noch jemand weitere Tips und Tricks dazu nennen könnte.

Im voraus schon wieder vielen Dank für eure Hilfe.

 

Gruß

Stephan

Comand (Bild bei Google gefunden).jpg
Beste Antwort im Thema

@hevo2 lösche vorher erst die Fehler und schau was wieder kommt. Auf Radio stellen, Mute und 0 gleichzeitig drücken für 5-19 sec.

Der Ausbau geht folgendermaßen. Schalthebel auf D. Aschenbecher ausfahren, rechts und linke je eine Schraube ausdrehen, Aschenbecher schließen, das ganze herausziehen, evt. den Stecker abmachen und alles zur Seite legen. Dann vorsichtig mit einem Keil die Holzverkleidung aushebeln. Dann das Klimabeduengerßt rausholen und abstecken, dann das Comand. Ambesten legt man ein Handtuch auf das Mitteltunnel, damit nichts verkratzt

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Ja, das Licht einer Taschenlampe würdest du auf jede Fall am anderen Ende des Leiters sehen könne, wenn er in Ordnung ist.

Es funktioniert allso gar nichts mehr?

Ansich müsste beim einschalten des Comand 2.5 in der Fassung des Lichtwellenbuses ein rotes LED Licht sehen sein.

Du kannst mal Taste Mute, 1 und 3 gleichzeitig drücken, dann kommt ein Diagnose Menü am Bildschirm. Da kann man Fehlermeldungen abrufen und auch die freigegeben Teilnehmer am D2B Ring sehen. Wenn du die Fehlermeldungen lösen willst, dann Mute und 0 drücken. Dann nochmal fahren und schauen welche Fehlermeldungen wieder kommen. Dann postest du diese hier. Da schauen wir mal ob das was hergibt.

@the-blizzard

Hast du eine Bose Soundanlage?

Themenstarteram 15. Juni 2018 um 18:56

Wie gesagt, die hinteren Leitungen habe ich schon geprüft diese scheinen in Ordnung zu sein. Die Leiter von vorne (Comand) nach hinten habe ich heute nicht mehr geschafft, aber das hole ich noch nach.

 

@schwertderzeit

Radio, Tape und Navi funktioniert.

Also eben alles was direkt im Comand angesiedelt ist.

Und nein, kein Bose .... leider ;-)

 

@Bamberger

Das rote Licht habe ich beim einschalten nicht gesehen. Und das, obwohl ich den Anschluss hinten am Gerät mit der Hand etwas abgeschattet und direkt reingeschaut habe.

Die Fehler hatte ich heute schon mal aufgerufen und gelöscht, aber frag mich jetzt nicht mehr welche das waren :-)

Meine mich erinnern zu können das der B1111 dabei war. Ist das nicht der, der den Fehler im Ring angibt?

Ich prüfe das aber morgen nochmal und schreibe alles auf.

Unter Diagnose listet er auch einiges auf, aber da weiß ich noch nicht wie ich das lesen muss. Sind das die Geräte die er findet, oder sind das die Geräte die wohl registriert sind er aber nicht findet?

Ich mach davon morgen mal Fotos und stell die hier ein.

 

Danke euch schon mal für die Hilfe.

 

Gruß

Stephan

Themenstarteram 15. Juni 2018 um 19:21

Gerade noch mal am Wagen gewesen und die Bilder gemacht.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Menuepunkt Configuration.jpg
Diagnose der Komponenten.jpg
Diagnose gefundene Fehler.jpg
+1

@the-blizzard so wie das aussieht hast folgende Situation:

1) Möglicherweise ist deine GPS Antennenleitung gestört B1738, B1762 kann ein Folgefehler sein

2) Konfiguriert ist alles richtig (die Nummer/Zahlenkombi sind die Geräte z.B. 190 ist der CDC), aber aktuell wird nicht gefunden

3) Offensichtlich sendet die Headunit kein D2B Signal aus (N1111 und N1112) und es sieht so aus als wäre der Fehler zwischen CDC und Headunit.Dieser Fehler liegt 33 mal vor (counts)

Ich würde raten mal die Headunit rauszuholen und alle elektrischen Stecker abzunehmen für 1h. Vielleicht hat sich das alles nur aufgehängt. Dabei kannst du auch den Anschluss der GPS Antenne prüfen. Das ist die Antenne an der HU Rückseite unten links (direkt raufgeschaut) Das andere Ende der Antennenleitung liegt hinter der Kofferraumseitenverkleidung Beifaherseite.

Themenstarteram 15. Juni 2018 um 21:00

@Bamberger

Danke für diese recht übersichtliche Diagnose zu meinem Problem.

Werde das alles mal so in der Reihenfolge am Wochenende durchprobieren. Die GPS Antenne habe ich gesehen und auch auf den richtigen Sitz geprüft. Verriegelung beiseite gedreht, Stecker abgezogen, und umgekehrt alles wieder zusammen gesetzt. Also mal im Heck weiter schauen.

Denke eh das ich alles nochmal auf mache und wirklich ganz bewusst mal mit der Lampe durchleuchte.

In der Zeit kann ja die HU getrennt werden und mal auf schönes Wetter warten ;-)

 

Aber was ist wenn die kein Signal sendet? Sendet sie nicht weil da ein Fehler ankommt, oder, wenn alles Ok wäre, weil sie selber nen Defekt hat?

Das kann man wohl nicht weiter überprüfen, oder?

 

Gruß und noch einen schönen Abend

Stephan

@the-blizzard wie gesagt, die HU sendet ein rotes Signal, egal ob Fehler vorliegen. Wenn die das nicht macht, beim einschalten, dann hat die HU einen Hänger. Deshalb mein Vorschlag mal alles Abstößen und nach 1h wieder dran, vllt. fängt sich das Teil wieder. Dass man mit einer Taschenlampe 10m Lichtwellenbus durchleuchten kann weiß ich nicht.

Einen Lichtwellenleiter kann man auf jeden Fall mit einer Taschenlampe prüfen.

Wohl gemerkt einen, nicht den ganzen Ring.

Themenstarteram 16. Juni 2018 um 5:56

Ja das funktioniert. Wenn vorne Licht rein kommt, kommt hinten auch Licht raus.

Das Problem dabei ist nur, das richtige Ende zu finden. Die Leiter liegen nicht immer so schön sichtbar im Wagen rum das man sofort erkennt welcher wo hinführt.

Da wäre es von Vorteil wenn man wüsste in welcher Reihenfolge die Geräte eingebunden sind.

Und dann hangelt man sich von einem zum anderen durch. :-)

@the-blizzard die Reihenfolge sollte!! der Liste in Bild 2 entsprechen, wenn keiner was umgebaut hat

1C8=HU

190=CDC

0F0=lingutronic

1F8=Telefon

Das würde bedeuten, von der HU zum CDC im Kofferraum, dann unter den Rücksitz rechts zum Linguatronic/Telefon SG zurück zur HU.

Themenstarteram 28. Juni 2018 um 17:56

So, es hat zwar etwas länger gedauert, aber heute habe ich mich dann mal auf die weitere Fehlersuche /Diagnose gemacht.

 

Comand ausgebaut und ca. eine Stunde vom Strom genommen.

Alle Glasleiter mit Licht durchgeprüft und sämtliche Anschlüsse abgesteckt, angesteckt und auf mögliche Wackler kontrolliert.

 

@Bamberger_1

Du hattest Recht. Der Ring geht vom HU zum CD Wechsler, zur Linguatronic und zum Telefon. Dann natürlich wieder zurück zur HU.

 

Alle Glasleiter sind durchgängig und an den Steckern kann ich auch keine Fehler erkennen.

Der Wechsler bekommt Strom (sichbar am Magazinauswurf), bei den anderen Komponenten kann ich nichts erkennen.

 

Aber .... ich habe alle Varianten ausprobiert die HU zu starten.

An/aus ; Fehlerspeicher löschen ; Reboot, mit Glasleiter, ohne Glasleiter usw .... aber ich sehe kein Licht am Ausgang der HU beim starten. Da kommt nix :-/

 

Jetzt habe ich alles wieder zusammen gebaut, nochmal Diagnose gefahren, Fehlerspeicher nochmal gelöscht, aber es funktioniert immer noch keine angeschlossene Komponente.

 

Ach ja, das Antennenkabel vom Navi hab ich auch gleich gecheckt und wieder in die Halterung geklipst.

 

Alle Anzeigen der Diagnose sind die gleichen wie auf den Bildern weiter oben. Nur die Fehler sind weniger geworden.

Aktuell zeigt er "nur" noch den N1111 an.

 

Jemand noch weitere Ideen?

Im voraus wieder einmal vielen Dank fürs lesen und mögliche Tips.

 

Gruß

Stephan

N1111 ist keine D2B Verbindung vom Master (Comand) zum Teilnehmer 190 also CDC. Also offensichtlich gibt das Comand kein D2B Signal mehr ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen