1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W220 Festeinbautelefon tauschen?

W220 Festeinbautelefon tauschen?

Mercedes CL C215
Themenstarteram 10. Mai 2007 um 11:53

Hallo,

ich muss Euch auch nochmal damit auf den Geist gehen denn seit langem nervt mich VF und deren Twin-Card!

Das Problem ist das ich ein K800 und eben das Autotelefon von Mercedes habe (glaube Code 354).

Wenn beide Telefone an sind und ich das Handy dann ausschalte bin ich für mehrere Stunden nichtmehr auf dem Autotelefon zu erreichen.

Manchmal reicht es wenn ich mit dem Autotelefon jemanden anrufe das es dann funktioniert. Dann muss ich es ausschalten damit es sich neu einwählen kann und es kommen wieder Gespräche an aber oft geht eben nix.

Heute hat es mich wieder so aufgeregt, dass ich nochmal die Kundenbetreuung meines Telefonanbieters angerufen habe und dort sagte man mir es liegt am Autotelefon und einem alten Telefon-Standard?!?!?!?!?!

Kann mir das jemand bestätigen??

Ich will einfach das jedes Telefon klingelt wenn es an ist und wenn eins ausgeschaltet wird nicht das andere für Stunden verstummt.

Habe die Woche jetzt auch mal meine Werkstatt gesprochen und man stellte mir schonmal in Aussicht das es sich um einen erhöten Aufwand handele.

Angeblich brauche ich ein anderes Telefon-Steuergerät und teilweise neue Verkabelungen nur um dann ein Telefon a la Nokia 6310i zu haben. Dazu habe ich die Ungewissheit ob das so läuft wie erhofft und zu einem Preis von mindestens 800€.

Über das seltsame Einbuchverhalten von dem Mercedes/Nokia-Festeinbautelefon wusste man aber auch nicht direkt eine Antwort.

Ich hoffe ja das mir hier noch jemand eine Möglichkeit aufzeigen kann.

Egal was hauptsache ich habe 2 Telefone mit einer Nummer die ,wenn sie an sind, beide klingeln.

Früher gab es bei dem "rosa Riesen"bei der Twin-Card für eine Sim noch eine extra Nummer die um eine Zahl höher war als die eigentliche Telefonnummer .Aber das hat man glaub ich überall ersatzlos gestrichen denn das war dar absolut klasse.

Na mal sehen wie das Thema enden wird!

Vllt. "MÜSSEN" wir uns ja eine neue fahrbare Hardware für den Telefonvertrag besorgen :D

mfg Freddykl

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 10. Mai 2007 um 22:11

Hi Freddykl

ich habe mein altes SonyEricsson Handy im Auto mit Adapter und für "ausserhalb"des Autos ein Nokia.

Beide mit der neuen T-mobile Twincard. D.h.beide haben die gleiche Rufnummer, Nokia hat die "Masterkarte", d.h. SMS gehen immer ans Nokia.

ansonsten funktioniert das genau so, wie Du das beschrieben hast / haben möchtest. Jedes Telefon, das eingeschaltet ist, klingelt, wenn jemand anruft. Funzt ohne Probleme zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Einziger Nachteil, wenn beide Telefone an sind gilt der Anruf auf dem Telefon, an dem er nicht angenommen als Anruf in Abwesenheit.

Solange mein Nokia (E50) nicht am DC Bluetooth Adapter tut die einzige Lösung, die mir gefällt...

moin moin,

@freddykl: ich habe in meinem schiff zwei wap-festeinbautelefone vorne und hinten, im modelljahr 2005 heissen die aber code 381 und 856. ist es das, was du hast? dann lies mal meinen thread:

"2. fon in auto mit gleicher nummer - t-online twin-card jetzt für multibetrieb"

http://www.motor-talk.de/t1410396/f77/s/thread.html

wie es mit vodafone gehen soll - leider keine ahnung. aber mit t-mobile und multi-sim läuft es super gut, und ich habe als cellphone nur ein gammeliges nokia 6021.

so long

Morgen Freddy!

Ich glaube nicht, daß es am Telefon liegt.

Mein "alter Herr" hat kürzlich genau auf das Konstrukt umgestellt, wie Du es beschreibst. Mit einem "uralten" Motorola-Festtelefon und einem nicht ganz so uralten Handy.

Funktioniert genau wie Du es beschreibst bzw. wie es sein sollte: Es klingeln immer beide Geräte (sofern eingeschaltet) und wer abnimmt hat die Verbindung.

Sein "uraltes" Motorola-Festeinbautelefon ist ziemlich genau das Gerät "354" wie ich es im CL habe, in jedem Fall dieselbe Gerätegeneration.

Fazit der Kurzanalyse:

Für den T-Laden ist das alte Motorola nicht zu alt. :)

 

Grüße!

ZBb5e8

es liegt an der sw des telefonanbieters

 

moin moin,

noch mal @freddykl:

ich bin mir eigentlich auch sicher, dass es nicht an den telefonen liegt. warum? ich hatte vor der t-mobile-multi-sim auch nur eine ordinäre t-mobile-twin-card. da war es auch so (naja, nicht gerade für stunden). ins auto rein, autofon an, handy versehentlich angelassen, schon kam kein anruf mehr rein und vom auto auch nicht raus (raus ging immer nur von dem, was sich zuerst einbuchte im netz).

zur multi-sim brauchte ich weder neue hw noch neue sw, nur t-mobile musste irgendetwas freischalten in meinem account.

auf entspr. frage hiess die antwort, vor multi-sim - also zu twin-card-zeiten - habe man t-mobile-seitig sw-mäßig etwas noch nicht hinbekommen, nämlich das gleichzeitige anwählen einer nummer auf physikalisch immer noch verschiedenen telefon-empfängern. das sei nun glattgezogen und funktioniere - eben unter dem namen multi-sim.

es lag also klar beim anbieter, nicht an meiner hw/sw. ich würde keinem dienstleister irgendetwas geben, um da was zu verbessern auf deiner seite. ich würde den anbieter wechseln.

so long.

Themenstarteram 13. Mai 2007 um 13:35

So schönen Sonntag wünsche ich Euch!

Danke für diese jetzt doch sehr interessanten und ausführlichen Antworten.

Nachdem ich jetzt am Freitag neue Sim-Karten bekommen habe werde ich ,sollte ich es heute noch schaffen und mich vor langeweile nicht retten können:D, einem Großtest widmen.

Dank dieser Handyvertragsverlängerungsüberschusstelefone haben wir einen ganzen Korb voller Geräte die es nun alle durchzutesten heißt.

Hoffe ich kann nun endlich herausfiltern wie sich das ganze verhällt.

 

@ 220bmg,

wie sieht es denn bei t-moibil mit der Pin-Eingabe aus?

Kann ich die auch ausschalten , also das sich das Telefon beim einschalten automatisch einwählt?

Ganz wichtig ist auch die Frage der Netzabdeckung.Habe da leder schlechte Erfahrungen gemacht mit dem "großenT" und alle anderen Anbieter kann man da getrost vergessen.Komme ich gar ins Ausland sieht es noch schlechter aus.Da hat mein VF bisher die Nase vorn(IMHO).

 

So langsam Frage ich mich ob die neue Technik eigentlich mehr Segen oder doch ein Fluch ist ;)!?

Grüße und einen schönen Muttertag :D

am 13. Mai 2007 um 14:29

@Freddykl

Bei T-Mobile kannst du selbstverständlich auch die Pin Eingabe deaktivieren, sodass sich das Telefon (nach Starten des Motors/ Zündung ein) sofort einbucht.

Was die Netzabdeckung anbelangt, würde ich sagen sind Vodafone und T-Mobile gleichauf.

Wir hatten bisher in der Familie (alle T-Mobile) noch nie Probleme damit.

Nicht umsonst wird T-Mobile meist zum Mobilfunknetz des Jahres (connect) gekürt.

Wie stark die Netzabdeckung in die Bewertung eingeht, weiß ich allerdings nicht.

Auch das neue Multisim funktioniert bei meinem Vater einwandfrei.

Mit der "alten" Twincard Generation hatte er ebenfalls das von dir beschriebene Problem. Jetzt ist alles Top.

Einen schönen Sonntag noch

Gruß Aljo

moin moin,

zitat von freddykl:

"wie sieht es denn bei t-moibil mit der Pin-Eingabe aus?

Kann ich die auch ausschalten , also das sich das Telefon beim einschalten automatisch einwählt?"

tja, also die karte macht das wohl mit und in meinem nokia 6021 geht das auch, aber bei meinem / unserem wap-bluetooth-einbau-fon mit command aps dvd habe ich das noch nicht gefunden. ich werd mal einen thread aufmachen, vielleicht liesst das ja ein tk-/it-crack a la holgi.

so long

ist zwar schon ein wenig älter der Thread, aber da die Vodafone-Frage noch nicht geklärt scheint, hier die Antwort dazu:

http://www.netzwelt.de/news/75471-ratgeber-alles-ueber-twincard.html

einfach auf Seite 2 Vodafone durchlesen, dann weisst du warum sich dein Handy so verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen