- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W220: Klemme 15 (Zündungsplus) gesucht (in der Nähe der Hauptsicherungsdose Beifahrerfußraum)
W220: Klemme 15 (Zündungsplus) gesucht (in der Nähe der Hauptsicherungsdose Beifahrerfußraum)
So, da ich mir die Bastelei mit dem Generatorwechsel erstmal ersparen will und momentan auch noch keine Probleme mit der Bordspannung bei laufendem Motor bestehen, hab ich heute mal einen Generatorleistungsschalter verbaut. Braucht man normalerweise nur bei größeren Kraftwerken, aber wenns meine Sorgen vorerst löst ist das schön... :-)
Um diesen automatisch zu steuern brauche ich nun noch einen Zündungsplus (Klemme 15), optimal in der Nähe der Sicherungsdose im Beifahrerfußraum, wo das dicke Pluskabel von der Batterie endet. Wer weiß, von wo ich mir den am besten holen kann?
Danke!
Ähnliche Themen
14 Antworten
Es ist zwar nicht direkt in der Nähe, aber als ich bei mir DVB-T nachgerüstet habe, fand ich im Kofferraum auch nirgends Zündungsplus.
Letztendlich habe ich dann ein Kabel von den Sicherungen unter der Rückbank auf der Beifahrerseite aus in den Kofferraum verlegt.
Zündungsplus liegt bei der Sicherung vom PTS an.
Der Aufwand, von dort ein Kabel nach vorn zu legen, dürfte sich in überschaubaren Grenzen halten.
Beim Mopf befindet sich ja alternativ eine weitere Ansammlung von Sicherungen an der rechten Seite am Armaturenbrett, vielleicht gibt es dort auch Zündungsplus.
lg Rüdiger:-)
Hi!
Meiner ist ein Hybrid aus MOPF und VorMOPF. Mehr MOPF als VorMOPF, aber die Sicherungen im Armaturenbrett rechts hat er laut MB Niederlassung noch nicht.
Ich hab nur leider die kompletten Schaltpläne nicht für das Auto, welches Steuerteil direkt Zündungsplus bekommt und vorne im Auto verbaut ist. Vielleicht hat ja jemand hier den Schaltplan mit der Steckerbelegung des Klimabedienteils, da müßte auf jeden Fall ein Zündungsplus anliegen.
Das Steuerteil der Leuchtweitenregelung liegt z.B. direkt auf der Fußablageplatte über der Hauptsicherungsdose, aber ich weiß nicht ob dort ein Zündungsplus anliegt. Wird ja schließlich erst gebraucht, wenn das Licht eingeschaltet wird.
Ich bin da eher der Praktiker.
Einfach die Abdeckung rechts am Armaturenbrett entfernen und nachsehen, ob da Sicherungen sitzen.
Ich habe auch keine Schaltpläne.
Da ich Zündungsplus brauchte, habe ich einfach ein Meßgerät genommen und habe gesucht, bis ich etwas passendes gefunden hatte.
In meinem Fall war es auch schon ein Kompromiß. Denn ich hätte lieber Plus genutzt, daß schon auf der niedrigeren Schlüsselstufe funktioniert (also z. B. Sitzheizung, Comand, etc, wenn die Zündung noch aus ist).
War aber hinten auch nicht vorhanden.
So funktioniert mein DVB-T leider nur, wenn die Zündung an ist, was höheren Stromverbrauch, aber auch eine falsche Verbrauchsanzeige verursacht.
Was spricht jetzt gegen meinen Vorschlag/PTS?
lg Rüdiger:-)
In Deinem Fall hättest Du doch das Signal vom Comand holen können.
Bei mir geht die Seitenverkleidung beim Armaturenbrett rechts nicht so einfach ab wie ich es vermuten würde, wenn dahinter Sicherungen versteckt wären. Ich gehe also erstmal davon aus, daß MB recht hat...
Ich würde beim Klimabedienteil suchen, das geht an wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ich muss es aber genau wissen, nicht raten. Wenn ich am falschen Kabel dran bin wird unter Umständen der Generator unter Last abgeschaltet, was weiteren Schaden daran verursachen könnte oder ich mit leerer Batterie liegenbleibe. Das wäre nicht so toll.
Die Bedienteile werden über den Bus geweckt. Es liegt Dauerplus an.
Das Klimabedienteil funktioniert auch ohne Zündung. Drück mal die Rest Taste,
Deswegen brauche ich den Schaltplan von dem Raumschiff!
Ist der Zigarettenanzünder nicht nah genug?
Zitat:
Original geschrieben von TurboTronic
In Deinem Fall hättest Du doch das Signal vom Comand holen können.
Im Kofferraum liegt nirgendwo Zündungsplus an, sondern nur Dauerplus.
Deshalb habe ich das PTS angezapft.
Hinten links sind auch die Sicherungen für die Sitze, die schon auf der ersten Stufe funktionieren, wenn die Zündung noch aus ist.
Da die Aktivierung aber über CanBus funktioniert, lag da auch Dauerplus an.
Zitat:
Ich würde beim Klimabedienteil suchen, das geht an wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ich muss es aber genau wissen, nicht raten. Wenn ich am falschen Kabel dran bin wird unter Umständen der Generator unter Last abgeschaltet, was weiteren Schaden daran verursachen könnte oder ich mit leerer Batterie liegenbleibe. Das wäre nicht so toll.
Durch die CanBus-Technik ist das alles nicht mehr so einfach.
Wenn Du nicht raten willst, mißt Du einfach nach.
Jetzt hast Du neben PTS sogar noch die Alternative Zigarettenanzünder.
lg Rüdiger:-)
Zigarettenanzünder wäre okay, aber ist das ein echter Zündungsplus? Meistens liegt dort ja auch Dauerplus an, sprich die eingesteckten Geräte laufen auch bei abgeschalteter Zündung. Aber das ist ja einfach nachzumessen, kann ich nachher mal machen.
Hat jemand einen Schaltplan vom Zigarettenanzünder?
Zitat:
Original geschrieben von TurboTronic
Zigarettenanzünder wäre okay, aber ist das ein echter Zündungsplus? Meistens liegt dort ja auch Dauerplus an, sprich die eingesteckten Geräte laufen auch bei abgeschalteter Zündung. Aber das ist ja einfach nachzumessen, kann ich nachher mal machen.
Hat jemand einen Schaltplan vom Zigarettenanzünder?
Also ich kenne keinen Mercedes-PKW, bei dem ohne Veränderungen am Zigarettenanzünder Dauerplus anliegen würde, ab W124 bin ich ganz sicher, bei den noch äteren Modellen habe ich das aber auch so in Erinnerung.
Das kannst Du sogar ohne Meßgerät testen, einfach nur den Zigarettenanzünder aktivieren.
lg Rüdiger:-)
Das mit dem Zigarettenanzünder könnte klappen, der kommt wirklich erst wieder raus wenn die Zündung eingeschaltet wird. Allerdings könnte ich mir bei dem Sternenkreuzer vorstellen, daß auch das über das Bussystem gesteuert wird. Hat deswegen jemand einen Schaltplan zum Zigarettenanzünder, welche Kabel dort ankommen und an welches ich dran muß?
Wäre das erste Teil im Benz, was kein eigenes Steuerteil besitzt und nicht mindestens 100 Fehlermeldungen erzeugen kann. Sowas wie "F777 - Raucher gefährdet die Gesundheit an Bord" oder "F888 - Unplausible Zigarettenmarke", "F123 - Zündaussetzer Kippe Beifahrer erkannt" ...
Die Fehlermeldung gibt es tatsächlich. Zumindestens für das Licht. Aber ich meine auch für den Anzünder.
Hallo
das erklärt sich von selbst wenn du den Ascher ausbaust.
3 Kabel ( 1x Beleuchtung,1x Masse,1x Zündungsplus )
Habe bei mir eine Steckdose für Navi und co ins Brillenfach eingebaut,da ich nicht immer den Ascher offen haben will.
Keine Fehlermeldungen oder ausfälle.
MfG Thomas
falscher Beitrag