- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- W220 S500, KI Geheimmenü (2002/VorMopf)
W220 S500, KI Geheimmenü (2002/VorMopf)
Ich suche schon einige Zeit nach einem Zugang zum Geheimmenü im
S500-Lang
W220
2002 vor Mopf
mit Command 2.5
Ich habe versucht den Rest Knopf 3 mal zu druecken auf Stellung 1 vom Schlüssel aber das hat nicht funktioniert.
Wie kann man in das Geheimmenü gelangen
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
http://www.peacesoftware.de/einigewerte/r134a.html
Hallo Howard!
Das ist Thermodynamik, Fachwissen von Kälte- Klima- Monteuren, Projektanten und Ingenieuren. Jedes Kältemittel hat spezifische Werte, die tabellarisch dargestellt werden (können). War im Vorcomputerzeitalter allgemein üblich. Mit dem obigen Link kannst Du Dir eine grobe Vorstellung machen, bitte nimm die unteren Eingabefenster!
Freundlichst
VogtBenz
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo xxx.
Dann will ich mal den Spieltrieb ein bischen befriedigen:
Verstecktes Servicemenü im Kombiinstrument
Diese Funktion lässt sich normalerweise in allen Modellen der Baureihen 203, 208 (MOPF = modellgepflegt), 209, 210 (MOPF = modellgepflegt), 211 und 220 (vor MoPf) abrufen.
Untenstehend wird der Vorgang beispielhaft dargestellt.
(1) FBS (elektronischer Schlüssel = Fahrberechtigungssystem) einstecken und nach rechts in Stellung 1 drehen. Im MFD (Multifunktionsdisplay) erscheint das Grundmenü (Tages-Wegstreckenzähler und Gesamt-Wegstreckenzähler).
(2) Sollte das Grundmenü nicht direkt erscheinen, den linken unteren Lenkradknopf mit den zwei Blättern (siehe Bild 2) so oft drücken, bis das Grundmenü angezeigt wird.
(3) Nun den Rückstellknopf (links am Kombiinstrument) für ca. 30 Sekunden in gedrücktem Zustand halten, bis ein Piepton ertönt.
(4) Durch einmaliges Drücken des linken unteren Lenkradknopfes mit den zwei Blättern das Servicemenü aufrufen.
(5) Es erscheint nun das Servicemenü mit Angabe der Software- und Hardwareversion. Bei manchen KI ist die Zeile "ÖLSTAND: -.- l" zu sehen.
Dann kann das FBS in Stellung 2 weitergedreht werden, und nach einigen Sekunden kann der Ölstand (und darunter die Motorkennung) abgelesen werden.
Grüße, Frank
Hallo Frank_S500,
Vielen Dank, das hat schon mal geholfen, einen Schritt weiter zu kommen.
Wenn ich so vorgehe, bekomme ich unter (5) folgendes Menü:
=======================
Kombi-SW: 39/01
Kombi-HW: 42/00
Motor: M113, E50
SW:_DCW220MJ01
13.30 12
=======================
Keine Angabe von Oelstand
Wenn ich das FSB in Stellung 2 bringe, tut sich gar nichts
Habe ich noch was falsch gemacht, um in den zweiten Schritt zu kommen.
Danke und Gruss aus Hamburg
Nach weiterem Suchen habe ich nun auch den Menü Zugang zur Klimatisierungsautomatik gefunden, mit der mal 99 Messwerte abfragen kann.
Das Diagnose Menu kann man folgendermassen öffnen:
REST Taste an der Klimaautomatik für 5 Sekunden halten, bis NR.00: ...... erscheint.
Nun kann man mit der Temperatur Kontroll-Wippe nach oben und unten durch das Menü blättern.
In meiner Version gibt es 99 Menü-Punkte
NR.00: Momentane Temperature im Innenraum
USW
Einfach mal durchblättern.
Wenn ich die einzelnen Positionen herausfinde, werde ich hier einmal eine Liste aufgeben.
Mit dem KI Menü bin ich allerdings noch nicht weiter gekommen.
Gruss
Hallo,
der Beitrag ist schon ein bisschen alt, aber ich antworte trotzdem mal.
Drücke REST + 0 gemeinsam dann kommt im Menü über dem Wert die Erklärung was das für ein Wert ist.
Gruß
Hallo an "Hab keinen Namen"
Das war ja mal wieder eine sehr gute Information, die mir nicht bekannt war. Und funktioniert einwandfrei.
Interessant, dass es dafuer einen zweiten Zugang gibt.
Warum wurde das nicht gleich mit in das "REST" Menu aufgenommen, es nimmt ja kein Platz weg.
Danke nochmal fuer dieses ausgesprochen hilfreichen Hinweis.
Gruss aus Hamburg
S500-Lang
"REST"+"Umluft"
"REST"+"AKV"
"MUTE"+"1"+"3" gedrückt halten,
da kann man sich auch noch die Zeit vertreiben
Gruss
Hallo,
was ist "AKV"
..und was passiert dann @kochax???
AktivKohleVilter
ohne Worte
Zitat:
Original geschrieben von Hab keinen Name
Hallo,
was ist "AKV"
"A achener K arnevals V erein"
Sorry mit "AKV". Fehlerteufel. Soll AKF heissen. Man kommt damit zur Anzeige aufgetretener Fehler.
Gruss
Kann man damit auch Fehler die waren löschen ????!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Becks_88
Kann man damit auch Fehler die waren löschen ????!!!!!!!
löschen:
linken AUTO Taster während man im Diagnosemenü (REST+AKF) ist
betätigen, so als würde man die Klimaanlage auf der linken Seite auf manuellen Betrieb stellen.
Drückt man den AUTO Taster jetzt wieder in Stellung AUTO wird der Fehlerspeicher gelöscht.
So kann ich den Fehlerspeicher jedenfalls bei meinem W220 löschen
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Hallo xxx.
Dann will ich mal den Spieltrieb ein bischen befriedigen:
Verstecktes Servicemenü im Kombiinstrument
Diese Funktion lässt sich normalerweise in allen Modellen der Baureihen 203, 208 (MOPF = modellgepflegt), 209, 210 (MOPF = modellgepflegt), 211 und 220 (vor MoPf) abrufen.
Untenstehend wird der Vorgang beispielhaft dargestellt.
(1) FBS (elektronischer Schlüssel = Fahrberechtigungssystem) einstecken und nach rechts in Stellung 1 drehen. Im MFD (Multifunktionsdisplay) erscheint das Grundmenü (Tages-Wegstreckenzähler und Gesamt-Wegstreckenzähler).
(2) Sollte das Grundmenü nicht direkt erscheinen, den linken unteren Lenkradknopf mit den zwei Blättern (siehe Bild 2) so oft drücken, bis das Grundmenü angezeigt wird.
(3) Nun den Rückstellknopf (links am Kombiinstrument) für ca. 30 Sekunden in gedrücktem Zustand halten, bis ein Piepton ertönt.
(4) Durch einmaliges Drücken des linken unteren Lenkradknopfes mit den zwei Blättern das Servicemenü aufrufen.
(5) Es erscheint nun das Servicemenü mit Angabe der Software- und Hardwareversion. Bei manchen KI ist die Zeile "ÖLSTAND: -.- l" zu sehen.
Dann kann das FBS in Stellung 2 weitergedreht werden, und nach einigen Sekunden kann der Ölstand (und darunter die Motorkennung) abgelesen werden.
Grüße, Frank
Hab das mal versucht, irgendwie funzt das nicht bei mir.
Und mein Rückstellknopf ist auf der rechten Seite des KIs.
Jemand ne Idee?