- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Waeco MT 150
Waeco MT 150
hallo leute vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen,
ich fahre einen audi 80 b4 (abk) bj 8/92 mit zv
ich habe mir die mt 150 gekauft, mit dem zum fahrzeug passenden kabelsatz und blinkeransteuerung. mein problem ist allerdings das sie nicht zuverlässing funktioniert und zwar funktioniert sie teilweise wunderbar aber manchmal werden nur die blinker angesteuert und das steuergerät klakt (relai klaken) aber das fahrzeug schließt noch öffnet sich. wenn das eintritt muss ich zigmal die fernbedinung betätigen dann öffnet sie irgentwann oder schließt. wenn ich die protzedur (richtig geschrieben???) hintermir habe reagiert sie wieder auf jeden fernbedinungsbefehl. wenn ich dann wieder warte tritt das oben beschriebene problem manchmal (nicht immer) wieder auf.
gruß benne
Ähnliche Themen
20 Antworten
"Prozedur", *g*.
Na ja, kannst ja mit der FB auch ruhig ein wenig protzen ;-))
Beim Bird mußte man auch öfter drücken.
Entweder hatte man den Sender nicht richtig gehalten, oder der hatte mal wieder den Code vergessen.
War allerdings eine uralte Bosch-Blocktronik mit Ultraschall, ich glaub, das kann man nicht direkt vergleichen.
problem gefunden...
war ne kalte lötstelle an der pumpe der zv, nachgelötet und funktioniert. die ursachen sind meist da wo man sie am wenigsten vermutet.
Das kannste wohl laut sagen!
Das macht die Fehlersuche am Auto immer so lustig.
Geht doch nichts über ein Multimeter, einen Lötkolben und ein Schweißgerät.
Zitat:
war ne kalte lötstelle
Ja, und ich sag das hier im Forum immer wieder, und krieg dafür noch Haue von einigen Heinis.
Danke für diese Bestätigung!
Hi,
hab das gleiche Prob, kannst du mir sagen wo und wie ich da suchen muss???
Werd noch blöd mit dem Ding!!!
Greetz Chase
hallo chaser911
hab die zv pumpe (bei mir im kofferraum rechts) ausgebaut und alle lötpunkte der platine nachgelötet. musst alle nachlöten weil man kalte lötstellen schlecht oder meist garnicht erkennen kann. das problem mit dem unzuverlässigem schließen hab ich erst mit dem einbau der mt 150 gemerkt. vorher kam es vor das sie auch nicht geschlossen oder geöffnet hat, aber von 100 mal schließen höchstens 1 mal, habs nicht ernst genommen.
hoffe hab dir nen bisschen geholfen
gruß
Zitat:
musst alle nachlöten weil man kalte lötstellen schlecht oder meist garnicht erkennen kann.
GENAU DAS ist das Problem.
Da nimmst Du eine starke Lupe, bis Dir die Augen raushängen, und die Biester grinsen Dich mit Unschuldsblick an.
Na ja, mit einem Lötkolben passender Größe und Leistung und etwas Routine ist auch ein Steuergerät schnell nachgebraten.
@ponti
schöner hätte mans nicht ausdrücken können... ;-)
ps.: hast mal ganz bei mir um die ecke gewohnt
*gg*, Danke!
Ja, in Welver-Berwicke!
In Nateln besuch ich ab und an einen guten alten Freund von mir.
(Ist natürlich ein Schrotti, wie könte es anders sein )
@ponti
jupp, wohn auch in nateln...
(hattest das mal in irgent men´ anderen thread geschrieben... viel mir nur so ein)
bis denn dann...
Siehe PN.
Antwort bitte an die Adresse in meiner Sig!!
Hi @all,
werd das jetzt mal ausprobieren und alle Lötstellen nachbruzzeln.
Hab aber bei eBay gesehen, dass einer die MT150 mit nem elektrischen Stellmotor verkauft! Könnte das auch ne Möglichkeit sein??? Un dann praktisch die Unterdruck-Geschichte so umgehen und einfach überbrücken?
Werd noch blöd mit der Kiste!!!!
Greetz Chase
PS: Verlier in letzter Zeit verdammt viel Kühlwasser, kann aber keine Wasserflecken od sonstige undichte Stellen im Motorraum finden... Hat da vielleicht auch jemand ne Idee????
Schlauchschelle unterm Kühlwasserbehälter nachziehen hat bei mir geholfen.
Papi, er hat gesagt, daß das Wasser nach Innen verbraucht wird, und daß er außen nichts sieht.
Chaser, stell die Frage mal hier, da paßt die besser rein:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=2613469#post2613469
Zitat:
PS: Verlier in letzter Zeit verdammt viel Kühlwasser, kann aber keine Wasserflecken od sonstige undichte Stellen im Motorraum finden... Hat da vielleicht auch jemand ne Idee????
hast du nen ölfilm auf dem kühlwasser? aber versuchs erstmal mit dem schellen nachziehen... hatte mal meine wagen inner audi bude um das thermostat zu wechseln, hat auch gut geklappt bis auf das die die schellen nicht richtig angezogen haben. konnte das aber erkennen weil ich wasserflecken unterm wagen hatte.
gruß und viel spaß...