1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wärmetauscher

Wärmetauscher

VW Golf 1 (17, 155)
Themenstarteram 6. Juni 2003 um 20:49

Hoi zusammen!

So mein auto is leider zu sauna geworden, wenn ich die heizung a mache kommt mir wohliger geruch von kühlflüssigkeit entgegen und die Scheiben beschlagen...

Also ich tipp da wohl mal stark auf den wärmetauscher...

oder doch nicht?

 

Wenn ers is, was erwartet mich beim reparieren.

hab da wa sgehört von amaturenbrett ausbauen...

Währe für ne brauchbare Anleitung und Tipps dankbar,

weil so wies jetzt is macht des fahren einfach keinen spaß mehr...

Merci schonmal!!!

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hast du die Such funktion schon genutzt? haben wir hier schon so oft gehabt. Würde aber nicht mehr mit Fahren weil dein Kühlkreilauf keinen Druck aufbaut und du zuwenig wasser hast.

 

MFG Sebastian

am 6. Juni 2003 um 21:34

fahren würde ich auch nicht, aber was du machen kannst, ist die schläuche vom wärmetauscher ab, und die verschließen mit blindstopfen, dann kühlwasser auffüllen, hast dann zwar keine heizung mehr, aber im sommer ist das nicht notwendig.

würde aber so schnell wie möglich den wagen mal trocknen lassen weil die flüssigkeit im inneren nicht gut ist.

ausserdem würde ich das ding umgehen reparieren!

woher kommst du denn? ich selbst wohne in köln und habe noch einen hier rum stehen der auch in ordnung ist.

bei interesse mail an mich!

Themenstarteram 6. Juni 2003 um 21:59

@Reality

 

Bin aus münchen....

Also lass ich den tümpel lieber stehen...

wasserverlust is zwar noch ned so arg aber ich denk auch das des nix wahres is, er wird ja auch nich heiß oder so...

Aber jetzt zur Reperatur an sich, wie bekomm ich des ding da raus?

Und was kostet des Teil bei vw?

Danke für eure Tipps!!!

Themenstarteram 6. Juni 2003 um 22:15

also hab die suchfunktion genutzt und bin schlau geworden;-)

 

Werd mal nen Samstag einplanen...

am 7. Juni 2003 um 7:57

;o)

 

...ich würde dir einfach mal deinen freundlichen VW Partner empfehlen. Es gab mal eine Rückrufaktion, bei der der Bypass im Kühlsystem eingebaut würde und def. Wärmetauscher getauscht wurde. Die wärme tauscher werde immer noch getauscht, wenn er noch nicht getauscht wurde. Das erzählt dir dein VW Partner aber nicht sehr gern! ;o) Sicher Auftreten hilft hier sicher!!!

am 7. Juni 2003 um 12:39

Gut also erstens lass den Mist mit den Blindstopfen, du hast dann keinen Kühlkreislauf mehr! Ich denke das ist nicht gut!

Zweitesn gibt es diese leider nicht mehr sie wurde mitte letzten Jahres leider beendet!

Also doch selbst Umbauen! Ich musste dazu im Winter eine wohlig tempartierte Werkstatt nehmen, naja im Sommer is das ja kein Problem!

Falls du noch Ventile in deinen Schläuchen hast ersetz die durch Kupferrohr (ca. 2€) oder neue Schläuche (ca 35€).

Danach dann schön mit Wasser (manche nehmen gerne destiliertes) und mit ca. 3l-3,5l Frostschutz auffüllen, dann vor dem Winter nochmal Kontrollieren aber müsste dann reichen!

Nicht vergessen den Kühlkreislauf noch zu enlüften dabei einfach den Motor 10-20 Minuten mit geöffneten Kühlwasserdeckel laufen lassen!

So viel Spass dabei...

(bei dem WT besser im Zubehör fragen da sparst du nochmal 10-20€) und die sind genausogut!)

am 7. Juni 2003 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von Kennyisback

Gut also erstens lass den Mist mit den Blindstopfen, du hast dann keinen Kühlkreislauf mehr! Ich denke das ist nicht gut!

Zweitesn gibt es diese leider nicht mehr sie wurde mitte letzten Jahres leider beendet!

gut zu wissen.

wieso hat mein kühlkreislauf trotzdem funktioniert?

merkwürdig, also irgendwas muss ich dann damals bei meinem alten RF gezaubert haben...

gut, mag sein, dass ich einfach die schläuche miteinander verbunden habe. das schätze ich mal wird es wohl eher sein, aber der scheiß wärmetauscher ist absolut unnötig für einen funktionierenden kühlkreislauf.

bei letzterem gebe ich dir recht, die aktion ist beendet!

deshalb hab ich hier auch noch nen 1a wärmetauscher inkl. den überdruckventilen hier rumfliegen!

am 7. Juni 2003 um 17:34

Es ist ein unterschied ob du einfach die schläuche zu machst der zusammenschließt, schließlich hast du dann den Kreislauf wieder geschlossen!

Naja is doch richtig den einzubinden, somit erhält der im winter seine Warmwasserleitung direkt von motor oder willst du für ihn was anderes bauen?

am 8. Juni 2003 um 0:27

also erstens, wie gesagt man braucht ihn nicht!

zweitens korrigierte ich mich mit den blindstopfen, hab da was durcheinander gecshmissen.

und drittens wozu braucht er ihn im moment? im sommer braucht der das ding nicht, also kann er sich, wenn er den kreislauf schließt erstmal schön zeit lassen mit der reperatur, denn die ist total ätzend, ausserdem hat das teil damals im zubehör mit prozenten glaub ich 86 DM gekostet (meiner hatte schon die rückrufaktion gehabt und vw wollte nicht nen 3ten wärmetauscher einbauen, deshalb musste ich es selbst machen!

war mein alter golf...bei meinem jetzigen siehts noch ganz gut aus mit dem ding, wenn nicht, dann hab ich einen in reserve!

am 8. Juni 2003 um 7:30

Hi,

in meiner Zeit als ich noch angestellter Schrauber bei den freundlichen VW Partnern war, habe ich die Wärmetauscheraktion (hieß 80A5) fast jeden Tag gemacht. Musste auch viele Wärmetauscher erneuern und habe in meinen besten Zeiten eine halbe Stunde dafür gebraucht. Ist im Prinzip ziemlich einfach, wenn man denn weiß was man Schrauben muss.Schalttafel muss dafür auf keinen Fall ausgebaut werden, sondern nur die Mittelkonsole, Ablagen rechts und links, Luftführungen mitte und unten. Für nicht geübte empfehle ich nicht die Züge der Heizung unten am Gebläsekasten zu lösen, sondern die ganze Betätigungseinheit oben zu lösen (4 Schrauben) und den Gebläsekasten sammt Betätigung rausholen.

am 8. Juni 2003 um 12:02

weiß gar nicht mehr wie lange wir damals gebraucht haben, hab das mit meinem kumpel gemacht... (der wo auch bei fleischhauer gelernt hat)

naja glaub so etwas mehr als eine stunde...

war aber keine schöne arbeit, in der prallen sonne....

am 9. Juni 2003 um 21:43

Hallo!

Du kannst im Motorraum die beiden schläuche lösen und vorübergehen mit einem Zwischenstück verbinden. Nochmal Kühlwasser nachfüllen und Dich in Ruhe an den Wechsel des heizungskühlers machen. Beim Passat mußte ich das komplette Armaturenbrett ausbauen, um dranzukommen. Kann mir vorstellen, das es beim Golf genauso ist, aber das ist nicht so wild. Ist an einem Nachmittag erledigt.

Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen