1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Wagen bis 7000€

Wagen bis 7000€

Themenstarteram 31. Dezember 2018 um 14:58

Hallo zusammen,

da bei meinem alten A4 bald der TÜV abläuft, und die rote Plakette langsam aber sicher nervig wird, muss ein neues Auto her.

Ich bin Student und fahre fast täglich ca. 60 KM Autobahn.

Meine Vorstellungen:

-mindestens 100 PS

-Benziner

-kein Combi

-kein Automatik

-nicht älter als 2009

-nicht viel mehr als 100.000 KM

Optisch gefallen tun mir beispielsweise der Giulietta, 1er BMW, A3, Golf oder Seat Ibiza/Leon.

Ein Coupe/Limousine wäre also gut, aber kein Muss.

Mir ist bewusst dass für das Geld kein Premium Wagen drin ist. Aber vielleicht hat ja jemand ne' gute Empfehlung nach was ich Ausschau halten sollte, denn ich möchte schon länger als 2-3 Jahre und ohne wöchentliche Schrauberei Spaß an dem Wagen haben.

Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Astra J

Ford Focus Mk2

Mazda 3/6?

Toyota Avensis

Honda Civic weiß ich nicht, ob es da schon Modelle ab 2009 für den Preis gibt? Ist außerdem ein gewöhnungbedürftiges Auto...

Bei Autos aus dem VW-Konzern halt gucken, daß der Motor nicht von der Steuerketten-Problematik betroffen ist - im Zweifelsfall den 1.6 MPI mit 102 PS nehmen (gabs im Octavia auf jeden Fall, im Golf 6 soweit ich weiß auch)

Könnte halt nur mit der gewünschten Laufleistung problematisch werden - ich denke mal, da wirst Du Abstriche machen müssen. Ein Motor ist mit 100 TKM gerade mal eingefahren - mein oller Focus hat bald 280 TKM drauf, und macht motormäßig keine Probleme... Und andere Probleme (Fahrwerk etc.) können auch bei 90 TKM - Autos auftreten... ;)

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:06:02 Uhr:

Könnte halt nur mit der gewünschten Laufleistung problematisch werden - ich denke mal, da wirst Du Abstriche machen müssen. Ein Motor ist mit 100 TKM gerade mal eingefahren - mein oller Focus hat bald 280 TKM drauf, und macht motormäßig keine Probleme... Und andere Probleme (Fahrwerk etc.) können auch bei 90 TKM - Autos auftreten... ;)

Ja, das sehe ich auch so.

Ich rate auch jedem Kaufinteressenten davon ab, sich mit dieser technisch nicht begründbaren starren Laufleistungsgrenze selbst Steine bei der Fahrzeugauswahl in den Weg zu legen.

Themenstarteram 31. Dezember 2018 um 17:55

okay, das ist gut zu lesen. dann kann ich meine suche schonmal auf über 100k km erweitern.

der mazda gefällt mir auch ziemlich gut. kann nur in meiner umgebung kaum welche finden.

Ja, über 100tkm kann's auch mal günstiger fürs sonst gleiche sein als unter der magischen Grenze, aber irgendwo soll halt ein Limit sein, kann ich schon verstehen. Ich setze mal bei 125tkm den Punkt (s.u.).

DIE Giulietta gilt nicht unbedingt als Haltbarkeitswunder, die Alfas auch aus der jüngeren Vergangenheit verlangen nach der pflegenden Hand. Immerhin verzinkt gg Rost und mit Standard-Fiattechnik kein völliger Exot. 1er jener Zeit (wenn überhaupt im Budget) sind auch nicht failsafe, die Steuerkette ist dort mal haltbar, mal nicht... Honda Civic gibt's ein paar Angebote, die gelten zumindest antriebsseitig als solid.

Ein paar Angebote picke ich mal heraus. Erstmal ein Coupé, da solche in der Preislage doch eher selten sind: Hyundai Coupé, sieht sportlicher aus, als es ist, aber auf der AB ist das eher zweitrangig. Unter der Haube steckt Serientechnik. TüV bald fällig.

Dann noch ein Coupé, Reminiszenz an eine 60er Jahre Legende. Das Spezielle an diesem Volvo C30 ist der optionale Ethanolbetrieb, womit er zwar mehr verbraucht, aber den Sprit gibt's aktuell für durchschnittlich € 1,05 (grosse Bandbreite von € 0,80 bis 1,45...).

Kein Diesel für die doch vielen km und den grossen AB-Anteil, Hemmungen wg. Fahrverboten? Einen E6er Astra J finde ich im Budget, allerdings mit bald fälliger HU, der ZR kommt in 2 J. / nach 150tkm.

Ansonsten: ich würde eher nach einem neuwertigeren Kleinwagen schauen, die können die 60 km auch gut und E6er sind da auch eher zu finden, was halt doch zukunftsfähiger ist und im Wiederverkauf besser zieht. ZB. ein Polo V mit EA211 ZR-Motor knapp über Budget resp. mit Verhandlungsspielraum... Scheint allerdings ungewöhnlich günstig, da genau schauen. Aber z.B. Corsa E gibt auch den einen oder anderen. Fürs geringere Gewicht müssen bei den beiden allerdings 90 PS genügen. Allenfalls passt ein AR MiTo mit dem TwinAir 105 PS-Motor, an sich auf dem Fiat Punto basierend, somit Standard und relativ solid, nur vom Motor hört man unterschiedliches.

Themenstarteram 31. Dezember 2018 um 22:47

danke erstmal an alle.

der hyundai gefällt mir richtig gut! werde den und den astra wohl schonmal in die engere auswahl packen.

der volvo gefällt mir optisch leider garnicht.. und das auge fährt ja mit ;)

einen guten rutsch wünsche ich.

edit: ja ich scheue diesel auf grund des fahrverbots. siehe mein aktueller audi. ;)

Zitat:

@mariyonnaise schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:58:25 Uhr:

-nicht älter als 2009

-nicht viel mehr als 100.000 KM

... ich möchte schon länger als 2-3 Jahre und ohne wöchentliche Schrauberei Spaß an dem Wagen haben.

erst noch ein Aspekt bei der 100 tkm- oder 125 tkm-Grenze:

sollte z.B. bei 120 tkm der ZR-Wechsel fällig sein (oder bei 90 tkm fällig gewesen sein), so wird kaum wer dies noch vor dem baldigen Verkauf machen ;)

--> solche Wartungsarbeiten wenn bald fällig mit einkalkulieren!

ansonsten:

das was Du "möchtest" kriegst Du um so eher, je neuer der Wagen ist!

wenn das Budget flexibel ist ... dann gäbe es um die 10.000 Euro auch schon (fast)Neuwagen ...

z.B.

Fiat Tipo 1.4 16V POP,KLIMA,R/USB/AUX,ZV-FUNK 9.999 €

(ohne km, mit 1 1/2 Jahre zurückliegender Tageszulassung)

Themenstarteram 2. Januar 2019 um 9:18

also ich sag mal so: wenn es für 10.000 VIEL mehr auto gibt,wäre ich bereit mein budget bis zu diesem betrag zu erhöhen. aber ein fast neuwagen muss es nun wirklich nicht unbedingt sein. :)

Zitat:

@mariyonnaise schrieb am 2. Januar 2019 um 10:18:08 Uhr:

... aber ein fast neuwagen muss es nun wirklich nicht unbedingt sein. :)

wenn es darum geht, einen WIRTSCHAFTLICH sinnvollen Kauf zu tätigen:

bei einem +/- 6 Jährigen - sei es mit 60 tkm oder mit 110 tkm - sind:

- die Werksgarantie abgelaufen

- (wenn der Wagen keine Steuerkette hat) meist bald der Zahnriemen fällig

- Bremsbeläge/je nach Vornutzer(n) vielleicht sogar die Bremsscheiben bald verschlissen ... irgendwann mal ein Radlager oder Spurstangen (je nachdem, wieviel Respekt der Erstnutzer vor Bordsteinen hatte) oder Stoßdämpfer fällig ...

--> auch wenn ein Auto problemlos 15 bis 20 Jahre und 200 tkm bis 300 tkm hält, dürfte ein 6-jähriger Wagen nach meinem Befinden noch den halben Neupreis (nicht Listenpreis, sondern was ich beim EU-Importeur/Händler, der sein Ausstellungsstück im Showroom wechseln will real bezahle!) kosten ... und ein 9-jähriger Wagen noch ca. 35 % dessen, was ich für einen Neuwagen hinblättern muss ...

(einfach weil ab jetzt die "Reparaturen" bzw. zu ersetzende Verschleißteile kommen!)

de facto neue Autos gibt es um die 10 T€ bis 11 T€

(ok, Kleinst-/Billigstautos ohne Klima auch schon für 8 T€, aber die blende ich hier bewusst aus)

--> für EZ 2012/´13 würde ich max. 5.000 bis 5.500 Euro zahlen ... ein Wagen mit EZ 2009 dürfte anteilig noch 3.500 bis 4.000 Euro kosten ...

Themenstarteram 2. Januar 2019 um 11:42

und was wäre mit einem ca. 3-4 jahre alten wagen,der so an die 70-80k runter hat?

oder einem noch neueren mit an die 100k?

je länger ich drüber nachdenke desto besser gefällt mir die idee mit dem fast neuen wagen dann doch.

ich selbst bin zwar relativ unbegabt was reparaturen angeht, dafür aber die engere verwandtschaft. stoßdämpfer,bremsen etc. kriegt man noch hin. :)

Zitat:

@mariyonnaise schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:58:25 Uhr:

...

Meine Vorstellungen:

-...

-Benziner

-...

&

Zitat:

@mariyonnaise schrieb am 2. Januar 2019 um 12:42:14 Uhr:

und was wäre mit einem ca. 3-4 jahre alten wagen,der so an die 70-80k runter hat?

oder einem noch neueren mit an die 100k?

...

Wer mehr als 20 bis 25 tkm im Jahr fährt, der kauft (als Erstbesitzer, der sich über Umweltzonen keinen Kopf macht) normalerweise einen Diesel ;)

--> den "noch neueren mit an die 100k" wirst Du kaum als Benziner finden ;)

(außer vielleicht einen Nullausstatter-Panda/up!/107/usw. vom Pizzaservice oder Pflegedienst, der ja wohl nicht ins Beuteschema passt)

 

ansonsten:

ob das Auto 2 km - mit 5 Ampelstops - von der Kita zum Nagelstudio fährt ... oder 50 km im großen Gang auf der Autobahn dahin rollt ...

... macht verschleißmäßig wenig Unterschied

--> ich würde mehr aufs (möglichst geringe) Alter und weniger auf den km-Stand schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen