1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Wagen zieht nach rechts, nach Spureinstellung ... HILFE !!!

Wagen zieht nach rechts, nach Spureinstellung ... HILFE !!!

Audi A4 B7/8E

Hallo,
da das vorherige Thema, in das ich mein Leid gepostet habe, eine etwas veraltete Überschrift hatte, habe ich jetzt mal ein neues aufgemacht, in der Hoffnung auf Hilfe...
Also mein A4 begann irgendwann im Februar nach rechts zu ziehen, so dass ich ihn mit den damals noch ausgestatteten 16 Zoll 205er- Winterreifen zur Spurvermessung schickte.
Leichte Differenz festgestellt, wohl behoben, Lenkrad saß danach wieder mittig, Fahrzeug fuhr wesentlich spurtreuer.
Nun kommen 225er Sommerreife auf 17Zöllern drauf und die Karre zieht schon wieder nach rechts.
Beim Autohaus nachgefragt, bekomme ich zu hören: Wird wohl an den Reifen liegen...So ein Quatsch, denke ich mir.
Reifen sind von Dunlop, Felgen von Rial...Alles schön. Habe auch die Reifen allesamt mal durchgetauscht, Probelm bleibt. Also liegts nicht an den Reifen.
Vermute eher, dass der wahre Grund durch die breiteren Reifen nun verstärkt wird. Das Lenkrad steht auch schon wieder kurz nach Anfahren immer leicht nach rechts runter, so vier nach zwölf (mit den Winterreifen wars grade).
Nun rät mir ein Kumpel, mal den Wagen hochzubocken und die Reifen drehen zu lassen. Dabei habe ich folgendes festgestellt: Alle vier Reifen schleifen, die hinteren machen so drei Umdrehungen nach Schwung geben, die vorderen schaffen grad mal eine Umdrehung, rechts möglicherweise noch einen Tack weniger (2 mal Schleifgeräusch, dann stehts...)
Kanns daran liegen? Und warum ist das überhaupt so?
Kurz zur Info: A4 ist fast 3 Jahre alt, hat 55.000 km gelufen. Im November gebraucht gekauft. Spurvermssungsbericht liegt bei, ist aber noch mit den Winterreifen.

Ähnliche Themen
33 Antworten

vielleicht schleift die bremse,(bremsflüssigkeit am ende,luft im system  usw...) wenn du nach längerer fahrt mal an die felgen packst sind die dann unterschiedlich warm/heiß?
p.s. wenn das thema bremse schon angesprochen wurde, dann sorry
gruß

Nein, wurde noch nicht angesprochen.
Die Vermutung hat mein Kumpel ja auch geäußert, weshalb ich überhaupt an den Rädern gedreht habe.
Aber ist es denn normal, dass die Vorderräder nur eine Umdrehung schaffen, weils so dolle schleift, woher auch immer???

Zitat:

Original geschrieben von ehleroid



Aber ist es denn normal, dass die Vorderräder nur eine Umdrehung schaffen, weils so dolle schleift, woher auch immer???

Weis nicht ob das normal ist. Kann es leider nicht an meinem ausprobieren. Aber wenn deiner zu einer Seite zieht dürfte es nicht Achsweise unterschiedlich sein. Sondern die Räder auf der linken bzw. rechten Seiten müssten unterschiedlich "ausrollen".

Wenn dein A4 einer mit Frontantrieb ist, wird vorn wohl eher die Antriebswelle und die Kupplung (alles was bis zum Getriebe ist) deine Räder schneller bremsen als die hinteren.

Schaue doch auf der Hebebühne mal nach woher das Schleifgeräusch kommt oder lasse das mal in einer Werkstatt prüfen.

so sehe ich das auch an der vorderachse hängt der antrieb, deswegen laufen diese schwerer..
könnten die schleifgeräusche nicht vom diffenzial kommen?
dreh doch mal beide vorderräder zugleich in die selbe richtung, wenn das geräusch dann weg ist liegt es wohl am differenzial, was völlig normal sein wird
und es kann in der tat an deinen reifen liegen das der wagen wieder in eine richtung zieht..
habe einen kollegen der jahrelang in einer pkw werkstatt gearbeitet hat und der hat mir schon die übelsten storys über achsvermessung und reifen erzählt, da gibt es oft probleme, gerade nach dem wechsel von winter auf sommer oder andersrum.
achsvermessung sollte man deswegen möglichst immer mit neuen reifen machen.

Zitat:

Original geschrieben von zoidberg80


so sehe ich das auch an der vorderachse hängt der antrieb, deswegen laufen diese schwerer..
könnten die schleifgeräusche nicht vom diffenzial kommen?
dreh doch mal beide vorderräder zugleich in die selbe richtung, wenn das geräusch dann weg ist liegt es wohl am differenzial, was völlig normal sein wird
und es kann in der tat an deinen reifen liegen das der wagen wieder in eine richtung zieht..
habe einen kollegen der jahrelang in einer pkw werkstatt gearbeitet hat und der hat mir schon die übelsten storys über achsvermessung und reifen erzählt, da gibt es oft probleme, gerade nach dem wechsel von winter auf sommer oder andersrum.
achsvermessung sollte man deswegen möglichst immer mit neuen reifen machen.

Das blöde Gefühl habe ich mittelerweile auch, aber ich kann doch jetzt nichz halbjährlich 150 Euro für ne Vermessung und Korrektur bezahlen ... Da ziehe ich mir lieber auf meine 17 Zoll Felgen 205er drauf und dann müsste es ja passen, denn die Felgengröße allein wird das Fahrverhalten ja nicht derart ändern, eher die breiten Reifen.

Großer Testlauf :
Morgen wird er nochmal ausgiebig auf der Bahn Probe gefahren, wie so die "Zieh-Verhältnisse" sich jetzt darstellen.
Danach kommen vorne nochmal 2 Winterreifen drauf.
Sollte mit denen alles geradeaus laufen, dann...ja dann ist es wohl nix mit der Spur oder ähnlichem, sondern vielleicht wirklich nur die breiteren Reifen.
Würde mich bei den Straßenverhältnissen im Moment auch nicht wundern.
Allerdings machts ja wiederum keinen Sinn, wenn das Lenkrad sich jedes Mal etwas nach rechts versetzt, oder? Beim "Fahrrillen"-Hinterherfahren bleibt doch das Lenkrad eigentlich gerade, weil ja der ganze Wagen der Unebenheit folgt, denke ich mal...

Komme grad von der Autobahn, eine recht lange Strecke habe ich nun hinter mir. Der Wagen zieht wohl echt nur jeder Spurrille hinterher, fürchte ich.
Liegt wohl an den breiten Reifen.
Wobei es nach dem Wechsel der Vorderreifen von rechts auf links und umgekehrt deutlich besser wurde.
Aber egal, wo es rechts auch nur ein Stück abfällt, ziehts am Lenkrad rechts etwas runter und dann gehts nach Rechts.
Allerdings lasse ich die Spur sicherheitshalber nochmal überprüfen.
Ansonsten: Wer braucht nahezu neue 225er Dunlop Reifen????? :D
Dann ziehe ich mir wieder 205er drauf...

Hey mal langsam mit dem Reifenverkauf!
Natürlich laufen die breiteren Reifen, erst recht wenn sie nicht mehr ganz neu sind, mehr den Spurrillen hinterher als schmalere. Auch gibt es das, dass mal ein Reifen einseitig zieht. Hatte ich auch schon mal.
ABER: Wenn ich mir Dein Vermessungsprotokoll ansehe, dann wird es mir ganz schlecht und ich frage mich, was die Werkstatt da gemacht hat? :confused::confused:
Ist doch ein ganz einfaches Rechenexempel:
* Du hast links eine Eingangsmessung = das ist der Wert vor dem Einstellen
* Dann hast Du in der Mitte einen Sollwert mit max. zulässigen Abweichungen = Toleranzen. Und zwar nach der einen und nach der anderen Seite
* Rechts hast Du dann den Istwert NACH der Einstellung. Und rechnen kannst Du doch selbst, oder? Das Zeichen ° heißt Grad und das Zeichen ' sind Minuten (geht also nicht bis 100 sondern nur bis 59) 60' = 1°.
Wenn da steht Sollwert " -0°25' | 1°30' | +0°25' " so bedeutet das, dass der Idealwert 1°30' ist und der gemessene Wert zwischen 1°05' und 1°55' liegen muss. Beim Einstellen sollte man selbstverständlich versuchen möglichst dicht an den Sollwert zu kommen, was nicht immer 100%ig geht. Deshalb hat man die Toleranzen, die aber möglichst wenig ausgenutzt werden sollten. In meinem Beispiel würde ich versuchen möglichst dicht an die 1°30' ran zu kommen.
Wenn Du mit den Winterreifen schon eine Weile mit verstellter Spur rumgefahren bist, haben diese sich sicherlich schon etwas einseitig abgefahren. Wenn damit dann die Spur eingestellt wird, kann das eigentlich nur schief gehen. Die Reifen sollten sicher gerade abgefahren sein, möglichst sogar neu, um die Spur einzustellen.
Wenn ich mir Dein Protokoll ansehe, wird es mir ganz schlecht, denn da laufen einige Werte aus dem Soll deutlich raus.
Die Leute vom Fach hier im Forum mögen mich berichtigen, wenn ich jetzt nen Sch....s gelabert habe.
Mein Tip: Lass Deine Spur nochmal mit ganz sicher gleichmäßig abgefahrenen Reifen oder neuen Reifen kontrollieren.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Wenn ich mir Dein Protokoll ansehe, wird es mir ganz schlecht, denn da laufen einige Werte aus dem Soll deutlich raus.
Die Leute vom Fach hier im Forum mögen mich berichtigen, wenn ich jetzt nen Sch....s gelabert habe.
Mein Tip: Lass Deine Spur nochmal mit ganz sicher gleichmäßig abgefahrenen Reifen oder neuen Reifen kontrollieren.
Gruß
Rainer

Welche Werte meinst du denn genau?

Ich will ja nochmal das Nachmessen verlangen, aber ich habe ja selbst keine Ahnung, worauf ich mich bei den Werten stürzen muss...

Der Typ vom Audi-Zentrum meinte sogar, die Werte "seien okay".

Haben wir hier im Forum denn keine gelernten Kfz.-Experten, die mir so ein Spurvermessungsprotokoll mal genau aufschlüsseln können und mir dann sagen, was da an Werten nicht stimmt, und deswegen dazu führt, dass die Karre nach rechts eiert?

Ok, ehleroid, noch mal ganz langsam und an Beispielen:
Du hast auf diesem Auszug doch drei Spalten. Über der linken steht "Eingangsmessung". Das ist der Wert, der vor dem Einstellen gemessen wurde. Über der mittleren Spalte steht "Sollwert". Das ist der vom Hersteller vorgegebene Wert und ist in dem Ausdruck sogar mit Toleranzwerten angegeben. Es handelt sich dabei um Werte in Grad (mit ° gekennzeichnet) und Minuten (mit ' gekennzeichnet), da es sich ja um Winkelangaben handelt. Über der rechten Spalte steht "Ausgangsmessung". Das ist der Wert, der nach dem Einstellen gemessen wurde.
Und nun ein paar Beispiele, die außerhalb der Toleranz stehen, ohne allerdings zu wissen, ob das zum Linksziehen führt oder nicht. Schön eingestellt ist es jedenfalls nicht, wenn irgendein Wert aus der Toleranz läuft.
Beipsiel 1 Surz max. Differenz:
Hatte vor dem Einstellen -0°10'
Sollwert (hier ohne Toleranz) ist 0°30' (kein Vorzeichen, also +) Abweichung war also 0°40'.
Nach dem Einstellen haben sie es noch verschlimmert, denn jetzt hat er -0°17' (man beachte das Vorzeichen!!!). Abweichung nach dem Einstellen also -0°47'.
Beispiel 2 Einzelspur:
Stand auf links = 0°07' und rechts = 0°06' vor dem Einstellen. Es soll auf 0°10' stehen und sich in einer Toleranz von -0°02' und +0°05' bewegen. Also zwischen 0°08' und 0°15'. Sie haben es aber auf 0°07' und 0°06' belassen und nichts eingestellt.
Beispiel 3 Spurdifferenzwinkel:
Vor dem Einstellen links = -1°48' / rechts = -1°08'
Der Sollwert ist -1°06' mit einer Toleranz von -0°30' bis +0°30'. Dies ergibt einen Wert zwischen -0°36' bis -1°36'.
Nach dem Einstellen hat Dein Fahrzeug aber die Werte links -1°15' und rechts -1°46'. Du siehst selbst, dass links ok ist, weil innerhalb der Toleranz, aber rechts liegst glatte 10' außerhalb der Toleranz.
Wenn ich jetzt hier etwas völlig falsches erzähle, dann korrigiert mich bitte. Denn ich rechne nur und habe keine Ahnung davon. Aber im Regelfall kann ich a) rechnen und b) kann ich Sollwerte und Toleranzen identifizieren.
Wenn eine Zündkerze einen Elektrodenabstand von 0,8 mm haben soll und der Hersteller gibt eine Toleranz von 0,05 mm an, dann darf sich laut Hersteller der Elektrodenabstand zwischen 0,75 mm und 0,85 mm bewegen. Wobei man bedacht sein sollte, den Sollwert möglichst genau zu treffen und nicht an den Rand der Toleranz zu gehen.
So verstehe ich das jedenfalls.
Gruß
Rainer

So, morgen ist Spurenvermssung Teil 2. Dann sehen wir weiter.
Habe natürlich nicht aufgehört zu recherchieren und folgendes festgestellt:
Laut Audi sind lediglich 205/55 R16 mit 7x16 Felgen und ET 42 und 235/45 R17 mit 7,5x17 und ET 45 vorgesehen. Meine Felgen haben jedoch eine ET von 36 bei 7,5x17 . Das liegt ja völlig daneben mit der Einpresstiefe :eek:
Damit habe ich doch dann andere Spurwerte,oder???

Hi,
ja. Deine Spur ist 18 mm breiter. Das hat aber nichts mit der Spur-/Sturzeinstellung zu tun. Wenn Du von 7x16 ET42 auf 7,5x17 ET45 umrüstest, ist Deine Spur auch breiter. Deshalb brauchst Du aber beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen oder umgekehrt die Spur nicht neu einstellen lassen.
Bei mir waren ab Werk 8x18 ET43 verbaut (S-Line 9-Speichen) und ich fahre jetzt 8x18 ET35 und die 16mm breitere Spur macht auch nichts aus.
Gruß
Rainer
PS: Wo sind denn hier die Mechaniker? Bin ich der einzige, der hier antwortet?

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm



PS: Wo sind denn hier die Mechaniker? Bin ich der einzige, der hier antwortet?

Leider ja, aber trotzdem danke

;)

Wenigstens einer, der sich erbarmt.

Hatte aber auch gedacht, dass hier ganze Horden von Profis vertreten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen