1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Wagen zur Motordiagnose geschickt

Wagen zur Motordiagnose geschickt

Mercedes E-Klasse S211

Moin!

An meinem Auto wurde heute der Motor endoskopiert, die Kompression gemessen und die Steuerzeiten überprüft.

Die Kompression lag bei allen Zylindern bei 10 Bar, die Steuerzeiten ist in Ordnung. Die Endoskopie hat nur leichte Kratzer an den Zylinderlaufbahnen gezeigt. Die Ergebnisse der Messung habe ich schriftlich erhalten. Wie würdet ihr die Ergebnisse interpretieren? Ich habe den Wagen seit 4 Monaten und 8.000km. Die MKL leuchtete bisher nicht auf.

Besten Dank im Voraus!

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hä??? Wo liegt eigentlich Dein Problem?

Zitat:

@bobek schrieb am 15. Oktober 2021 um 18:31:13 Uhr:

Moin!

An meinem Auto wurde heute der Motor endoskopiert, die Kompression gemessen und die Steuerzeiten überprüft.

Die Kompression lag bei allen Zylindern bei 10 Bar, die Steuerzeiten ist in Ordnung. Die Endoskopie hat nur leichte Kratzer an den Zylinderlaufbahnen gezeigt. Die Ergebnisse der Messung habe ich schriftlich erhalten. Wie würdet ihr die Ergebnisse interpretieren? Ich habe den Wagen seit 4 Monaten und 8.000km. Die MKL leuchtete bisher nicht auf.

Besten Dank im Voraus!

Was hat denn die Werkstatt zu dem Ergebnis gesagt?

Themenstarteram 16. Oktober 2021 um 6:40

Zitat:

@mercedeskay schrieb am 16. Oktober 2021 um 07:22:58 Uhr:

Hä??? Wo liegt eigentlich Dein Problem?

Mir geht hier um Austausch. Ich habe ein „Kaltstartrasseln“ und wollte wissen, woher es kommt. Die Kompressionsmessung und Endoskopie war nur zur Beruhigung, da ich den Wagen noch nicht lange habe.

Die Werkstatt hat im Grunde den Motor für i.O. befunden. Sie würden den Kettenspanner tauschen.

Mich machen die beiden Fehler stutzig und die aus dem Soll geratenen Versteller. Auch wenn es nur 0,2-0,3 Grad über dem Soll sind. Für mein Verständnis verstellen Sie bereits an Ihre Grenze?

 

Du willst was wissen, schön.

Ohne eine Angabe zum Auto und LL, schon merkwürdig.

Habs auch nur erfahren durch das Protokoll M272

Themenstarteram 16. Oktober 2021 um 8:50

Ok ok, dass Anfang nicht ganz optimal war, habe ich verstanden. Ich dachte, dass ich mein Auto hinterlegt habe. Mea culpa. Habe es jetzt in der Signatur.

Laufleistung sind knapp 180Tkm.

Nutzt auch nur in der Signatur nicht viel weil viele das Forum über die App nutzen und die Signatur in der App nicht angezeigt wird.

Wenn die Nockenwellenverstellung an ihre Grenzen kommt bzw. diese überschreitet, dann wird Dir das mit der MKL angezeigt. Die dann abgespeicherten Fehlercodes sollten Dich in die richtige Richtung führen. Bis die MKL nicht an ist, würde ich erstmal in Sachen Nockenwellenverstellung noch gar nichts machen.

Ein leichtes, kaum wahrnehmbares Kaltstarttickern hatte mein 350er auch. Ebenfalls schon so ab 170 - 180tkm. Habe beim nächsten Ölwechsel dann mal etwas dickeres Öl 5W40 genommen und es wurde deutlich besser. Es war dann nur noch ein kurzes tickern beim Kaltstart zu hören, wenn ich am Tag zuvor mal zügiger über die Autobahn gefahren war und das heiße Motoröl über Nacht wohl restlos bis in die Ölwanne zurückgelaufen ist.

Man könnte jetzt anfangen die Steuerkette und den Kettenspanner zu erneuern. Die Kette wird möglicherweise ohnehin bei etwas über 200tkm ggf. soweit gelängt sein, dass die ersten Fehler im MSG abgelegt werden. Oder man nimmt jetzt erstmal etwas dickeres Öl nach MB-Freigabe 229.5 und wartet bis die MKL kommt.

Du hast einen Mopf. Aus welchem Baujahr bzw. Modelljahr oder besser, wann wurde er ausgeliefert. Nicht das da noch das Kettenradproblem reinspielen könnte. Aber auch da würde ich auf die MKL warten.

Themenstarteram 16. Oktober 2021 um 9:19

Die Motornummer liegt über dem Zeitraum. Das konnte ich anhand der FIN feststellen. Das dickere Öl werde ich versuchen. Momentan habe ich das 0w-40 drin

0W-40 ist viel zu "dünn" für hohe LL des Motors!

Zu dünn? Ich finde 0W-40 gerade für den Kaltstart perfekt. Fahre ich in allen Motoren. Sogar im OM611 mit 300.000KM :)

Hatte ich ja auch schon in einigen anderen Threads geschrieben. Ich hatte von Aral das 0W40 drin. Das war wirklich dünn wie Wasser. Das habe ich dann getauscht gegen 5W30

Ahh, pustekuchen. Bei mir ist schon das Motul 5W-30 drin.

@phoenix217 , kannst du schon machen, wenn du kein Ölverbrauch hast. Wenn du aber alle 1000km ne Kanne nachkippen musst, ist ein Wechsel auf eine andere Viskosität besser ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen