Wann ist Verteilerkappe fällig?
Hallo,
Mein Jetta nimmt zur Zeit irgendwie schlecht Gas an, also auf der Bahn rennt er zwar immernoch seine 170-180 aber so kommt er mir sehr zugeschnürt vor wenn man Gas gibt, allerdings erst Nachdem ich damit letzten ne länger Autobahnfahrt mit viel Steigung gemacht habe, da hat er schon Zeitweise geruckt und nicht mehr ziehen wollen (wie Zündaussetzer).
Da die Kerzen nun Vllt gerade mal 1,5Jahre alt sind Frag ich mich ob es am Verteiler liegen kann, der ist zwar noch nicht schwarz aber die Kontakte sehen irgendwie anschweißt oder verbrannt aus, ohne aber Marterialverlust zu haben, da ich nicht einschätzen kann ob das normal ist die frage ob es daher kommen kann. Is ein recht fitter PN, durch den ich eigentlich auch schon einmal durchgekrabbelt bin und das meiste sehr frisch ist. Mache nachher mal nen Foto vom Verteiler.
Beste Antwort im Thema
Greif dir im Internet ne neue Verteilerkappen- & Verteilerfinger- Kombination ab - das kostet dich je nachdem wo/wie du einkaufst ca. 15-25 Euro und die Birne ist geschält!
Warum hier lange "rumraten" und Bildchen-machen, um zu mutmaßen ob dein Verteilerdeckel verschlissen ist- Wenn du das Problem ganz billig, schnell und einfach im Ausschlussverfahren eingrenzen kannst.
Hol dir so ne Neukombination mach die drauf und der Käs' ist gegessen, dann siehste was los ist.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Greif dir im Internet ne neue Verteilerkappen- & Verteilerfinger- Kombination ab - das kostet dich je nachdem wo/wie du einkaufst ca. 15-25 Euro und die Birne ist geschält!
Warum hier lange "rumraten" und Bildchen-machen, um zu mutmaßen ob dein Verteilerdeckel verschlissen ist- Wenn du das Problem ganz billig, schnell und einfach im Ausschlussverfahren eingrenzen kannst.
Hol dir so ne Neukombination mach die drauf und der Käs' ist gegessen, dann siehste was los ist.
TWeil wenn mir jemand gesagt hätte daran kann's nicht liegen und der Verschleiß ist normal hätte ich das Geld wo anders investiert. Fehler suche auf alt Hergebrachte Art (einfach alles tauschen was einem in den weg kommt) find ich Immer irgendwie unnötig wenn Teile noch i.O sein können.
Und Zündverteilulnng ist noch eines der letzten Themen in denen ich noch nicht ganz so gut Bescheid weiss mit Abnutzungserscheinung und Welche Symptome diese ausrufen können.
Gerade wenn man nicht weiss wie alt das Ding ist würde ich immer tauschen bei Problemen. Für den schmalen Taler ist das sicher das einfachste und schnell gemacht, dauert vielleicht 10 min.
Ich weiß aber wie alt die Kappe ist, ca. 3 Jahre. Der Wagen hatte noch nie n Vorbesitzer außer die VW AG ;-)
Wenn´s das nicht iss, würde ich direkt im Anschluß die Zündspule messen lassen (Primär- / Sekundärspule-Widerstand) - schwacher Zündfunke macht scheiß Verbrennung
Moin,
zunächst mal: die Verteilerkappe und -Finger sind Verschleißteile, die in regelmäßigen
Abständen (ca. 80-100tKm) gewechselt werden sollten.
Wenn man Wartung und Rep's selber macht, sollte man sich einen Wartungsplan
ins Handschuhfach legen, wo man einträgt wann (Datum/Km-Stand) man was
gewechselt hat, und wann es das nächste mal dran ist.
So behält man eher den Überblick.
Wenn Verteilerkappe- und/oder -Finger hinüber sind, macht sich das vor allem in
Startschwierigkeiten bei kaltem Motor bemerkbar.
Wenn es ganz extrem ist, und man den Motor nach langem Orgeln anbekommt,
dann sind Aussetzer (Ruckeln) während der Fahrt möglich - vor allem in kaltem
Zustand.
Bei warmem Motor wird das dann weniger, weil bei heißen Zylindern das Gemisch
auch leichter zündet.
Schlechte Gasannahme, wenig Leistung sind untypisch für Mängel in der Zündanlage.
Ich würde bei dem Problem eher tippen auf :
- Benzinfilter (zu wenig Sprit gibt auch zu wenig Leistung), oder
- die Benzinpumpe.
ds passt auch zu dem Ruckeln auf der BAB.
Aber natürlich sind auch andere Prob's am Vergaser oder Einspritzanlage so einfach
nicht auszuschließen.
Gruß
Ralf
Hi, noch nen tipp ! Schau den vakumschlauch an vom Bremskraftverstärker zur ansaugbrücke. Der iss gerne mal rissig wenn alt. Dort verträgts keine undichtheit sonst leistungsverlust mit ruckeln. eddy
Was sagt eigentlich VW zur Verteilerkappe und Finger wechsel?
Gibt es da irgendwelche vorgaben, oder fahren bis es Zündaussetzer gibt und gut ist?
Offiziell sind Kappe und Finger kein Verschleissteil, deswegen gibt es auch kein Wechselintervall.
Man muss einfach selbst einschätzen, wie die Kontakte aussehen. Sind Sie verzundert oder verbrannt, wird gewechselt. Wenn der Finger nicht übertragen kann, sucht der Funken sich eine andere Stelle für den Masseübergang. Wenn zusätzlich Feuchtigkeit dazu kommt, fällts dem Funken etwas leichter, irgendwo durchzuschlagen. Hat die Verteilerkappe zusätzlich eine schwarze Kappe kann man, wenn man die entfernt, wunderbar sehen, wo die Funken geblieben sind.
Und an Kappe und Finger sollte man nicht sparen, erst recht nicht, wenn der Motor zickt (aus welchen Gründen auch immer).
Eine neue Verteilerkappe ist auf jeden Fall dann faellig, wenn der Kontakt oben mittig in der Kappe schon ziemlich abgeschliffen ist. Hatte das mal, dass ein neues aber minderwertiges Teil eingebaut habe (Fabrikationsfehler oder so) und nach 6 Monaten war dieser Kontakt auf 1mm runtergeschliffen. Leider hat man das dem Teil in Neuzustand nicht angesehen. Die jetzige ist schon 15 Monate drauf und sieht aus, wie grad aus der Schachtel genommen
Also sone Liste habe ich als vorbildliche Jetta Pflegeprogramm-Person ;-)
Und eben weil ich es noch NICHT einschätzen kann wann der Verteiler Fällig ist, habe ich hier die Frage gestellt.
Die Botschaft war nicht dass ich hier jammern wollte, sonder das mir einfach jemand sagt, wann das Teil runter ist und wann nicht.
Zur Sache selbst, ich habe das jetzt noch nicht gewechselt und alles ist wie vorher! Soviel zum Thema einfach mal tauschen, das ist es was ich meinte.. Habe aber präventiv einen neuen Beru-Satz bestellt.
Der U-Schlacuh zum BKV ist relativ frisch. 7Jahre, werd ich morgen aber mal prüfen, aber eigentlich macht sich der durch Absaufen des Motor bemerkbar, sobald man auskuppelt und bremst.
Naja werd mir morgen mal den Motor annehmen und sehen was ihm fehlt. Zudem ist mir heute das Zündschloss in die Binsen gegangen.