Wann leuchten die Warnblinker?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Wie der Titel schon sagt, Wann leuchten die Warnblinker?
Neulich auf der Autobahn musste ich wegen einer plötzlichen Staubildung starkbremsen, aber keine Vollbremsung.
Es fuhren vor mir ein dreier BMW und hinter mir eine neuere A-Klasse, bei den Autos sind Warnblinker angegangen.
Jetzt frage ich mich, sind die empfindlicher eingestellt als unsere Kugas? Oder muss man am Auto irgendwas aktivieren, dass es automatisch funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel (Thema:Was passiert beim Drücken des Powerknopfes während der Fahrt)
Also mal eine Info an alle, für die die denken dass der Knopf auf der Autobahn bei 180 Sachen aktiviert werden muss:
Der Kuga verfügt über ein Sicherheitssystem welches bei starkem Abbremsen die Warnblinker automatisch zündet. Daher erübrigt sich auch das Drücken der Warnblinkanlage während dem bremsen. Somit ist auch sichergestellt dass niemand den Ford-Powerknopf betätigt.
Andere Erklärung: Mit Warnblinker fährt man nicht, und wenn, dan drückt man die nicht in einem Stresszustand während der fahrt sondern überlegt sich das zuerst ;-) diesen knopf zu verfehlen wäre mir ein Rätsel :-)
Gruß
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joker-09
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Wie der Titel schon sagt, Wann leuchten die Warnblinker?
Neulich auf der Autobahn musste ich wegen einer plötzlichen Staubildung starkbremsen, aber keine Vollbremsung.
Es fuhren vor mir ein dreier BMW und hinter mir eine neuere A-Klasse, bei den Autos sind Warnblinker angegangen.
Jetzt frage ich mich, sind die empfindlicher eingestellt als unsere Kugas? Oder muss man am Auto irgendwas aktivieren, dass es automatisch funktioniert?
Zitat:
Original geschrieben von Joker-09
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel (Thema:Was passiert beim Drücken des Powerknopfes während der Fahrt)
Also mal eine Info an alle, für die die denken dass der Knopf auf der Autobahn bei 180 Sachen aktiviert werden muss:
Der Kuga verfügt über ein Sicherheitssystem welches bei starkem Abbremsen die Warnblinker automatisch zündet. Daher erübrigt sich auch das Drücken der Warnblinkanlage während dem bremsen. Somit ist auch sichergestellt dass niemand den Ford-Powerknopf betätigt.
Andere Erklärung: Mit Warnblinker fährt man nicht, und wenn, dan drückt man die nicht in einem Stresszustand während der fahrt sondern überlegt sich das zuerst ;-) diesen knopf zu verfehlen wäre mir ein Rätsel :-)
Gruß
Aktiviert werden muss nichts. Beim BMW & beim Mercedes wurden sie vielleicht nur manuell eingeschaltet?
Die Warnblinker gehen nur bei einer Vollbremsung an.. Wäre ja auch nervig wenn sie bei einer stärkeren Bremsung sofort angehen würden. Allerdings versteh ich nicht wieso bei Ford dieser "Notbremsassistent" kurz nach dem Stillstand wieder automatisch abschaltet. Bei Volvo z.b. bleibt die Warnblinkanlage nach einer Vollbremsung solange an bis man sie manuell wieder ausschaltet..
Bei Mercedes ist mir nur folgendes bekannt: Dort leuchten die Warnblinker nur wenn ein Airbag sich löst.. jedenfalls ist's bei meiner C-Klasse so..
Es kann durchaus sein dass die hinter dir die Blinker mit der Taste ausgelöst haben.. muss nicht sein dass das automatisch erfolgte.. BMW hat dieses System meines wissens nicht, dort leuchten nur die hinteren Bremsleuchten stärker..
Warten auf nasses oder verschneites Sauwetter, Parkplatz suchen, Vollbremsen - Gucken ob er blinkt!!!
So mach ich es jetzt dann...
oder die verkürzte Variante: Parkplatz suchen, Vollbremsung machen, staunen
Das automatische Warnblinken geht aber erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit an..
Bei mir ist der Warnblinker einmal gekommen bei einer starken Bremsung von Tempo 120 - 80km/h. Das war aber keine Vollbremsung, also ohne ABS. Danach ging er lange nicht mehr aus. War ein bisschen peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von runtimeerror
Bei mir ist der Warnblinker einmal gekommen bei einer starken Bremsung von Tempo 120 - 80km/h. Das war aber keine Vollbremsung, also ohne ABS. Danach ging er lange nicht mehr aus. War ein bisschen peinlich.
Wenn innerhalb eines so kurzen Zeitraumes die Geschwindigkeit so stark absinkt denkt die Software voraus & rechnet mit einer Vollbremsung..
Ja, mein Regensensor denkt auch es regnet nicht und mein Lichtsensor denkt im Tunnel isses schon hell genug, also warum soll das Bremsdingens nicht auch denken!!!!!!!
Ach, waren das noch Zeiten wo man mit dem Hammer auf den Anlasser klopfen musste wenn er hing oder mit der flachen Hand auf die Fernsehglotze daheim kloppen musste wenn's Bild Streifen hatte...
Und der Lackierer in Saarlouis denkt um halb 10 an sein Knoppers und der Endkontrolleur an seinen Feierabend und ich denk, ich bekomm schon mal neue Scheibendüsen umsonst getauscht....
Sorry, bin abgeschweift..
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Ja, mein Regensensor denkt auch es regnet nicht und mein Lichtsensor denkt im Tunnel isses schon hell genug, also warum soll das Bremsdingens nicht auch denken!!!!!!!
Ach, waren das noch Zeiten wo man mit dem Hammer auf den Anlasser klopfen musste wenn er hing oder mit der flachen Hand auf die Fernsehglotze daheim kloppen musste wenn's Bild Streifen hatte...
Und der Lackierer in Saarlouis denkt um halb 10 an sein Knoppers und der Endkontrolleur an seinen Feierabend und ich denk, ich bekomm schon mal neue Scheibendüsen umsonst getauscht....
Sorry, bin abgeschweift..
endlicher mal ein kommentar der auch mich interessiert!!!!
"Und der Lackierer in Saarlouis denkt um halb 10 an sein Knoppers und der Endkontrolleur an seinen Feierabend und ich denk, ich bekomm schon mal neue Scheibendüsen umsonst getauscht...." .... und alle anderen denken daran, welche fehler wir noch zusätzlich finden können.
grüße
Will ich doch hoffen daß die mal auf die Idee kommen daß wir evtl. Fehler suchen könnten die sie dann beheben müssen
soweit ich weiß werden die Warnblinker bei einer Bremsung ab 0,7g oder bei Einsatz des ABS ausgelöst.
ich fände es nicht schlecht, wenigstens bei starkem anbremsen, z.B. für ca. 10 sec. die Warnblinker angingen. Sonst tut man ja sowieso meistens manuell aktivieren.
Anscheinend ist nicht sinnvoll die Warnblinkanlage automatisch steuern zu lassen, was starkes anbremsen angeht, sonst hätten den Auto-Ingenieuren was eingefallen
Gruß
Gut schlussendlich bleibt die frage.. braucht man das wirklich? :-) klar es ist ein sicherheitsplus..aber die autoindustrie hat 100 jahre darauf verzichtet :-) und wenn man so stark abbremsen muss hat man andere sorgen.. z.B. dass man es überhaupt schadenfrei überstanden hat.. wenn der hinten rein knallt dann knallt der so oder so rein.. da kann der ganze kofferraum aufleuchten, bringt nix wenn der hinten den sicherheitsabstand nicht einhält..
Ich faht mal kurz zur NASA um mir nen G-Kraftmesser auszuleihen um die 0,7 zu überprüfen....
WIE GEIL IST DAS DANN???!!!!
Woher weiß man denn sowas???? @ saladin
Steht bei diversen Herstellern so im Handbuch, und da das alles Zukaufteile sind, wird es vermutlich auch beim Kuga so sein.
BTW G-Messer gibt es auch hier
Gruß der Saladin