- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Wann verkaufen?
Wann verkaufen?
Mein Golf IV (Highline, 150 PS TDI, BJ 10/2003, Xenon, Becker-Navi) hat nun 150.000 km runter. Er macht zwar keinerlei Probleme und läuft wie am ersten Tag, aber ich frage mich: wann sollte ich ihn verkaufen, damit ich ihn noch einigermaßen losbekomme? Ich fahre pro Jahr ca. 30.000 km - somit hätte er in 2 Jahren 210.000 EUR. So ein Auto kauft doch kein Mensch mehr, oder? Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von masi79
...Im Moment dürfte er noch knapp 10.000 EUR bringen (lt. Inseraten auf autoscout24.de)...
Nach diesen Zahlen bei den Autobörsen darfst du nicht gehen. Die meisten da denken wie du:" Da kosten ja alle 10.000 EUR, aber meiner hat einen Wunderbaum mehr drin. Da stelle ich meinen für 10.500 rein...". Ich weiß jetzt nicht genau wie dein Auto z.Zt. gehandelt wird, aber richte dich nicht nach den (Traum)-Preisen bei autoscout usw.
Mittlerweile (dank Umweltprämie, VW-Sonderprämie usw.) bekommt man einen nagelneuen Golf VI für ~10.000 EUR, natürlich nicht als 150 PS-TDI mit Xenon usw., aber eben 2 Generationen und 6 Jahre jünger mit 0 km auf der Uhr.
Kurz gesagt, die Zeiten sind schlecht für gute Gebrauchtwagen. Ich würde ihn behalten.
Unser Golf (siehe Sig.) hat jetzt 185 tkm drauf und läuft ohne Probleme und Macken. Ich habe auch überlegt was neues zuzulegen, aber an dem Auto kenne ich "jede" Schraube und weiß was ich daran hab. Bei einem neuen oder anderen weiß ich nicht was ich bekomme. Am Geld liegts nicht, nur warum sollte ich jetzt einen 5-stelligen Betrag ausgeben wenn das vorhandene Fahrzeug vollkommen mängelfrei und ekonomisch ist?
Ähnliche Themen
11 Antworten
....also wenn Du soviel fährst, dann fahr den Wagen doch auf. Der hält bestimmt noch ein paar Jahre und in der Zeit bildest Du ein paar Rücklagen für den nächsten Wagen.
Warum sollte den keiner mehr kaufen .
Es gibt immer Fahranfänger die ein gutes und günstiges Auto suchen, da spielen die Km weniger eine Rolle als der Preis .
Wenn er keine Probleme macht würde ich ihn weiter fahren, vielleicht sogar bis zum Exitus .
300.000-350.00Km sollte er bei guter Pflege min. halten.
Ich würde den auch weiterfahren - außer, wenn ich unbedingt was anderes haben wollen würde.
Ich selbst bin seit Januar 2004 jetzt bei 162.000 km und hoffe mal auf die gleiche Leistung nochmal. Dazu kommt, dass in meinem Fahrzeug recht viel Wert in Extras steckt, dass beim Verkauf größtenteils weg wäre, weil es niemand zahlt. Also fahren, bis sich das mit dem Wertverlust altersmäßig eh erledigt hat ...
Da du ja einige KM im Jahr fährst, brauchst du also auch wieder ein zuverlässiges Auto was in der Anschaffung auch gutes Geld kostet. Die Frage ist dann auch, bezahlst du den Bar oder musst du finanzieren.
Eine gute Grundlage wäre, wenn du deinen gut ausgestatteten Highline jetzt verkaufst, oder in Zahlung gibst.
Zitat:
Original geschrieben von TopForce
Warum sollte den keiner mehr kaufen .
Es gibt immer Fahranfänger die ein gutes und günstiges Auto suchen, da spielen die Km weniger eine Rolle als der Preis .
Genau das ist ja der Punkt. Im Moment dürfte er noch knapp 10.000 EUR bringen (lt. Inseraten auf autoscout24.de). Mit über 200.000 km bringt er aber allerhöchstens noch die Hälfte... So lange nix kaputt geht, kann man ja mit 5.000 EUR Wertverlust in den 2 Jahren leben - aber wehe, die Seuche geht los...
wenn du bereits eine Alternative im Auge hast, dann würde ich mich davon trennen! Da der Dieselmarkt dem Staat doch eh ein Dorn im Auge ist, werden Dieselfahrzeuge immer unattraktiver==> in ein paar Jahren dürfte kaum noch jemand sowas haben wollen, außer die die wirklich viel fahren. Denn auf Vater Staat ist Verlass, das die den älteren Dieselfahrzeugen auch an die Ei*r gehen.
also ich zweifel stark an das der Wagen noch 10.000 Euro wert ist!
mit deinen groben Daten eingegeben:
Aktueller Händler-Einkaufswert inklusive Mehrwertsteuer und Serienbereifung: 6.481,00 EUR
rechne privat vielleicht 2.000 Euro drauf, eher weniger! Den Punkt das der Verkauf sich noch lohnt hast du verpasst ich würde das pauschaul so beziffern:
5 Jahre alt oder 100.000 km gelaufen
Wenn eins oder auch beides wie bei dir abgelaufen ist und du kein neuen Wagen brauchst, dann fahr die Schüssel bis er kaputt ist, das wirtschaftlichste was man machen kann! Schone den schönen Motor und du wirst extrem lange freue an ihm haben!
Ich stand auch mal davor was ich machen soll, da meiner 10/2000 und derzeot 30 tkm mehr wie deiner hat fahre auch etwa 30.000 km im Jahr, aber ich habe mich entschieden, ein neues Auto ist nicht wirtschaftlicher und brauchen tue ich es nicht, also weiterfahren, die Rücklagen etwa monatlich erhöhen, dann hauen einem die anstehende Reparaturen auch nicht so sehr um, Zahnriemen steht bei mir demnächst an.
Und wenn ich sehe was neue Autos in der Werkstatt stehen, gestern erst ein KIA Ceed mit 450 km, Getriebe undicht! Und vor kurzem ein Touran nagelneu hatte 20 km auf der Uhr sollte dem Kunden übergeben werden, ebenfalls irgendwelche Undichtigkeiten!
Irgendwie habe ich den Glauben an die Automobilhersteller verloren, war letzte Woche bei nem Weiterbildungskurz zum Theme neue Systeme von Mercedes usw. Presafe und was weiß ich, der Typ macht für Mercedes die Kurze und früher war er in der Kulanzabteilung, die ersten 2h wurde sich über das Thema Rost bei Daimler ausgelassen mit schönen Fotos! Die Qualität eines W124 hat Mercedes leider verlernt und wird es schnell nimmer lernen, da das Preisedrücken immer härter durchgezogen werden muss und das bestimmt nicht nur bei Mercedes!
Zitat:
Original geschrieben von masi79
...Im Moment dürfte er noch knapp 10.000 EUR bringen (lt. Inseraten auf autoscout24.de)...
Nach diesen Zahlen bei den Autobörsen darfst du nicht gehen. Die meisten da denken wie du:" Da kosten ja alle 10.000 EUR, aber meiner hat einen Wunderbaum mehr drin. Da stelle ich meinen für 10.500 rein...". Ich weiß jetzt nicht genau wie dein Auto z.Zt. gehandelt wird, aber richte dich nicht nach den (Traum)-Preisen bei autoscout usw.
Mittlerweile (dank Umweltprämie, VW-Sonderprämie usw.) bekommt man einen nagelneuen Golf VI für ~10.000 EUR, natürlich nicht als 150 PS-TDI mit Xenon usw., aber eben 2 Generationen und 6 Jahre jünger mit 0 km auf der Uhr.
Kurz gesagt, die Zeiten sind schlecht für gute Gebrauchtwagen. Ich würde ihn behalten.
Unser Golf (siehe Sig.) hat jetzt 185 tkm drauf und läuft ohne Probleme und Macken. Ich habe auch überlegt was neues zuzulegen, aber an dem Auto kenne ich "jede" Schraube und weiß was ich daran hab. Bei einem neuen oder anderen weiß ich nicht was ich bekomme. Am Geld liegts nicht, nur warum sollte ich jetzt einen 5-stelligen Betrag ausgeben wenn das vorhandene Fahrzeug vollkommen mängelfrei und ekonomisch ist?
Zitat:
Original geschrieben von X.Xenon
....also wenn Du soviel fährst, dann fahr den Wagen doch auf.
Kann mich da nur anschließen. Ich würde den Wagen auch einfach weiter fahren.
Wenn unbedingt in absehbarer Zeit ein anderer Wagen her soll, muß der Golf noch in diesem Jahr weg, denn nächstes Jahr kommt sicher zu den Kilometern noch das Thema Umweltplakette ins Spiel.
Habe schon öfter gehört, daß der Fahrzeugwert bei Laufleistungen jenseits der 200.000 km drastisch sinkt und ein Verkauf im Inland schwierig wird.
Wenn die Finanzen es erlauben, würde ich den verkaufen, solange er noch gutes Geld bringt und bevor hohe Wartungs- und Reparaturkosten auflaufen.
Fahrzeug ist definitiv nicht mehr die Summe von 10.000 Euro wert. Kannst ja mal in ernsthafte Verhandlungen mit dem Freundlichen treten.... da kommt das große Erwachen.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich fürs Weiterfahren entschieden... ein Neuen ist schnell geholt und ob da dann alles rund läuft?! Erst wenn evtl. Probleme auftreten, würde ich darüber nachdenken.
Und ausserdem hast ja echt nen tollen IVer, der top ausgestattet ist mit einem genialen Motor. Würde ihn einfachen gut pflegen und warten. Bin mir sicher er wirds dir danken... :-)