1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Suzuki
  5. Warmer Motor startet nicht mehr

Warmer Motor startet nicht mehr

Suzuki
Themenstarteram 24. April 2010 um 8:03

Hallo zusammen . Ihr seid meine letzte Hoffnung !!! Wäre super , wenn mir einer helfen könnte !!!

Zuerst die Daten : Suzuki Sidekick ( Import aus USA ) , BJ 1990 , Benziner , 1.6 l

Bei genau 50.000 Meilen die die Kontroll Leuchte für check engine an . Wenn der Motor warm ist , springt er nicht mehr an . ( als ob kein Zündfunke ankommt ) Das scheint ja ein verbreitetes Problem zu sein bei dem Modell. nach ca. 2 Stunden Wartezeit springt der Motor wieder an , als ob nix gewesen wäre. Mir wurde gesagt , dass der Verteiler das Problem ist . Also Verteiler ausgetauscht ....nix. Zündkerzen und Zündkabel ausgetauscht ...nix. Denke mal , an der Zündung liegt es dann doch nicht . Ich dreh echt bald durch ! Jetzt wird es langsam warm und nun das Problem !

habe jetz etwas von Steuermodul / Podi und Relais gelesen !

Kann mir hier bitte einer helfen , der das Problem kennt ?

Ich will wieder fahren , ohne mir Gedanken über den Start machen zu müssen . ( Beim Tanken mit Kanister ...macht echt Spass ! )

Wäre echt dankbar für Ratschläge und Hilfe !!!!

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 26. April 2010 um 18:20

Ist der Fehler auch auf europäische Vitaras projezierbar oder tritt das nur bei den Ami varianten auf?

In welchen foren hast du bis jetzt Antworten zu deinem Fehler gefunden?

Fachmännisch eingestellte Zündung nehm ich jetzt einfach mal an.

genauso denke ich mal, das du eine Monopoint einspritzung hast.

Der Kraftstoff kocht dir aber bei den Temperaturen nicht über, wodurch dann vorne nur noch luftblasen ankommen würden?

Der Motortemperatursensor und dessen Verkabelung sind aber iO?

hi 100% ist das einspritz ventil der klemt wenn er warm ist .

er kostett natürlich aber auf dem schrottplaz krigst du schon

past von normalem vitara

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 4:20

Zitat:

Original geschrieben von darius0123

hi 100% ist das einspritz ventil der klemt wenn er warm ist .

er kostett natürlich aber auf dem schrottplaz krigst du schon

past von normalem vitara

Hallo ,

sorry , dass ich so lange nicht geantwortet habe . Ich war beruflich weg und war nicht zuhause.

Die Zündung sit auf jeden Fall 100% eingestellt. Habe ich beim Boschdienst machen lassen .

Motortemp senor ? Motor temp zeigt immer ganz normal an .

Es scheint viele Vitara mit dem selben Problem zu geben . ( Suzuki Forum ) Allerdings immer andere Ursachen ( Zundkerzen , Kabel , verteiler )

Hmmm...denke inzwischen auch , dass es nichts mehr mit der Zündung zu tun hat , da alles ern. wurde .

das E ventil wäre natürlich eine Möglichkeit ....besser als das Steuermodul.

Kann man ja eigentlich prüfen , ob keine Sprit ankommt ...oder ?

Auf jeden Fall erstmal vielen Dank , für die Tipps .

am 8. Mai 2010 um 7:02

Bedenke bitte, das es nicht nur an austauschbaren Teilen liegen kann, sondern auch an Kabelbrüchen oder einfach vergammelten Steckerkontakten.

Hast du vom Boschdienst auch mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Wenn die lampe leuchtet könnte ja auch nen fehler hinterlegt sein, sowas macht die suche einfacher

nur mal als Denkansatz: Wenn immer geschrieben wurde, das zündkabel, Zündkerze oder verteiler defekt waren, dann war das immer ein Teil der Zündanlage und das sind eh verschleißteile.

Themenstarteram 8. Mai 2010 um 9:18

Hallo ,

leider finde ich niemanden , der bei dem Modell ( Sidekick) den Feherspeicher auslesen kann.

An der Zündanlage ist alles ern. bis auf die Zündspule.

Was mich stutzig macht ist , dass es eben nur auftritt ,wenn der Motor richtig warm ist . Also so nach 15-20 km Fahrt und dann nach ca. 1,5 - 2 Stunden wieder anspringt , als wäre nix gewesen .

Ich meine , man kann ja eigentlich als Bosch dienst leicht überprüfen , ob Zündfunke oder Benzin fehlen , wenn das Auto nicht anspringt .

Werde das mal in Auftag geben .

Einspritzventil ist ja der Motorwärme direkt ausgesetzt und wäre für mich als Laie daher ein logisches Bauteil ....oder seh ich da was falsch ?

am 8. Mai 2010 um 22:37

schau erstmal alle Kabel im Motorraum nach ob da was durchgescheuert ist und ob die evtl. bei wärme bzw. ausdehnung irgendwo nen kurzen verursachen oder ähnliches aller warscheinlichkeit wird dieses problem durch wärmeausdehnung verursacht.

MfG Jinix

Themenstarteram 15. Mai 2010 um 14:09

Hab mal nachgesehen . Ein Einspritzventil für Vitara kostet neu sowas um die 100 Euronen .

Wäre es mir fast Wert , das Geld zu riskieren ...hmmm

Mich wundert , dass keine Werkstatt einen Fehler findet .

Ich meine ...Kabel und Bauteile kann mna doch durchmessen ...oder ?

am 15. Mai 2010 um 15:16

geht der motor während der fahrt aus? oder springt er einfach nur nicht wieder an?

am 15. Mai 2010 um 19:01

ja gut, klar kann man sowas wie das Einspritzventil wechseln, aber die meisten wollen ja bei solch alten Autos nicht mehr zuviel ausgeben bzw. gibts auch genügend Werkstätten, die den Kunden nicht zuviel geld abverlangen wollen.

Allerdings müssten die Werkstätten zumindest nen Ansatz finden, was vielleicht defekt ist. Wobei hier auch wieder die frage ist, was ist warm, muss der motor erstmal richtig getreten werden oder passiert das sobald er ne gewissen Betriebstemperatur hat und ihn dann kurz abstellen willst?

Interessant wäre doch ob man per tester die Signale zum Einspritzventil auslesen kann.

Themenstarteram 26. Mai 2010 um 7:13

Hallo,

jau , bei ner Strecke ca. 12-15 km bei normaler Fahrt ist der Motor dann warm genug .

Er geht nicht während der Fahrt aus und startet nach ca. 1,5 Std Wartezeit auch wieder völlig normal

Auslesen mit tester ist nicht möglich , da es sich um ein US Import Auto handelt .

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von flotstein

Auslesen mit tester ist nicht möglich , da es sich um ein US Import Auto handelt .

Auslesen mit Tester ist auch bei der EU-Version nicht möglich. Die Fahrzeuge dieser Baujahre hatten nur OBD-1, der Inhalt des Fehlerspeichers wird dort in Code-Form durch Blinken der Check-Engine-Leuchte ausgegeben. Dazu muss der Service-Stecker gebrückt werden, da wäre jetzt nur die Frage wo der beim US-Modell versteckt ist. Bei dem Baujahr müsste es eigentlich das lose Steckerpaar (schwarzes Kabel, weiße Stecker, kommt direkt aus dem Kabelbaum) in der Nähe des Sicherungskastens sein, links unterhalb vom Lenkrad. Die Fehlercode-Tabelle gibt es hier.

Den Exitus des Steuergerätes selbst kann man damit aber nicht diagnostizieren. Wäre bei dem Alter nicht so schrecklich ungewöhnlich, und eine fehlerhafte Ansteuerung des Einspritzventils ist auch ein typisches Anzeichen. Es gibt ein paar Firmen wie z.B. Sender, die sich auf die Reparatur spezialisiert haben. Alternativ kannst Du auch selber einen Blick riskieren, wenn sich die Kondensatoren altersbedingt verabschiedet haben, wäre hier eine mögliche Lösung. Wie immer bei solchen Vorhaben: Wenn das Deine erste Begegnung mit Elektronik und einem Lötkolben ist - versuch' es besser nicht selber... ;)

Gruß,

Derk

am 26. Mai 2010 um 11:17

Zum Thema Service-Stecker kann ich anhand vom Swift was beusteuern.

Ich hatte auch mal einen US-Import-Swift. Der Stecker befand sich an gleicher Position, wie bei den EU-Swifts.

Leider weiß ich beim vitara nicht, wo der ist. Wenn nun jemand weiß, wo er beim EU ist, kanns nichtmehr so weit weg sein.

Themenstarteram 30. Mai 2010 um 8:41

Jau ...das liest sich ziemlich schlüssig .

Werde 100% selbst die Finger davon lassen

Mal auslesen lassen und dann schauen , wo ich so ein gebrauchtes Steuergerät bekomme .

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 5:39

Hab mir nochmal Gedanken gemacht . Fehlerspeicher zeigt nix an, obwohl die Check Engine Lampe leuchtet. Scheint dann ja echtwas mit dem Steuergerät zu sein .... ABER :

Warum sollte das dann abhängig von der Motortep. sein ?

Ich meine ...das Steuergerät wird ja nicht wärmer bei längerer Fahrt

Hätte da einen Suzuki Vitara zum Ausschlachten ...aber der hat kleineren Motor drin .

Denke mal , das Stergerät und Einspritzventil werden da nicht passen ?

Extrem schwierig , genau für das Modell Teile zu bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen