1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Warmwasser

Warmwasser

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 22:17

Hallo mein Frau will nicht immer für warmes Wasser oder die Katzenwäsche ins Waschhaus pilgern. Nun suche etwas was könnt Ihr da so empfehlen:D Also früher so um 1990, hatte ich einen regulären 5l AKA Boiler in meinem Bürstner . Das geht ja heute erstens, wegen der Anschlußversorgung auf CP nicht mehr und zweitens soll mein Wagen Autark sein, sprich 12V. Ich hatte mir mal diese Elgena Kleinboiler mit 6 Liter angeschaut, aber die 330 W :rolleyes:wie lange soll ich da warten bis das Wasser warm wird. Was sind so eure Erfahrungen???

Salve

Beste Antwort im Thema

Moin,

Du möchtest autark sein, es stehen nur 12V zur Verfügung

Es soll schnell gehen

Es soll nicht viel kosten.

Und dann ist das naheliegendste offensichtlich zu mühselig, veraltet, nicht hip genug.

Oder???

Das geht ja fast in die Richtung wie sich waschen wollen aber dabei nicht naß werden wollen.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Schmeiß Deine S3004/5004 raus und bau Dir so etwas ein!

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 22:40

:eek:Hilfe, das Ding kostet ja mehr als mein Wohni!:rolleyes:Trotzdem danke für den Tip;)

Salve

Moin,

schnell, billig, autark, ökonomisch Weil nicht mehr Wasser erwärmt wird wie nötig) = Wasserkessel.

Themenstarteram 26. Februar 2015 um 22:55

Nun ja, das haben wir bis jetzt, aber immer den Kessel aufsetzten:rolleyes:

Danke!

Moin,

Du möchtest autark sein, es stehen nur 12V zur Verfügung

Es soll schnell gehen

Es soll nicht viel kosten.

Und dann ist das naheliegendste offensichtlich zu mühselig, veraltet, nicht hip genug.

Oder???

Das geht ja fast in die Richtung wie sich waschen wollen aber dabei nicht naß werden wollen.

Hallo,

Als mit "schnell" und 12 V geht nicht.

Grobe Überschlagsrechnung mit geringem Isolationsverlust.

Du brauchst für 5Ltr von 20 auf 40grad innerhalb 1/2 Stunde ca. 300W Heizstab.

d.h. bei 12 V zieht der 25 A.

Und wenn du dir 1 Stunde zeit nimmst kann zwar der Heizstab kleiner sein und der Strom halbiert sich, aber der Verbrauch an Bateriekapazität ist der Gleiche.

Moin!

Gas steht zur Verfügung?

Dann bau Dir einen AKA-Boiler von Truma ein.

Die Dinger funktionieren top und sind imho die günstigste Möglichkeit komfortabel an warmes Wasser zu kommen.

Komfort kostet nun mal.

Und wenn Du den Topf nicht willst... ;)

Sprachlos, Topf auf Ofen und fertig.

Ansonsten hatte ich in meinem ersten Wowa eine regelbare Thermofee.

Von heissem Wasser konnte man da aber nicht sprechen.

Themenstarteram 27. Februar 2015 um 11:27

Nun ja

Zitat:

Topf nicht willst, oder nicht Hip genug

Ich muß da mal was klarstellen, meine Frau und ich sind Frührentner mit Bewegungseinschränkungen, bei mir besonders ich habe Parkinson:(. Für Laien, trotz Medis nehme ich einem Topf oder Kessel mit heißem Wasser, im Moment noch ok. aber durch die Belastung kann ich dann meinen Arme und Hände nicht mehr kontrollieren. Dadurch würde ich mich verbrühen. Luxus brauche ich nicht, die Zentrale Elektrik (Fernseher, Beleuchtung, Wasserpumpe Radio, Handy) ist auf 12 Volt ausgelegt ohne Batterie und zwar mit einem Schaltnetzteil von Meanwell PFC, 12V 320W, 12V/26,7A.

Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, die ich mir finanziell leisten kann werde ich wohl einen Elgena Kleinboiler einbauen müssen und Geduld in Sachen Warmwasser mitbringen:rolleyes:

Was heizt den schneller das Wasser auf Truma Therme oder der Boiler???:confused:

Salve

Mir fälltnoch ein:

12V Mikrowelle (aber keine Ahnung, ob sowas funktioniert / vorallem ohne Autarkpaket)

oder

 

worst case:

kleinen Stromerzeuger kaufen und den Wohnwagen damit "autark" betreiben (freuen sich aber bestimmt die Nachbarn :-) )

Zitat:

@Devilspanda schrieb am 26. Februar 2015 um 23:17:50 Uhr:

Hallo mein Frau will nicht immer für warmes Wasser oder die Katzenwäsche ins Waschhaus pilgern.

...

Wir haben die kleine Truma 5-Liter-Therme und kommen damit prima zurecht.

Die läuft ständig auf 230 V mit 300 W und liefert genügend warmes Wasser zum Zähneputzen, Händewaschen oder was einem sonst noch so einfallen könnte.

Das Trinkwasser nehmen wir ohnehin nicht aus dem Tank, weil wir den mit Silberionen behandeln.

Für Kaffee- und Tee-Zubereitung haben wir einen alten Flötenkessel, den wir auf dem Gasherd erhitzen.

Nicht vergessen, alles was man an Wasser holt, muss auch wieder entsorgt werden, daher lieber mal ein paar Schritte laufen, das hält fit ;)

Zitat:

Die läuft ständig auf 230 V mit 300 W

ganz schön autark. wie lange ist dein kabel????? :confused:

Gas habt ihr doch, nehme ich an?

Warum dann nicht eine Truma Therme? Hier ist ein Umbaubericht:

http://www.transitfrei.de/.../Truma-TT2-Therme-Wohnwagen-einbauen.html

Gasdurchlauferhitzer gibt es auch noch:

https://...angasdurchlauferhitzer.de/.../?pg=16

Wasser elektrisch mit 12V zu heizen, bringt nichts. Weder in einer Mikrowelle, noch mit einem Heizstab.

Ich habe gerade diese Ergänzung gelesen:

"Schaltnetzteil von Meanwell PFC, 12V 320W, 12V/26,7A."

Dann ist doch am Campingplatz ein Anschluss mit 22-250V Netzspannung. Wenn das Wasser elektrisch erwärmt werden soll, würde ich einen kleinen 230V Elektroboiler nehmen oder ein Strom/Gas Kombigerät und dafür noch eine 230V Leitung in den Wohnwagen ziehen.

Bernhard

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 27. Februar 2015 um 19:43:59 Uhr:

Zitat:

Die läuft ständig auf 230 V mit 300 W

ganz schön autark. wie lange ist dein kabel????? :confused:

Autark sein, sprich 12V :confused:

Die Ziege wollte auch einen langen Schwanz haben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen