- Startseite
- Forum
- Auto
- US Cars
- Warnblinkanlage für H Kennzeichen cadillac 60??
Warnblinkanlage für H Kennzeichen cadillac 60??
Moin alle,
kann mir jemand sagen ob der Warnblinkschalter sichtbar für den Tüv sein muß oder nicht? Möchte nicht in meine Amatur Bohren. Kennt sich einer aus, was die Tüv Leute wollen? Wie habt ihr das bei euren Oldis gemacht und gibt es schöne Schalter die nicht so modern aussehen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich wollte damit nur sagen, wie es Cadillac bei späteren Modellen gelöst hat!
Ich finde diese Lösung nicht schlecht, da es nicht direkt im Sichtbereich ist.
Ja, der Gedanke ist sehr lobenswert. Als das eingeführt wurde, war es für alle amerikanischen Autos verbindlich vorgeschrieben, daß der Warnblinkschalter unten rechts an der Lenksäule zu sein hat. Der Sinn ist die leichte Erreichbaerkeit bei Unfällen und die einheitliche Plazierung, damit er von jedem Fahrer in jedem Auto sofort gefunden werden kann.
Da ist die europäische Autoindustrie heute noch nicht mal angekommen...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Der Vorbesitzer hat bei meinem Pontiac einen Zugschalter angebracht. Ein Bild habe ich beigefügt. Dieser liegt recht unterhalb des Lenkrades unter dem Amaturenbrett. Man sieht die Rote Kappe des Schalters. In die Armatur wurde also nicht gebohrt. Im Oktober habe ich TÜV-Termin gehabt, dort wurde nichts bemängelt.
danke für das Bild, da muß ich mal sehen wo ich den bei mir hin machen könnte.
gruß
Der Schalter muß - soweit ich weiß - nicht unbedingt sichtbar sein. Die Kontrolleuchte schon. Sie muß zwingend rot sein, Ausnahmegenehmigungen für grüne Kontrollen wird auch erteilt, wenn die Anzeige über die Indikatoren der Fahrtrichtungsanzeiger geht, also die Blinkerkontrolleuchten.
Fahre einen '71er Cadillac Deville, bei dem die Warnblinkanlage schon von Werk aus eingebaut ist!
Der schalter dafür befindet sich unterhalb der Lenksäule und ist ein Zugschalter, wie bei meinen vorrednern.
Eine extra Kontrolleuchte gibt es nicht, es blinken nur beide Blinkerpfeile Grün!
gruß Zalus
Zitat:
Der schalter dafür befindet sich unterhalb der Lenksäule und ist ein Zugschalter, wie bei meinen vorrednern.
Ähm, der Series 60 wurde von 1936 bis 1938 gebaut. Da dachte noch keiner an Warnblinkanlagen an der Lenksäule (geschweige denn Warnblinker allgemein). Für die Zulassung zum deutschen Verkehr ist eine solche aber zwingend vorgeschrieben.
Und daß sich da jemand nicht sein Vorkriegsarmaturenbrett zerbohren möchte, kann ich gut verstehen...
hallo
danke für eure infos. werd mir was ausdenken müssen. Ach ja, es ist nur ein 1960 cadillac und kein 38er,
aber selbst da möcht ich nicht dran rum bohren, da alles neu ist.
Danke gruß
Zitat:
Zitat:
Der schalter dafür befindet sich unterhalb der Lenksäule und ist ein Zugschalter, wie bei meinen vorrednern.
Ähm, der Series 60 wurde von 1936 bis 1938 gebaut. Da dachte noch keiner an Warnblinkanlagen an der Lenksäule (geschweige denn Warnblinker allgemein). Für die Zulassung zum deutschen Verkehr ist eine solche aber zwingend vorgeschrieben.
Und daß sich da jemand nicht sein Vorkriegsarmaturenbrett zerbohren möchte, kann ich gut verstehen...
Ich wollte damit nur sagen, wie es Cadillac bei späteren Modellen gelöst hat!
Ich finde diese Lösung nicht schlecht, da es nicht direkt im Sichtbereich ist.
gruß zalus
Zitat:
Ich wollte damit nur sagen, wie es Cadillac bei späteren Modellen gelöst hat!
Ich finde diese Lösung nicht schlecht, da es nicht direkt im Sichtbereich ist.
Ja, der Gedanke ist sehr lobenswert. Als das eingeführt wurde, war es für alle amerikanischen Autos verbindlich vorgeschrieben, daß der Warnblinkschalter unten rechts an der Lenksäule zu sein hat. Der Sinn ist die leichte Erreichbaerkeit bei Unfällen und die einheitliche Plazierung, damit er von jedem Fahrer in jedem Auto sofort gefunden werden kann.
Da ist die europäische Autoindustrie heute noch nicht mal angekommen...
hallo
hm hat der nicht schon eine?
von meinem Bekannten der hat einen 59iger und 60iger Cadillac und hat tüv ohne warnblinkanlage bekommen. der tüv prüfer meinte da es das damals noch nicht gab kann man es auch net erwarten....
komisch....
das zeigt mal wieder jeder tüv is anders
Bei mir hat's der TÜV auch nicht eingefordert (65er Pontiac Catalina), obwohl ich davon ausging, dass die Warnblinkanlage Pflicht ist. Nun hab ich erst mal 19 Monate Zeit, bis er wieder 'ne Chance zum rummeckern kriegt. Und bis dahin habt ihr hier bestimmt geklärt, wo die beste Stelle zum nachrüsten ist ...
hallo
habe ihn jetzt auch unten Rechts unter der Lenksäule platziert, man sieht ihn nicht. Hat noch einer einen Schaltplan wie der Angeschlossen wird. Klemme 15, 30 und 31 ist klar aber klemme 49, 49a und vl vr?
Habe mir ein Warnblinkschalter von Hella geholt, weiß jemand ob da gleich ein Blinkrelai drin ist oder geh ich an das Originale, was nur 2 Klemmen hat. Hier ein bild
http://cgi.ebay.de/...260QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Gruß
wenn du das original blinkrelai beibehalten willst dann brauchst du noch ein anderes blinkrelai für den warnblinker
@v8 mauxy, deine Aussage bringt mich nicht weiter,sorry. Breuchte ne info von jemanden der einen 60er hat oder der sich auskennt. habe jetzt 2 KFZ leute gefragt, sind alle überfragt. Hab den original Schaltplan, doch keiner kann mir sagen wo ich dran gehen muß.
Danke trotzdem an alle.
Moin,
also rein elektrisch gesehen müsstest du den Schalter nur so einbauen, dass beide originalen Blinkerrelais (links + rechts ) angesteuert werden. Quasi so, als wenn du den Blinkerhebel gleichzeitig nach unten und oben drücken würdest/könntest. Sollte für nen KFZ-Elektriker nicht das große Problem sein, da du ja auch die Schaltpläne hast (die hoffentlich stimmen *g*).
Ansonsten würd ich mich an die Anmerkungen der anderen halten und es auf gut Glück ohne versuchen. Wenn ich in meinem Bekanntenkreis schaue, was da so alles als H-Kennzeichen durchgeht ... unglaublich
Grüße