- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Warnblinker funktionieren nicht - W221 / 2008
Warnblinker funktionieren nicht - W221 / 2008
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe den Wagen erst seit vier Wochen... und hin und wieder tun sich Überraschungen auf..:
Vorgestern am Stauende wollte ich kurz den Warnblinker anstellen (ich glaube das erste mal, seit ich den Wagen hab)..:
Es tut sich nichts!
Die Blinker gehen alle normal, alle anderen Funktionen, soweit ich feststellen konnte, sind ok.
meine Ideen:
1, Schalter defekt?
2, Sicherung defekt (wo sitzt die, habe im Sicherungsplan hier nichts gefunden)?
3, Warnblink - Relais defekt ( ist das ggf. das selbe wie das Blink- relais.. Blinker gehen ja)?
Könnt Ihr mir bitte helfen - Wie sind Eure Ideen und Erfahrungen hierzu?
Vielen Dank vorab und Grüße aus Ratingen in die Runde,
Elmar
Ähnliche Themen
10 Antworten
Hallo Elmar,
Blinkerrelais hatten wir früher tatsächlich - im vergangenen Jahrhundert.
Heutzutage wird die Blinkerfunktion von einem Multifunktionssteuergerät (bei MB SAM genannt - SignalAcquisitionModule, N10/2) ausgeführt (mit anderen Funktionen).
Im Bild unten kannst Du den Sicherungskasten sehen, das SAM steckt im Sicherungskasten.
Du kannst die Sicherungen prüfen, daran wird es wohl nicht liegen denn die Blinker funktionieren.
Der Sicherungskasten mit SAM sind im Kofferraum mittig hinter der Verkleidung - also praktisch genau unter der dritten Bremsleuchte - zuhause.
Solche Störungen sollte man mit der Star Diagnose abarbeiten, bloß nicht anfangen Teile auf Verdacht bestellen.
SAM Tests sind aussagefähig also keine Spekulation.
Der Schalter vorn, für die Warnblinkfunktion, kann das Problem sein bzw. ein gestörter CAN Bus vom Schalter zum SAM.
Die Ersatzteilnummer im Bild unten ist richtig für ein ganz bestimmtes Fahrzeug aber nicht für Dein Auto !
Gruß
Fitzcarraldo1
Hallo Fitzcarraldo1,
Vielen Dank für die informative Antwort!
Ja, hast ja schon gemerkt, ich stamme ein bisschen aus einer anderen Generation.. oder Raumschiff..
.. Ich werde das Thema dann wohl besser einem MB Fachmann mit entsprechenden Tools überlassen. ..
Ich möchte trotzdem noch ein bisschen dazulernen.. was Bussysteme, Stardiagnose ..etc. angeht..
Auch da bin ich für Tipps und Hilfe dankbar.
Schönen Abend und ein schönes Wochenende Dir und allen hier!
Viele Grüße, Elmar
Zitat:
@EB8 schrieb am 6. Dezember 2024 um 17:11:40 Uhr:
was Bussysteme, Stardiagnose ..etc. angeht..
Bussysteme: musst du dir wie ein Netzwerk vorstellen, Prüft ab alle Geräte da sind und funktionieren.
Stardiagnose = Xentry: Das Original Diagnosegerät von Mercedes, braucht jeder Mercedesfahrer im Kofferraum, der nicht sinnloses Teletauschen betreiben möchte.
Im Übrigen ist die gesamte Lichtanlage elektronisch gesichert und hat keine Sicherungen.
Hallo ihr Guten,
Habe den Fehler analysieren lassen ..
Es liegt an der Bedieneinheit mit dem Warnblinkschalter und dem Drehknopf.. Siehe Foto.
Preis bei MB.. ca 850 Euro.
Habe mir ein gebrauchtes Teil besorgt. 130Euro.
Frage an die Experten hier..
Ist das Plug And Play oder muss es angelernt, integriert oder irgendwie codiert werden?
Danke vorab für eure Hilfe,
Viele Grüße und ein gutes Wochenende,
Elmar
Sorry, das Foto fehlte..
Wen es von selben ist, geht es einfach so
Zitat:
@maxtester schrieb am 14. Dezember 2024 um 16:37:15 Uhr:
Wen es von selben ist, geht es einfach so
Hi Maxtester, meinst du damit vom selben Modell?
(Das Ersatzteil hat die gleiche Teilenummer.)
Hallo ihr Guten,
Wie ging es weiter mit meinemWarnblinker.?
.. Habe mir für 100 Euro eine gebrauchte Control Unit besorgt, guter Preis..
.. Videos auf Youtube zum Ausbau Mittelkonsole und Controler Unit angeschaut.. hilfreich!
Unit getauscht und happy, es lag wohl tatsächlich am Warnblinker Schalter.. funktioniert nun.
Insgesamt schon einige Arbeit, .. aber bei MB hätte es ein paar Euro mehr gekostet..
Anbei ein paar Bilder zur Info..
Viele Grüße Elmar