- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Warnlampe DTC
Warnlampe DTC
Hallo zusammen
ich fahre einen 120 D Bj 2008 und hab eine frage an euch.
Beim befahren einer unebenen Stelle und bei etwas Gas Leuchtet kurz die DTC Warnlampe auf und Regelt auch den Motor ab.
Mein Freundlicher hat dann eine neue Software aufgespielt aber ohne erfolg.
Er war eher der Meinung das wäre normal, aber bei dem Vorgängermodel war die nicht der fall.
Und dieses tritt auch bei über 200 auf einmal durch ein Bodenwelle und schön regelt der Motor kurz runter.
Vielleicht kennt von euch ja auch einer diesen Fall oder hat Erfahrungen damit gemacht
Mfg
Ähnliche Themen
25 Antworten
gehe zu http://www.motor-talk.de/.../...g-kurz-vor-m-abheben-t1977178.html?...
da wurde das bereits behandelt.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von blaue klaus
Hallo zusammen
ich fahre einen 120 D Bj 2008 und hab eine frage an euch.
Beim befahren einer unebenen Stelle und bei etwas Gas Leuchtet kurz die DTC Warnlampe auf und Regelt auch den Motor ab.
Mein Freundlicher hat dann eine neue Software aufgespielt aber ohne erfolg.
Er war eher der Meinung das wäre normal, aber bei dem Vorgängermodel war die nicht der fall.
Und dieses tritt auch bei über 200 auf einmal durch ein Bodenwelle und schön regelt der Motor kurz runter.Vielleicht kennt von euch ja auch einer diesen Fall oder hat Erfahrungen damit gemacht
Also bei mir leuchtet die Lampe auch manchmal kurz auf unebener Strecke und gleichzeitiger Beschleunigung (oder höhere Geschwindigkeit halten) auf. Die Technik reagiert eben beim kleinsten Durchdreher innnerhalb von Milisekunden, denn die weiß ja nicht, warum es gerade Traktionsprobleme gibt und ob Du vielleicht auf den Seitenstreifen ausweichen musstest, weil Dich einer geschnitten hat.
Aber der Motor / Antrieb ist dann ja auch sofort wieder da, wenn die Gefahr vorüber ist - oder dauert das bei Dir länger?? Ist bei mir jedenfalls kaum spürbar.
Der Vorgänger war vielleicht technisch unempfindlicher eingestellt, aber das ist nur ne Vermutung. Halte Deine Beschreibung für das normale Eingreifen.
na ja, ganz so flott ist das System dann auch nicht. Gerade jetzt wo die Straßen (ab und zu) glatt sind kann man das ganz gut beurteilen. Wenn man extra mit viel Gas aus der Kurve beschleunigt und das Heck anfängt auszubrechen braucht das Stabi schon eine gefühlte halbe Sekunden bis es versteht was da gerade passiert. Ein deutlicher radialer Ruck ist auch zu spüren. Also schnell ist das nicht....
Aber das System ist absolut genial, ein Fahranfänger muss heute nicht erst lernen mit dem Gas umzugehen, kein Vergleich zu ESP. Wenn man wie ein Verrückter (natürlich nur aus Testzwecken) mit Vollgas in die Kurve fliegt nimmt der Wagen wirklich nur soviel Antriebskraft raus, das er die Kurve bekommt. Schöne Sache. Da hatten die Entwickler wohl auch Freude am Fahren! Gegen total überhöhte Geschwindigkeit hilft das leider auch nicht, also kein Hirnersatz.
Hallo,
hatte mich in dem anderen Thread auch schon dazu geäußert. Damit muß man halt leben. Ich hatte auch schon einen Thread aufgemacht, weil mir das Heck in Kurven zu schnell/weit ausbricht. Ist ein ähnliches verhalten. Wobei es schon blöd ist, wenn ein Passat Kombi oder Skoda Fabia Kombi vor einem sauber durch die Kurve fährt und mein Wagen meint mit dem Heck wedeln zu müßen.
Gruß
Adrian
also wenn ich mir mal angucke was du da für ein Auto fährst wird es wohl einen anderen Grund haben.... Deiner hat soviel Leistung die er auf die Straße bringen weill, dass du entweder sehr vorsichtig mit dem Gas bist, oder halt nicht und es die Stabi machen läßt. 400Nm waren das, oder?
Schon krass, ich hoffe mein nächster wird auch ein 123d coupé... ach ja, das Gaspedal ist ein analoger Geber, der kennt auch die Stufen zwischen 1 und 0 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Christian118d
also wenn ich mir mal angucke was du da für ein Auto fährst wird es wohl einen anderen Grund haben.... Deiner hat soviel Leistung die er auf die Straße bringen weill, dass du entweder sehr vorsichtig mit dem Gas bist, oder halt nicht und es die Stabi machen läßt. 400Nm waren das, oder?
Schon krass, ich hoffe mein nächster wird auch ein 123d coupé... ach ja, das Gaspedal ist ein analoger Geber, der kennt auch die Stufen zwischen 1 und 0 ;-)
Was mich nur gewundert hat: warum ziehen die beiden Kombis problemlos durch die Kurve, während mein Wagen meint mit dem Heck wedeln zu müßen? Ich hatte ca. 2 Wagenlängen abstand bei ca 55 km/h.
Gruß
Adrian
Vielleicht haben die beiden Kombis viel weniger Gas gegeben...
Wenn nicht kann es nur an den Reifen liegen.
Hallo,
das Problem kenne ich auch. 100 km/h, geradeausfahrt, Bodenwelle, und das DSC regelt. Habe das schon mehrfach bei BMW bemängelt. Das Fahrwerk wurde neu eingemessen und eingestellt, geholfen hat es nix. Mit Winterrädern passiert es auch noch. Laut Auskunft der Werkstatt gibt es eine Arbeitsanweisung, was zu tun ist, wenn sich ein Kunde zu sehr beschwert (Sensoren zwischen links und rechts tauschen.. ???) Dieses Regelverhalten scheint aber leider normal zu sein. Meine Werkstatt war immerhin auch der Meinung, dass das DSC bei meinem viel zu früh regelt.
Was ich nicht verstehe ist, warum in der Presse das Fahrwerk so gelobt wird. Wenn dort bei Tests die Lampe leuchtet, sollte es schon zu Kommentaren führen. Scheinbar gibt es also auch Autos, die dieses Verhalten nicht haben, ergo sollte es sich auch abstellen lassen.
Ich hatte vorher einen 118d, der hatte dieses Verhalten nicht. Selbst durchdrehende Räder beim Anfahren hat das DSC zugelassen.
Wenn 177 PS zu viel für das Auto sind, sollte BMW überlegen, ob man so was verkaufen darf...
Gruß
Stefan
Dann bin ich ja nicht allein damit, ich hab meinen Freundlcichen schon damit genervt, aber mit der aussage von ihm ich könnte es ja ausschalten war ich nicht zufrieden. "Funktioniert übrigens im Wintermodus"
Achso mit den Reifen das wollt er mir auch erzählen, es könnte daran liegen aber mit Winterreifen genau das selbe.
Also doch damit leben? im normalen Betrieb stört es auch nicht, aber auf der Autobahn wo ich sehr viel unerwegs bin und der Tacho so 240 anzeigt und man gerad so am überholen ist, nervt das schon wenn kurz das Gas wegenommen wird.
Ich werd nochmal bei einen anderen Händler Reklamieren, vieleicht kommt da was raus, so leicht geb nicht auf.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Christian118d
Aber das System ist absolut genial, ein Fahranfänger muss heute nicht erst lernen mit dem Gas umzugehen, kein Vergleich zu ESP.
Ja was ist denn das DSC/DTC-System?
Richtig! Nix weiter als ein normales ESP. Nur dass man es in mehreren Stufen abschalten kann.
Ausserdem ist das Verhalten eines ESP/DSC/DTC immer auch eine Sache der Auslegung des Herstellers. BMW ist bei seinen Fahrzeugen etwas großzügiger und lässt eine "sportliche" Fahrweise zu. D.h. man kann trotz Regelung ein bisschen mit dem Ärschchen wackeln.
Zum Eigentlichen Problem: Hatte das auch hin und wieder beim meinem 118d. Scheint normal zu sein und liegt meiner Meinung nach auch an den Runflats. Die sind sehr hart, wenig Eigenfederung und verlieren deshalb schneller bei Unebenheiten den Kontakt zur Strasse. Deshalb die Regelung. Als ich eine Zeit lang normale Reifen fuhr war das Problem verschwunden.
Also mit ESP meinte ich das originale ESP (Bosch?), und das ist in der neusten Revision deutlich schlechter als DSC, gibt da auch einen Bericht in der Elektronik automotive zu. Wenn ich den finde verlinke ich den mal.
Das Argument mit den Reifen läuchtet mir bisher am meisten ein, dann wird es wohl daran liegen, und im Vordergrund steht ja immer noch die Sicherheit, ich denke mal keiner hier im Forum wird genau beurteilen können welche Regelung die beste ist, da steckt richtig viel Know-How hinter. Man kann ja alleine mal ausrechnen wieviel Kraft das Fahrwerk bei einer Bodenwelle bei besagtem Tempo 240 einstecken muss. Wenn es dann den Wagen ein paar mm zu weit anhebt ist schon ein Traktionsproblem gegeben... Ein Unfall bei dem Tempo führt mit relativ hoher Sicherheit zu Verkehrstoten, ein kurzes Eingreifen der Elektronik scheint also gerechtfertigt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ulus
Hallo,
das Problem kenne ich auch. 100 km/h, geradeausfahrt, Bodenwelle, und das DSC regelt. Habe das schon mehrfach bei BMW bemängelt. Das Fahrwerk wurde neu eingemessen und eingestellt, geholfen hat es nix. Mit Winterrädern passiert es auch noch. Laut Auskunft der Werkstatt gibt es eine Arbeitsanweisung, was zu tun ist, wenn sich ein Kunde zu sehr beschwert (Sensoren zwischen links und rechts tauschen.. ???) Dieses Regelverhalten scheint aber leider normal zu sein. Meine Werkstatt war immerhin auch der Meinung, dass das DSC bei meinem viel zu früh regelt.
Was ich nicht verstehe ist, warum in der Presse das Fahrwerk so gelobt wird. Wenn dort bei Tests die Lampe leuchtet, sollte es schon zu Kommentaren führen. Scheinbar gibt es also auch Autos, die dieses Verhalten nicht haben, ergo sollte es sich auch abstellen lassen.
Irgendwie hast Du eine sehr eigensinnige Interpretation des DSCs und der Aktivitätsleuchte (eine Warnleuchte ist es nicht, weil sie nicht indiziert, dass irgendwas defekt ist).
Du schreibst "100 km/h, Geradeausfahrt, Bodenwelle und das DSC regelt". Was ist daran das Problem? In dem Moment hat der Wagen wenig Grip, weswegen es auch Sinn macht, dass das DSC regelt. Im Endeffekt sind sämtliche Beiträge hier für mich einfach so zu deuten, als dass die Leute durch die DSC-Lampe überhaupt erstmal darauf hingewiesen werden, dass ihr Wagen weniger Grip hat, als sie sich vorstellen können. SChuld ist aber nicht der Wagen, sondern die falsche Vorstellung. BMW spricht ja auch nur von einer Arbeitsanweisung, wie mit unzufriedenen (unverbesserlichen?) Kunden zu verfahren ist, nicht von der Behebung eines Fehlers.
Zitat:
Ich hatte vorher einen 118d, der hatte dieses Verhalten nicht. Selbst durchdrehende Räder beim Anfahren hat das DSC zugelassen.
Super, und dann ist ein System, welches genau zur Minimierung dieses Verhaltens dient, Deiner Meinung nach besser? Einfach ausschalten und Du hast das selbe. Die Basisfunktionen bleiben trotzdem erhalten.
Zitat:
Wenn 177 PS zu viel für das Auto sind, sollte BMW überlegen, ob man so was verkaufen darf...
Darf man, denn für diejenigen, die mit der PS-Zahl nicht verantwortlich umgehen können, hat BMW ja DSC integriert!

Irgendwie ist Deine Argumentation auch ziemlich widersprüchig: zum einen beschwerst Du Dich darüber, dass das Auto zu wenig Schlupf zulässt, zum anderen bist DU der meinung, dass man Autos mit 177PS bauen könnte, die beim Überfahren einer Bodenwelle mit 100km/h unter keinen Umständen Traktionsprobleme hätten.
Das Problem bei Bodenwellenm ist nicht das Auto oder das Fahrwerk, sondern vor allem die Tatsache, dass das Auto nach oben beschleunigt wird und so nicht mehr das gesamte Gewicht die Reifen auf die Fahrbahn drückt. Im Zusammenhang mit 177PS gibt's da laut Physik einfach Traktionsprobleme. Die gab's mit früheren Autos schon genauso, nur wurde man da eben nicht drauf aufmerksam gemacht und hat's deswegen nicht wahrgenommen.
Am besten wäre warscheinlich wenn die Bmw Werstatt das Lämpchen so pogrammiert,
das es erst ab einer halben Sekunden Rückmeldung gibt.
Dann würden die Nörgleres warscheinlich nichtmal merken und es wäre Ruhe hiih;-)
Der ein, oder andere ist mehr, oder weniger darüber erschreckt. Es ist halt nicht für jeden leicht, darüber hinweg zu sehen, da es sich WARNLEUCHTE nennt.