1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Warnleuchte Motordiagnose?

Warnleuchte Motordiagnose?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 13. Januar 2011 um 8:13

hallo zusammen könnt ihr mir weiter helfen,ich fahre eine e-klasse w211 bj.2003.diesel automatik 270cdi.der zeigt mir kontrol leuchte an.Motor diagnose warnleuchte. was kann das sein und kann ich den erstmal so weiter fahren. vielen dank im vorraus.MFG.

Beste Antwort im Thema

nachdem ich virtuell meine heilenden Hände auf die Motorhaube gelegt habe, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß beim Aufleuchten der Motorkontroll- Leuchte die Sitzheizung NICHT defekt ist. Ebeso schliesse ich einen Defekt am rechten Aussenspiegel und am linken Scheibenwischer aus!!!

Eine genauere Diagnose liefert die Mercedes- Werkstatt, die den Fehlerspeicher auslesen kann.

Übrigens: bei einer solchen tollen Überschrift, die das Thema präzise umreisst, tippe ich auf einen Defekt an einem MERCEDES, nicht an einem OPEL oder FORD

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Wenn du deine Überschrift so gestallten könntest , das jeder gleich weiss , wo drum es geht wäre es von Vorteil .

Zweitens kann bei Leuchten der Motorkontrollleuchte nur eine Vermutung ausgesprochen werden , alles Tips wurden schon gegeben und sind über die Suche zu finden .

Hier wirst du nicht drum rum kommen , bei Mercedes den Fehlerspeicher auslesen zu lassen ;)

 

 

Lisa

Sind wir Hellseher oder was?

nachdem ich virtuell meine heilenden Hände auf die Motorhaube gelegt habe, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß beim Aufleuchten der Motorkontroll- Leuchte die Sitzheizung NICHT defekt ist. Ebeso schliesse ich einen Defekt am rechten Aussenspiegel und am linken Scheibenwischer aus!!!

Eine genauere Diagnose liefert die Mercedes- Werkstatt, die den Fehlerspeicher auslesen kann.

Übrigens: bei einer solchen tollen Überschrift, die das Thema präzise umreisst, tippe ich auf einen Defekt an einem MERCEDES, nicht an einem OPEL oder FORD

Das geht auch Freundlicher

mfg

Die Suchresistent und das Verständniss dem Gesprächspartner gegenüber , sollte bei allem was man möchte , so gestalltet werden das man es einem so einfach wie möglich macht ... alles andere wäre genauso unhöflich ;)

 

 

Oder anders gesagt , wie man in den Wald hinein.....

 

 

 

 

Lisa

am 13. Januar 2011 um 10:03

Hallo, ich würde die Werkstatt aufsuchen und das Fahrzeug an die Diagnose anschließen lassen. Dort kann man dir dann auch am sichersten sagen ob du noch weiterfahren kannst ohne das ein größerer Schaden entsteht.

Was unser Freund KR-WT.... da abläßt ist totaler geistiger Schrott. Ich finde, wenn man sich in ein Forum einschaltet, sollte man wenn möglich konstuktiv mitwirken. Seine Aufzählung von Opel, Ford, etc. hilft ihm auch nichts.

am 13. Januar 2011 um 10:13

Wenn dein Verständnis nicht ausreichend ist dann lass es doch einfach mit den Antworten.Es sind immer die gleichen die immerwieder einen dämlichen Kommentar dazu schreiben müssen.Was soll man aber auch von einigen noch erwarten.

am 13. Januar 2011 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von Hab_Spass

nachdem ich virtuell meine heilenden Hände auf die Motorhaube gelegt habe, kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen, daß beim Aufleuchten der Motorkontroll- Leuchte die Sitzheizung NICHT defekt ist. Ebeso schliesse ich einen Defekt am rechten Aussenspiegel und am linken Scheibenwischer aus!!!

Eine genauere Diagnose liefert die Mercedes- Werkstatt, die den Fehlerspeicher auslesen kann.

Übrigens: bei einer solchen tollen Überschrift, die das Thema präzise umreisst, tippe ich auf einen Defekt an einem MERCEDES, nicht an einem OPEL oder FORD

mensch , bist du aber klug ???????????????????????? ich glaub bei dir ist was Defekt !!

mfg

PS: es war eine ganz normale Frage, ok. vielleicht nicht präzise genug ( wie auch immer ) aber

das kann mann auch anders formulieren ( von wegen , heilende Hände)usw.

einfach nur LÄCHERLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hallo TE,

ich würde dir raten so schnell als Möglich eine Fehlerauslesung machen zu lassen. Kostet beim :) ca. 40 € und du weißt 100%tig, wo es an deinem Wagen happert. Alles andere hier ist reine Spekulation und bringt dich hier nicht weiter. Ob du ihn dann beim :) reparieren läßt (ziemlich teuer) oder in eine freie Werkstatt deines Vertrauens fährst bleibt dir überlassen. Motordiagnoseleuchte hat fast immer mit dem Motor oder mit einem mit ihm in Verbindung stehenden Aggegrat zu tun.

Also, zum Fehlerauslesen gehe ich zu einer freien Werkstatt (die muss das natürlich können, können aber sehr viele) und gebe denen jedesmal einen 5er. Da sagen die noch danke!

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von nazan

hallo zusammen könnt ihr mir weiter helfen,ich fahre eine e-klasse w211 bj.2003.diesel automatik 270cdi.der zeigt mir kontrol leuchte an.Motor diagnose warnleuchte. was kann das sein und kann ich den erstmal so weiter fahren. vielen dank im vorraus.MFG.

Hi,

Nazan hanim bencede mercedes hata okuyan bilir tamirhane de okutup, hatasini sildirin!!

saygilar tayfun

@macall777

 

Du kannst ja gerne zu der Werkstatt deines Vertrauens gehen, ob der TE eine hat wissen wir nicht.:confused: Wenn deine Werkstatt für das Diagnosegerät Anschließen und Auslesen mit Ausdrucken nichts nimmt, werden die nicht alt und sich für einen Fünfer bedanken ist reine Höflichkeit. :cool: Suggestiere aber dem TE nicht dass das überall so ist, sondern nur ein Einzelfall. Da auch da Zeit benötigt wird, die ja bekanntlich auch Geld kostet, wären das für 15 Min. Arbeit bei einem hälftigen Stundenlohn von MB sagen wir ca. 60 € in der Std., 15 Euro die dir geschenkt würden.

So eine Werkstatt hätte ich auch gerne :D

So wirst du nie eine Lösung finden...

Wenn du uns mal erläutern würdest, wann die Leuchte angegangen ist, während der Fahrt oder nach dem Starten des Motors, weil so kann keiner wissen warum die Leuchte angegangen ist.

Das kann alles mögliche sein, das Beste ist, du lässt dein Fahrzeug erst einmal stehen und fährst nicht mehr weiter bis du weiß, was die Fehlerursache ist.

Ich würde die gelben Engel (ADAC) rufen oder MB Pannen Service (natürlich wenn dein Fhzg. Checkheft gepflegt ist) die können auch vor Ort Fehler auslesen und können dir sagen, ob du mit dem Fahrzeug weiter fahren darfst oder nicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Old Man

@macall777

Du kannst ja gerne zu der Werkstatt deines Vertrauens gehen, ob der TE eine hat wissen wir nicht.:confused: Wenn deine Werkstatt für das Diagnosegerät Anschließen und Auslesen mit Ausdrucken nichts nimmt, werden die nicht alt und sich für einen Fünfer bedanken ist reine Höflichkeit. :cool: Suggestiere aber dem TE nicht dass das überall so ist, sondern nur ein Einzelfall. Da auch da Zeit benötigt wird, die ja bekanntlich auch Geld kostet, wären das für 15 Min. Arbeit bei einem hälftigen Stundenlohn von MB sagen wir ca. 60 € in der Std., 15 Euro die dir geschenkt würden.

So eine Werkstatt hätte ich auch gerne :D

Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass ich hier auf dem Land lebe und der Meister in meiner Werkstatt (15 Jahre bei MB) nicht daneben stehen bleibt während das ausliest, sondern zwischendurch was anderes macht. Das kann dann auch mal 45 Minuten dauern bis er zurück kommt und mir den Ausdruck in die Hand drückt (oder einer seiner Gesellen/Stifte). Und der hat 4 Bühnen und 2 12m-Gruben in einem Dorf mit etwa 800 Einwohnern (Westmittelfranken, nächste größere Stadt Ansbach, 40 Km) und die sind meistens belegt, also der hat schon seine Kundschaft :) - die kommen von weit her.

Aber du hast schon recht, gute Werkstätten gibt es nicht wie Sand am Meer.

Gruß, Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen