Wartungs- & Inspektionsvertrag sinnig?
Hallo zusammen,
habe mir vor ca. 2 Wochen einen A5 F5 Sportback 40 TDI quattro mit 190 PS gekauft und bin super zufrieden mit dem Auto. Ist ein Diesel.
Kilometer hat er 28.000 drauf und TÜV ist neu.
Ich fahre jährlich zwischen 12.500 km bis 15.000 km.
Zum Vertrag:
Kosten: Monatlich 43€ für 48 Monate (15.000 km Fahrleistung pro Jahr)
Leistungsumfang:
Folgende Wartungs- und Inspektionsarbeiten gem. Herstellervorgabe werden im Rahmen der Dienstleistung innerhalb der vereinbarten Vertragslaufzeit und bis zu der vereinbarten Gesamtfahrleistung durchgeführt und bezahlt.
- Inspektionen- Motorölwechsel inkl. Ölfilter (Verbrenner Motoren)
- Ölwechsel Automatikgetriebe inkl. Filter (sofern im Fahrzeug verbaut)
- Ölwechsel Haldex (sofern im Fahrzeug verbaut)
- Ersatz Luftfilter (Verbrenner Motoren)
- Ersatz Pollenfilter
- Ersatz Kraftstofffilter (Verbrenner Motoren)
- Ersatz Gasfilter (BiFuel Fahrzeuge)
- Ersatz Zündkerzen (Otto Motoren)
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Einstellen der Scheinwerfer
- Reinigung Wasserkasten
- Wartung Schiebedach (sofern im Fahrzeug verbaut)
Der Vertrag kostet mich ~ 516€ im Jahr.
Nächster Ölwechsel in: 28.800 km / Januar 2027
Nächste Inspektion ist fällig: 30.800 km / Juni 2026
Da es ein Diesel ist und ich zur Arbeit ~12km (10-12 Mal die Woche) fahre, werden die Filter sicher stark leiden. Mir ist bewusst, dass ich die Filter alle paar hundert Kilometer mal "freifahren" soll.
Macht es eurer Einsicht nach Sinn denn Vertrag abzuschließen
Besten Dank und ein tolles Wochenende
Ähnliche Themen
9 Antworten
Der aktuell ausgewiesene nächste Ölwechsel bezieht sich auf die Beanspruchung des Motors in den letzten x-tausend Kilometer. War da viel Langstrecke dabei, könnte das zu einem langen Ölwechselintervall geführt haben. Wenn du jetzt aber viel im Kurzstreckenbetrieb unterwegs bist, wird sich der Ölwechselintervall sehr wahrscheinlich deutlich verkürzen. Somit wird es in den nächsten vier Jahren dazu eine andere Kostenentwicklung geben, als du bisher angenommen hast. Zum Ölwechsel kommen dann die regulären Inspektionen bei 60 und 90tsd Kilometer oder alle zwei Jahre (je nachdem, was zuerst eintritt) und Bremsflüssigkeitswechsel hinzu.
Wenn du immer alles in einer Werkstatt machen lässt, lohnt so ein Vertrag. Wenn du aus Gewährleistung raus bist, kannst du einige Dinge auch selber angehen und sparen.
Die Filter brauchst du nicht "freifahren".
War mit meinen RS5 Sportback beim 60.000 km Service.
Hätte ohne Wartungspaket 1500 € gekostet.
Zitat:
@Mudscho schrieb am 5. Februar 2025 um 19:30:07 Uhr:
War mit meinen RS5 Sportback beim 60.000 km Service.
Hätte ohne Wartungspaket 1500 € gekostet.
Wie viele Monate hast Du bis dahin in die Serviceversicherung eingezahlt?
24 Monate und sind 115 Euro pro Monat.
Es steht demnächst aber noch der Bremsenwechsel für 4500€ an.
Der 30.000 war auch bei ca. 900€
Mein Paket läuft über 36 Monate und insgesamt 90.000 km
Zitat:
@Mudscho schrieb am 6. Februar 2025 um 11:47:31 Uhr:
24 Monate und sind 115 Euro pro Monat.
Es steht demnächst aber noch der Bremsenwechsel für 4500€ an.
Der 30.000 war auch bei ca. 900€
Dann also quasi ein Nullsummenspiel. Oder werden Bremsen (Verschleissteile) auch übernommen? Ich frage, weil ich mir (S5 Cabrio, 2 Monate nach EZ) auch Gedanken mache.
Moin, ich meine beim S5 kann man nur die Wartung abschließen, Verschleiß so wie Bremsen geht nicht. Meine Monatliche Zahlung ist 63,14 € , und mein S5 Cabrio ist von 03.2023 jährliche Kilometer auf 15k geschrieben.
Alleine der Ölwechsel kostet bei Audi ~400€, Bremsflüssigkeitswechsel ~250€, Innenraumfilter ~100€. Wenn man dann noch mit dem Wartungsvertrag in den Bereich der Kilomterstände vom DSG Ölwechsel kommt zahlt er sich aus.
S5 Diesel Wartung und Verschleiß 20 000km / Jahr für 108 € im Monat.
In 15 Monaten bisher 1 620 € bezahlt und folgende Leistungen erhalten.
Inspektion
Ölwechsel
Bremsflüssigkeitswechsel
Bremsbeläge vorn
Scheibenwischer (gibt es einmal / Jahr)
Ersatzwagen bei Inspektion (gibt es einmal / Jahr kostenlos)
Bin zufrieden