1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Wartungstermin "ausreizen" - gibt es Probleme mit Renault?

Wartungstermin "ausreizen" - gibt es Probleme mit Renault?

Renault Megane III (Z)
Themenstarteram 12. November 2015 um 10:58

Hallo,

ich bin ganz neu hier und hoffe ich schreibe im richtigen Forum.

Bei dem Renault meiner Frau steht demnächst die Inspektion an.

Allerdings ist es aufgrund privater Umstände finanziell etwas sehr eng und nun frag ich mich ob man den Inspektionstermin etwas ausreizen kann und nach hinten schieben kann.

Es handelt sich um die 120000 km Inspektion.

Sonnige Grüße aus Hamburg,

der Hamburger

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zwingen kann dich keiner.

Zitat:

@Hamburger2015 schrieb am 12. November 2015 um 11:58:03 Uhr:

Hallo,

ich bin ganz neu hier und hoffe ich schreibe im richtigen Forum.

Bei dem Renault meiner Frau steht demnächst die Inspektion an.

Allerdings ist es aufgrund privater Umstände finanziell etwas sehr eng und nun frag ich mich ob man den Inspektionstermin etwas ausreizen kann und nach hinten schieben kann.

Es handelt sich um die 120000 km Inspektion.

Sonnige Grüße aus Hamburg,

der Hamburger

Wenn du irgendeine Art von Garantie hast, würde ich das nicht machen, auch, wenn du in Zukunft Kulanzleistungen von Renault erwarten solltest, wird das alles abgeblockt werden, wobei bei dem Kilometerstand sowieso kaum noch mit Kulanz zu rechnen sein wird, also von daher droht wohl keine Gefahr.

Allerdings steht bei 120.000 Kilometern so einiges auf dem Plan, falls dein Renault einen Motor mit Zahnriemen hat, wäre der dran zum Wechseln, was nicht so ganz billig ist, mit 650 Euro bis 1.000 Euro muss man da rechnen, hinzu kommt meist auch noch, dass die Bremsscheiben neu müssen bei der Fahrleistung, dazu die ganz normale große Wartung .......... da kommen dann Kosten in Höhe von ungefähr 2.000 Euro auf dich zu, wenn sonst nix dran ist.

Man kann diese Kosten natürlich durch die Wahl einer guten freien Werkstatt drücken, hat dann jedoch das Risiko, dass die Mechatroniker dort beim Wechsel des Zahnriemens Fehler machen, das kommt schon mal vor, selbst bei Renault-Werkstätten. In der Folge ist dann der Motor hin.

Mein Rat: Lass mal nen Check machen, der Meister soll sich mal dein Auto bezüglich der Bremsen anschauen, ob die gemacht werden müssen oder ob das noch Zeit hat, gleiches gilt für den Zahnriemen, eventuell ist der ja schon mal vorher gewechselt worden, sind beide Dinge positiv, so kannst du beruhigt den Wartungstermin um einige Tausend Kilometer überziehen, allerdings nur dann, wenn das Auto nicht vorwiegend im Kurzstreckenbetrieb bewegt wird, sollte das der Fall sein, so ist ein Ölwechsel dringend zu empfehlen, den man ja auch als Solo-Position in Auftrag geben kann, wenn man dann noch ein günstig erstandenes Öl, das allerdings der Renault-Norm entsprechen sollte, mitbringt, kostet so ein Ölwechsel nicht viel.

Falls jedoch die großen Posten heranstehen, wird es kritisch, denn den Zahnriemen würde ich auch jeden Fall nach Vorschrift wechseln lassen, ansonsten kann dieser reißen und den Motor mit ins Unglück ziehen und bei den Bremsen darf man nicht sparen, das ist ja selbstredend.

Dann wirst du wohl in den sauren Apfel beißen müssen.

 

Grüße

Udo

Wie alt ist den dein Auto ? Hatt es schon 6 Jahre, wenn nicht ist auch kein Zahnrimmen wechsel dran.

Ölwechsel, Kraft , Luft und Pollenfilter kosten auch nicht die Welt, ( eventuell Bremsklötze ) Bremsscheiben muß man genau nachmessen nix Aufschwatzen lassen. Vorallen das kann jede Werkstatt machen. Mehr Daten währen nicht schlecht !

Themenstarteram 12. November 2015 um 13:46

Auto ist Baujahr 4/2011 - somit ist noch kein Zahnriemenwechsel dran!

Mein Renault-Händler verlangt für die Inspektion knappe 800 Euro. Vor wenigen Tagen ist die Mutter von meiner Frau gestorben und so eine Beerdigung geht echt ins Geld! :-( Dazu müssen wir aktuell noch unbezahlten Urlaub nehmen - um sich Wohnung usw. zu kümmern... war alles so nicht geplant! :-(

Aber sorry... ich will euch nicht mit meinen privaten Problemen zumüllen!

Wir werden die Wartung um 4000 - 5000 km überziehen und hoffen das nichts passiert...

Mach dir mal da keine Sorgen , dein Wartungsinterwall ist ein Richt und kein Sollwert. Ich habe mal die Wartung um 4500 KM überzogen , weil die Werkstatt keinen Termin frei hatten. Den Luftfilter Kannst selber tauschen sitzt hinter der Battarie ! Must nur schauen das dein Öl auf max aufgefüllt ist, was soll dir den bitte großartig passieren . Fahr weiter und erledige erstmal die WICHTIGEN SACHEN !

Zitat:

@Hamburger2015 schrieb am 12. November 2015 um 11:58:03 Uhr:

Hallo,

ich bin ganz neu hier und hoffe ich schreibe im richtigen Forum.

Bei dem Renault meiner Frau steht demnächst die Inspektion an.

Allerdings ist es aufgrund privater Umstände finanziell etwas sehr eng und nun frag ich mich ob man den Inspektionstermin etwas ausreizen kann und nach hinten schieben kann.

Es handelt sich um die 120000 km Inspektion.

Das ZR-Intervall in deinem speziellen Fall (ist motor-abh. und kann auch Bj.-abh. sein) kann dir der Händler sagen oder bekommst du angeblich auch, wenn du dich bei MyRenault mit VIN anmeldest. Ist normal irgendwas im Bereich 120-160Mm bzw. 5-6 Jahre, aber je nach dem was zuerst kommt! Diesen Punkt sehe ich am kritischsten, d.h. wenn du diesbzgl. Entwarnung geben kannst, musst du dir nur folgendem bewusst sein:

- 800EUR finde ich selbst für die große Inspektion teuer (hab 1.6 16V). Dafür kriege ich ja normalerweise einen ZR-Wechsel ohne Inspektion. Evtl. gibt's sogar eine Vertragswerkstatt in deiner Nähe, die billiger ist? (siehe Links unten)

- Weiß nicht wie streng die mit der Einhaltung der Wartungsintervalle beim _Vertragshändler_ sind, was Mobilitätsgarantie und vor allem spätere Kulanzleistungen angeht (hab darüber mal einen 4stelligen Betrag gespart als mein Auto ungefähr in dem Alter war, wie deines gerade ist). Sei dir dessen aber bewusst.

- Wenn das Auto Probleme macht wie unrunder Motorlauf oder gar Warnleuchten angehen, sollte er wirklich zügig in die Werkstatt, sonst können da schnell noch teurere Reparaturen entstehen.

- Überprüfe alles, was du als normaler Autofahrer prüfen kannst, also insb. Öl- und Kühlflüssigkeitsstände (_nicht_ über elektr. Anzeigen, aber teilweise muss es bei kalten oder warmen Motor gemacht werden, sollte im Handbuch stehen - bzw. wenn z. B. das Öl weißlich ist unbedingt hier nochmal melden) oder eigentlich regelmäßig zu checkende Dinge wie Reifendruck/abgefahrene Reifen und Beleuchtung bzw. ob irgendwo im Motorraum oder unter dem Auto sichtbar was lose/kaputt ist etc.

Dann sehe ich aus meiner Erfahrung als Autofahrer (bin kein wirkl. Schrauber) kein Problem mal ein paar Mm zu überziehen.

http://werkstatt.autoscout24.de/

http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/

notting

PS: Es passiert wohl auch öfters, dass die elektr. Wartungsanzeige bei der Wartung nicht zurückgesetzt wurde, also sie sich dann zu spät meldet, also lieber z. B. in die Werkstattunterlagen schauen.

PPS: Es gibt z. T. tarifvertragliche Regelungen bzw. Betriebsvereinbarungen für Fälle wie dass ein sehr naher Angehöriger stirbt. Aber du hast dich ja vermutl. schon in der Richtung z. B. beim Betriebsrat erkundigt sofern vorhanden (also inkl. ob's da bezahlte Freistellung gibt) bzw. ob man da was über Überstunden regeln kann. Ich schreibe das aus dem Grund, weil ich es schon erlebt habe, dass Leute die entspr. Regelungen z. T. nicht kannten und halt unnötigerweise von ihrem normalen Jahresurlaub genommen haben bzw. hätten wenn ich es ihnen nicht rechtzeitig gesagt hätte.

Zitat:

@Hamburger2015 schrieb am 12. November 2015 um 14:46:28 Uhr:

Auto ist Baujahr 4/2011 - somit ist noch kein Zahnriemenwechsel dran!

Mein Renault-Händler verlangt für die Inspektion knappe 800 Euro. Vor wenigen Tagen ist die Mutter von meiner Frau gestorben und so eine Beerdigung geht echt ins Geld! :-( Dazu müssen wir aktuell noch unbezahlten Urlaub nehmen - um sich Wohnung usw. zu kümmern... war alles so nicht geplant! :-(

Aber sorry... ich will euch nicht mit meinen privaten Problemen zumüllen!

Wir werden die Wartung um 4000 - 5000 km überziehen und hoffen das nichts passiert...

Wie gesagt: Aus rein technischer Sicht spricht nichts dagegen, die Wartung um die genannten Kilometer auszudehnen, falls alles in Ordnung ist.

Aber: Damit sind jegliche Garantieansprüche, falls du noch Garantie haben solltest, oder spätere Kulanzanträge an Renault vom Tisch, da jibbet dann nix mehr. Dann kannst du auch ab sofort zur billigeren freien Werkstatt gehen und so nochmal Geld sparen. Allerdings gilt dann dein Auto beim Wiederverkauf auch nicht mehr als "lückenlos scheckheftgepflegt" und verliert dadurch nochmal an Wert bzw. lässt sich nur schwer verkaufen.

Ich persönlich würde mir kein Auto kaufen, das nicht sauber und durchgehend gepflegt wurde, aber das betrifft nur mich.

 

Grüße

Udo

Themenstarteram 12. November 2015 um 18:11

Wie finde ich denn raus ob auf dem Auto noch Garantie ist? Ich habe das Auto selber erst im letzten Jahr gebraucht gekauft!

Die letzte Inspektion war bei fast 9000 km / April 2014! Gekauft habe ich das Auto weniger Monate später.

Reifenprofil ist genug drauf (beim Reifenwechsel hat die Werkstatt 6 mm vorne und 7 mm hinten gemessen).

Meine Frau hat sich vor wenigen Wochen bei mehreren Renault-Werkstätten Preise machen lassen.

Von 780 - 950 Euro war alles dabei!

Eine Werkstatt hatte 620 Euro im Angebot - allerdings ist diese 70 km weg. Diese werden wohl auch dann nehmen wenn der private Stress rum ist!

Zum Thema Urlaub ist es so - bei uns wird sich strikt an die Urlaub-Jahresplanung gehalten - da der Urlaub natürlich komplett verplant ist - müssen wir jetzt unbezahlten Urlaub nehmen. Ich habe vergeblich auf Kulanz unserer Arbeitgeber gehofft!

Zitat:

@Hamburger2015 schrieb am 12. November 2015 um 19:11:07 Uhr:

Wie finde ich denn raus ob auf dem Auto noch Garantie ist? Ich habe das Auto selber erst im letzten Jahr gebraucht gekauft!

Hast du keine entspr. Unterlagen?

Ich spreche jetzt mal von meinem Megane III Bj. '09 auf die Gefahr hin, dass Renault zwischenzeitlich was geändert hat: Herstellergarantie ist standardmäßig 2 Jahre ohne Laufleistungsbegrenzung. Die größte Neuwagen-Garantieverlängerung ist 4 Jahre/100Mm, also wäre bei dir abgelaufen, weil du was von 120Mm geschrieben hast und 04/2011 + 4 Jahre schon rum ist.

Gewährleistung (gilt bei quasi allen Käufen): Standardmäßig 2 Jahre, darf aber bei Gebrauchtwaren eingeschränkt werden, aber nur schriftl.! Bei gewerbl. Verkäufer mind. 1 Jahr, bei privatem Verkäufer auch kompletter Ausschluss mögl.

Gebrauchtwagen-Garantien von div. Anbietern: Siehe Unterlagen, da gibt's zuviele Möglichkeiten.

Zitat:

Die letzte Inspektion war bei fast 9000 km / April 2014! Gekauft habe ich das Auto weniger Monate später.

Ui, da bist du ja krass viel gefahren, wenn jetzt fast 120Mm drauf sind?!

notting

Nun das Auto ist aus 4/ 2011 + 2 Jahre Hersteller Garantie = 4/ 2013 + ( mögliche )2 Jahre Erweiterungarantie = 4/ 2015. und wenn du beim Kauf Keine Extra Garantie bekommen hast ( Und selbst wenn 1 Jahr Geltungsdauer) bleibt es immer noch bei 4/ 2015 = Nix mit Garantie ! Du kannst mit dem Auto machen was du willst und jede Freie Werkstatt aufsuchen, den Kulanz bei 120 000 Km egal bei welchen Hersteller wird sehr schwer !

Themenstarteram 12. November 2015 um 19:13

Wartung war bei fast 90000 km. Mein Fehler - sorry. Öl usw. werde ich mal in den nächsten Tagen kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence