1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Warum ist beim Polo 86C immer die Batterie leer?

Warum ist beim Polo 86C immer die Batterie leer?

VW
Themenstarteram 3. März 2011 um 8:00

Hallo,

ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Ich habe meiner Tochter einen alten Polo 86C Coupe Baujahr 1994 gekauft.

Am Anfang war alles ok,aber vor ca.3 Wochen hat sie eine Freundin besucht und wie sie wieder heimfahren wollte,war die Batterie tod(hat gar nichts mehr gemacht,nicht mal Kontrolllampen sind angegangen).

Daraufhin haben wir einen Pannendiesnt gerufen und er hat die Batterie überbrückt,im Leistungsnachweis steht"Batterie defekt,Lichtmaschine lädt 13,8V",der Pannenhelfer hat Ihr auch noch gesagt,dass die Batterie kaputt ist und auch beim fahren nicht mehr aufgeladen wird.

Wir haben dann eine neue Batterie gekauft und alles lief Problelos.

Heute morgen war aber das gleiche Spiel wieder,alles absolut Tod.

Was könnte das sein?

Ein Bekannter hat vor ein paar Wochen ein Autoradio eingebaut und da die Kupplungsstecker ab waren,hat er die Kabel so per Lüsterklemme zusammen befestigt und es lief auf Dauerstrom(also ist nicht ausgegangen wenn die Zündung abgestellt wurde),aber heute nacht war weder Licht noch Radio an,kann es sein das etwas falsch am radio verdrahtet wurde und es da nun Strom zieht?

Wäre echt dankbar über eine Antwort.

Gruss Axel

Ähnliche Themen
13 Antworten

multimeter in reihe zur batterie schalten und den ruhestrom messen, es sollte sich im niedrigen mA bereich befinden, wenn nicht eine sicherung ziehen bis der ruhestrom sinken tut( sollte bei 30milli in etwa liegen. wenn du die richtige finden solltest dann im boardbuch nachschlagen wofür die sicherung zuständig ist.

und dann gucken wie deine masse und zuleitungen aussehen zur lichtmaschiene. sollten nich korodiert sein, das ergibt auch ein erhöhten wiederstand. grüße

am 3. März 2011 um 11:12

Zitat:

Original geschrieben von Thoms87

multimeter in reihe zur batterie schalten und den ruhestrom messen, es sollte sich im niedrigen mA bereich befinden, wenn nicht eine sicherung ziehen bis der ruhestrom sinken tut( sollte bei 30milli in etwa liegen. wenn du die richtige finden solltest dann im boardbuch nachschlagen wofür die sicherung zuständig ist.

und dann gucken wie deine masse und zuleitungen aussehen zur lichtmaschiene. sollten nich korodiert sein, das ergibt auch ein erhöhten wiederstand. grüße

Es sei denn irgent ein Teilnehmer läuft nicht über die Sicherung, was ja mitunder bei mehreren Besitzern vorkommen soll.

Dann ist aber an der Baterie ein extra Kabel vorhanden ;-)

joa wenn die lima kaputt wär wär innerhalb 1-2tagen die battrie leer, aber das phänomen kommt öfters bei ford vor :D beim kumpel hat es 7a gezogen, diodenplatte im po

zudem kann bei verbauter endstufe auch das steuersignal für remote kaputt sein das der verstärker dauerhaft läuft.

am 3. März 2011 um 15:17

Hallo Axel,

das gleiche hatte ich früher auch, und da war es das Radio, ich besorgte mir eins mit abnehme teil am Radio, und so bald ich aus dem Auto stieg und es führ längere zeit es nicht fahre, nahm ich das teil ab, und somit hatte ich ruhe.

Oder du lässt dein Radio noch einmal ,von ein Fachmann richtig anschließen, es 3 kabel mehr nicht.

 

am 3. März 2011 um 19:13

1. Mülltonne auf, Lüsterklemmen rein, Mülltonne zu ! Sowas gehört zuhause in die Wand und nicht ins Auto. 2. Ist es nicht korrekt wenn das radio nur am Dauerstrom hängt, das ist definitiv falsch verkabelt. Der Polo liefert Zündungsplus und Dauerstrom.

am 3. März 2011 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian

1. Mülltonne auf, Lüsterklemmen rein, Mülltonne zu ! Sowas gehört zuhause in die Wand und nicht ins Auto. 2. Ist es nicht korrekt wenn das radio nur am Dauerstrom hängt, das ist definitiv falsch verkabelt. Der Polo liefert Zündungsplus und Dauerstrom.

scho klar ;-)

am 4. März 2011 um 14:17

Lötkolben und Schrumpfschläuche besorgen, alles andere gibt nur Kackreiz ;-) so feucht wie alte Autos von innen sind sowieso...

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian

Lötkolben und Schrumpfschläuche besorgen, alles andere gibt nur Kackreiz ;-) so feucht wie alte Autos von innen sind sowieso...

jep:)

und steckverbindungen dranmachen ,falls mal ein anderes radio reinkommt

am 4. März 2011 um 16:42

Zitat:

Original geschrieben von max.tom

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian

Lötkolben und Schrumpfschläuche besorgen, alles andere gibt nur Kackreiz ;-) so feucht wie alte Autos von innen sind sowieso...

jep:)

und steckverbindungen dranmachen ,falls mal ein anderes radio reinkommt

Das setze ich sowieso vorraus :D alles andere is Murks und man hat nicht lang Freude dran. Nichts is da schlimme rals n Radio was da ist und einen anschweigt weil man Blödsinn gefummelt hat. Es gibt bei dem Elektrikversorgungsstecker 2 Versionen bei den Iso 8 Pol steckern, einmal Dauerplus auf Pin 7 und die andere version DauerPlus auf Pin 4, heißt dass evtl. Dauerplus udn Zündungsplus vertauscht sind. Von welchem Hersteller is das Radio ?

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian

Zitat:

Original geschrieben von max.tom

 

jep:)

und steckverbindungen dranmachen ,falls mal ein anderes radio reinkommt

Das setze ich sowieso vorraus :D alles andere is Murks und man hat nicht lang Freude dran. Nichts is da schlimme rals n Radio was da ist und einen anschweigt weil man Blödsinn gefummelt hat. Es gibt bei dem Elektrikversorgungsstecker 2 Versionen bei den Iso 8 Pol steckern, einmal Dauerplus auf Pin 7 und die andere version DauerPlus auf Pin 4, heißt dass evtl. Dauerplus udn Zündungsplus vertauscht sind. Von welchem Hersteller is das Radio ?

Blaupunkt und das andere iss von Lenco:)ja sin die zwei belegungen wo meistens vertauscht sind

am 4. März 2011 um 23:16

Das wirds sein, Blaupunkt verwendet eine der beiden methoden glaub ich sogar als einzigster. Am besten mit nem kleinen feinschraubendreher auspinen und umstecken ;-)

jep:)und das issses wo dann die Batterie leergesaugt wird:eek:und es gibt Radios wo schon im Auszustand die batterie leersaugen:eek:

am 5. März 2011 um 1:12

Lüsterklemmen sind super :D

Immer schön nachher mit Isolierband zukleben...welches dann feucht wird...und dann irgendwann der ein oder andere Lautsprecher schweigt.

Ich liebe sowas bei meinen Autos, man ist immer auf der Suche. Aber um's vernünftig zu machen bin ich ehrlich gesagt einiges zu faul.

Auch gut ist, wenn man die Kabel im Kofferraum lose rumbaumeln lässt-einmal ein Gepäckstück reingepfeffert und es haut fast den Lautsprecher aus der Halterung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen