1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. warum keine Eintragung

warum keine Eintragung

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 10. April 2014 um 10:41

Hallo

Fahre ein A6 4f 3,2 quattro und habe federn von h&r 40 mm und momotec Felgen mit 245/35/19 8,5j et 30 drauf und wollte beides eintragen lassen. Und der tüv sagt nein, warum. Kann mir einer helfen

Ähnliche Themen
30 Antworten

Deine ET 30 von der Felge ist zu klein, bei mir passt grad noch ET 35 mit ca 40 mm tieferlegung. Du wirst dir wohl oder übel andere felgen besorgen müssen.

Nimm Felgen mit ET 43, besser gesagt ab einer ET 40, damit bekommst du auch die Eintragung.

 

Mfg

Du hast dir das nicht vom Prüfer begründen lassen und fragst jetzt und ??? :D

..die Räder müssen auf alle Fälle,auch bei maximaler Zuladung freigängig sein...ist das der Fall,würde ich mal ein anderes Prüfinstitut aufsuchen....ich fahre 245/40 auf 8,5 x 18 ET 30 nichts streift,alles ist Eingetragen-allerdings in Verbindung mit der AAS(Vorteil: immer gleiches Fahrzeugniveau,auch bei Beladung)....

Themenstarteram 10. April 2014 um 14:37

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Du hast dir das nicht vom Prüfer begründen lassen und fragst jetzt und ??? :D

Ich habe gefragt für einen Arbeitskollegen ,der hat seinen Audi zum tiefer legen und eintragen lassen ,in eine Werkstatt von einem Freund gegeben hat. Und der sagt ihm nichts konkretes. Nur das er die Sachen nicht bei der Dekra eingetragen bekommt. Sondern nur der TÜV könnte sie eintragen. Für die Felgen und die Reifen hat er eine Abe ,wie auch für die Federn. Der Verkäufer der Alufelgen sagt würde keine Probleme beim TÜV geben

Habe meine Arbeitskollegen gefragt warum er nicht in einem Forum nachfragt hat. Weil da Jungs sind ,die viel Ahnung haben. Und die dich vor einem Fehler bewahren können. Ich danke für Hilfe ,hätte da noch eine Frage. Kann er was tuen wie z.b. Distanz Scheiben um die Sachen eingetragen zu bekommen. Oder geht nur neue Alu Felgen

Themenstarteram 10. April 2014 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von Airway

 

..die Räder müssen auf alle Fälle,auch bei maximaler Zuladung freigängig sein...ist das der Fall,würde ich mal ein anderes Prüfinstitut aufsuchen....ich fahre 245/40 auf 8,5 x 18 ET 30 nichts streift,alles ist Eingetragen-allerdings in Verbindung mit der AAS(Vorteil: immer gleiches Fahrzeugniveau,auch bei Beladung)....

Was ist AAS

Adaptive Air Suspension

Themenstarteram 10. April 2014 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von Toshy

Adaptive Air Suspension

Danke

am 10. April 2014 um 15:40

Zitat:

Original geschrieben von Airway

 

..die Räder müssen auf alle Fälle,auch bei maximaler Zuladung freigängig sein...ist das der Fall,würde ich mal ein anderes Prüfinstitut aufsuchen....ich fahre 245/40 auf 8,5 x 18 ET 30 nichts streift,alles ist Eingetragen-allerdings in Verbindung mit der AAS(Vorteil: immer gleiches Fahrzeugniveau,auch bei Beladung)....

Ihm seiner ist aber 40mm tiefergelegt, da sieht es dann schon wieder anders aus!

Wenn er Distanzscheiben auch noch mit einbaut dann kommen die Felgen/Reifen ja noch weiter in Richtung Radhauskante heraus und dann schleift es ja erst recht.

selbst wenn eine ABE für das Fahrwerk und eine ABE für die Felgen vorliegt, heisst es noch lange nicht, dass beides zusammen abgenommen wird.

am besten testen ob alles freigängig ist und dann versuchen das ganze zur not über eine Einzelabnahme durchzubekommen.

Phil

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel

Du hast dir das nicht vom Prüfer begründen lassen und fragst jetzt und ??? :D

In Ernst~ der Prüfer hat das nicht begründet ???

Hatte dass selbe Problem nur mit et 33.an der Vorderachse sollte es eigentlich keine Probleme geben.Bei der Hinterachse must du dir eine freie Werkstatt suchen ,die dir die hinteren Kotflügel 3-5mm rausziehen.

Themenstarteram 10. April 2014 um 18:02

Danke für die Super tipps ihr seit die besten. Es gibt nichts über Fachleute in einem Forum :);)

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379

Zitat:

Original geschrieben von Airway

 

..die Räder müssen auf alle Fälle,auch bei maximaler Zuladung freigängig sein...ist das der Fall,würde ich mal ein anderes Prüfinstitut aufsuchen....ich fahre 245/40 auf 8,5 x 18 ET 30 nichts streift,alles ist Eingetragen-allerdings in Verbindung mit der AAS(Vorteil: immer gleiches Fahrzeugniveau,auch bei Beladung)....

Ihm seiner ist aber 40mm tiefergelegt, da sieht es dann schon wieder anders aus!

...ja,habe ich schon gelesen...meiner ist aber auch 30 mm tiefer...die Radhöhe(Abrollumfang) bei beiden fast identisch...an dem sollte es nicht liegen...mit der AAS ,geht es einfach leichter ...hinten ,könnte er noch den Sturz so weit wie möglich(innerhalb der Toleranz) auf Negativ einstellen lassen...und dann mit etwas Glück und dem richtigen Prüfer....

Deine Antwort
Ähnliche Themen