Warum Vmax Begrenzung ?
Hallo BMW Gemeinde
Habe da mal eine blöde Frage an euch.
Wieso werden Autos bei 250 Km/h elektronisch abgeriegelt ?
Bei so grossen V8 oder V12 Reiselimousinen kann ich das noch verstehen.
Aber z.B. bei einem M3 der ja voll auf Leistung und Schnelligkeit gemacht ist und der für mich auch durchaus ein Sportauto sein darf wieso den da ?
Und warum darf ein Porsche ab Werk 300 rasen und ein
M3 grade mal 250 ?
Habe mal irgenwo gelesen wer seinem M3 die Vmax Erlösung gönnt, der darf dan auch so gegen die 280 gehen.
Mir leuchtet das nicht ein sorry, gerade wenn man mal annimmt das ein Porsche turbo mit seinen Bi-Ladern noch lange nicht so gezüchtet ist (ist mal meine Ansicht denke ich mal so).
Wer weiss wieso ?
Gruss und Wunderschöne Festtage euch allen
Traffic
Ähnliche Themen
45 Antworten
Möglich wäre evtl. , dass die Autobahnen vor Rasern ein wenig sicherer sind Oder aber kostengründe: Reifen !
Ich persönlich finde 220 km/h schon als schlecht einschätzbar. Und wäre meine Golf Kiste von damals so schnell gefahren (bei 185 is schluss gewesen) wäre ich schon ein Souvenier an einem Holländischen Wohnwagen
Mit Chip kannst das auch umgehen. Meiner fährt vermutlich 210 max. aber auf langen strecken macht das nur Stress. Lieber langsam (180-190) gemültich dahin gleiten und sicherer ankommen
Von diesen dingen abgesehen, versteh ich das auch nicht
Btw. ich glaube im Jahr 2010 haben die grünen die Autos soweit das sie nur noch 30km/h V-max fahren.
Sollte das alles etwas wirr klingen .. muss am Bayrischen Bier liegen hehe
Die deutschen Automobilhersteller haben sich freiwillig zu der begrenzung auf 250 km/h verpflichtet. Nur Porsche ist hier aus der Reihe getanzt. Aber die bauen ja mit die schnellsten Serienautos der Welt und da wärs wohl ziemlich peinlich wenn sie die Teile dann mit Vmax 250 ausliefern.
dalekstdinieder hat mit seiner aussage voll ins schwarze getroffen!
Aber auch wenn diese Regelung mal fallen sollte...wo willst du diese geschwindigkeiten noch ausfahren (ausser auf der rennstrecke oder nachts alleine auf der autobahn)?
Außerdem hat das auch mit den Reifen zu tun.. denn die Reifen die man fahren muss, richten sich ja nach der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit.. und diese Hochgeschwindigkeitsreifen sind böse teuer..
Zitat:
Original geschrieben von The_Man_325
Außerdem hat das auch mit den Reifen zu tun.. denn die Reifen die man fahren muss, richten sich ja nach der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit.. und diese Hochgeschwindigkeitsreifen sind böse teuer..
Wenn man sich den Unterhalt für ein Auto leisten kann, daß 250+ fährt, dann gehören die Reifen eben auch dazu.
Natürlich ist ein ZR-Reifen( über 240km/h bis 270km/h) billiger als ein Y-Reifen (bis 300km/h).
Aber das ist nicht der Grund,denn bei solchen Autos würde ein Aufschlag von 1-2000EUR sicherlich keinen Käufer abschrecken.
Im Strassenverkehr ist Tempo 250 mehr als genug.Und die meisten können eh nicht unterscheiden,ob einer mit 150 oder 250 von hinten ankommt.
Und stell dir jetzt mal einen voll beladenen M5 mit 5Personen drin (über 2Tonnen Gesamtgewicht)der mit 300 auf der Autobahn fährt.Wer ist dann Schuld wenn der Reifen die Belastung nicht aushält und platzt?
ein Porsche,der über 300Km/h zugelassen ist,beförtert max.einen Beifahrer+1 Handgepäck
Ich habe mal wo gelesen, dass das aus Gründen der Produkthaftung gemacht wurde????
Keine Ahnung ob da was wahres dran ist.
Gruß
Berni
Ist jetzt ein wenig OT aber in Japan haben sich die Hersteller auf ein 280PS-Begrenzung geeinigt. Also sind wir nicht die Einzigen
die 250 kommt weil sich wie schon erwähnt die automobielhersteller darauf geeinigt haben dass das schnell genug ist und 250(auch wenns dumm klingt) um einiges sicherer ist als 300km/h
es ist kein zwang die autos auf 250 zu begrenzen,sondern alles freiwillig.
die neuersten motorräder fahren jetzt auch wieder "nur"noch 300 da sich die hersteller darauf geeinigt haben dass es sicherer iist
Mein gehört zu haben das es auch Versicherungstechnisch damit zu tun hat ! Ob der nun "offen" is oder nich weil ja doch ne potentielle mehr Gefahr davon ausgeht.
Zitat:
Original geschrieben von E36 323i Coupe
Und stell dir jetzt mal einen voll beladenen M5 mit 5Personen drin (über 2Tonnen Gesamtgewicht)der mit 300 auf der Autobahn fährt.Wer ist dann Schuld wenn der Reifen die Belastung nicht aushält und platzt?
Wie ist das dann eigentlich mit dem Tragfähigkeitsindex oder wie der heißt?
Hallo mal wieder
Ja ja das mögen alles Gründe sein, ich selber will ja auch gar nicht so schnell fahren, lebe in der Schweiz.
Wieso ich eigentlich darauf gekommen bin:
Der Sohn meiner Cousine 6 jahre klein, war zu Besuch bei uns.
Da musste er als Nachwuchskenner natürlich meinen Wagen genau sehen und alles wissen.
Sein Fazit nach der Probefahrt ganz fett und schnell der wagen, aber leiber doch einen Porsche weil die laufen über 250 :-)
Das hat mir echt zu denken gegeben und das von einem kleinen Knirps.
Und ja logisch wenn einer da 5 Leute reinmacht und dann so fährt fehlts ihm vermutlich wo anders:-)
Ich muss seither einfach sagen der Junge hat recht, erst alles aus em Motor rausholen was geht und auf der anderen Seite wieder begrenzen ist doch paradox.
Aber es gibt ja Abhilfe zb hier:
http://www.speed-buster.de/vmax.html
Gruss
Traffic
Moin,
Es ist wie schon erwähnt eine Freiwillige Selbstbeschränkung der Hersteller.
Grund waren, die steigenden Motorleistungen und Höchstgeschwindigkeiten Mitte/Ende der 80er Jahre, als die Mittelklassemodelle wie 5er BMW, 124er Benz, Audi 100 auf einmal "spielend" die 200 km/h Marke durchbrachen (Bis Anfang der 80er Jahre waren in der Klasse 70 PS und 160 das Durchschnittsmaß aller Dinge)
Dies brachte die Versicherungen auf den Plan, die damit drohten die Versicherungsprämien für Fahrzeuge die schneller als 200 km/h fuhren so drastisch zu erhöhen, das die Fahrzeuge somit unverkäuflich geworden wären. Ähnliches geschah bei Motorrädern, allerdings einigten sich deren Hersteller NICHT auf eine Begrenzung, was die sehr hohen Prämien für Motorräder nach sich zog.
Reaktion der Hersteller : Wir begrenzen unsere Fahrzeuge auf 250 km/h. Und alles war gut.
Porsche trat diesem Bündnis nicht bei, die Gründe liegen auf der Hand.
Der M3 kann gegen Vorlage einer Rennlizenz seitens BMW geöffnet werden und läuft dann meines Wissens begrenzte 270 km/h, gleiches geht auch mit den meisten AMG Modellen. Ich nehme an, das es diese Option auch für die Audi RS Modelle geben wird.
MFG Kester
Hi,
finde die Selbstbeschränkung der Automobilhersteller völlig in Ordnung - wo will man denn bitte ernsthaft 300km/h fahren. Und dann so viel Geld in Reifen investieren ???
Also meiner rennt laut Papier 233km/h, was ich bis jetzt genau 1x ausprobiert habe (245 lt. Tacho), ohne in den Drehzahlbegrenzer zu fahren.
Da ich auch gerne schnell unterwegs bin, was oft definitiv wegen dem Verkehrsaufkommen gar nicht machbar ist, sehe ich die Abregelung bei (theoretisch) schnelleren Autos eher als akademische Frage an - mehr als 200-220km/h kann man auf Dauer eh nicht fahren.
Nebenbei wollen die Neuwagenkäufer sich ja auch mal ein neues Spielzeug zulegen und sind dann darauf angewiesen, dass sie ihren Gebrauchtwagen an weniger zahlungskräftige Klientel verkauft bekommen - bei der dürfte aber die Bereitschaft für einen Satz Reifen mal eben 1.000€ abzudrücken gegen Null tendieren ... denen ist dann auch mit dem Argument "man könnte, wenn man wollte 300 fahren" kein Wagen schmackhaft zu machen, weil für Otto Normalfahrer sinnlos.
Nach meiner Erfahrung sind halt die Erstbesitzer vor allem Leute, die sich das Auto leisten können oder wollen, und die Zweitbesitzer Leute, die hoffen sich das Auto halten zu können ... da liegen finanziell Welten dazwischen. Und in Zeiten, in denen sich ein "Normalverdiener" mit Mühe einen Kompaktwagen halten kann, erübrigt sich eigentlich jede weitere Diskussion - von "leisten können" ist da im Allgemeinen schon lange keine Rede mehr ... denn, wenn ich mir ein bestimmtes Fahrzeug "leisten" kann, bezahle ich den Neuwagen bar und mach mir über die Betriebs- und Wartungskosten keine Gedanken ! Blos, wer kann das heute ehrlicherweise noch von sich behaupten - wohl die wenigsten ...
Genug orakelt, guten Rutsch und frohes "Neues" wünsch ich allen !!!