1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Was bedeutet Teilemotor ersetzt?

Was bedeutet Teilemotor ersetzt?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. August 2013 um 5:17

Hallo Zusammen

 

Ich habe einen Audi A6 3.2fsi angeschaut. Kolbenkipper Thematik ist mir bekannt. Im Serviceheft steht unter Werkstattaktionen Teilemotor ersetzt. Ich vermute es bedeutet das Teile am Motor ersetzt worden sind oder hat das Fahrzeug somit einen neuen Teilmotor erhalten wegen Kolbenkipper und würde so etwas wirklich unter den Werkstattaktionen eingetragen werden?

 

Grüsse

Ähnliche Themen
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d

Hallo Zusammen

Ich habe einen Audi A6 3.2fsi angeschaut. Kolbenkipper Thematik ist mir bekannt. Im Serviceheft steht unter Werkstattaktionen Teilemotor ersetzt. Ich vermute es bedeutet das Teile am Motor ersetzt worden sind oder hat das Fahrzeug somit einen neuen Teilmotor erhalten wegen Kolbenkipper und würde so etwas wirklich unter den Werkstattaktionen eingetragen werden?

Grüsse

Wahrscheinlich wurde der Motorrumpf durch nen Kolbenkipper ersetzt..

Zitat:

Original geschrieben von quakex

Wahrscheinlich wurde der Motorrumpf durch nen Kolbenkipper ersetzt..

Hoffentlich wurde er nach dem Kolbenkipper ersetzt, nicht durch einen Kolbenkipper ;)

SCNR

Zitat:

Original geschrieben von Toshy

Zitat:

Original geschrieben von quakex

Wahrscheinlich wurde der Motorrumpf durch nen Kolbenkipper ersetzt..

Hoffentlich wurde er nach dem Kolbenkipper ersetzt, nicht durch einen Kolbenkipper ;)

SCNR

:D:D:D

ich gebs ja zu ein wenig ungluecklich formuliert;)

Themenstarteram 27. August 2013 um 6:20

Wurden diese überarbeitet, resp. sind die neuen Blöcke Standfester?

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d

Wurden diese überarbeitet, resp. sind die neuen Blöcke Standfester?

Moin,

soweit mir bekannt ist, besteht das Problem immernoch... Abhilfe schafft wirklich nur der Weggang vom 5W30-Öl. Z.b. zu einem 5W40. Je höher der HTHS-Werts des Öl, desto besser...

Also bei Probefahrt direkt endoskopieren lassen und wenn unauffällig kaufen und sofort auf festen Intervall umstellen :)

Gruß

Justin

Themenstarteram 27. August 2013 um 7:23

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater

soweit mir bekannt ist, besteht das Problem immernoch... 

Die haben das nie in den Griff bekommen und verkaufen immer noch den gleichen "Mist" ? :eek::eek::eek:

Ist ja gang und Gebe, auch bei anderen Herstellern... ;)

Aber in dem Fall relativ einfach zu umgehen...

Themenstarteram 27. August 2013 um 8:02

Bin mir halt noch unsicher, ob ich den Audi kaufen soll. Der Audi gefällt mir optisch extrem :) Haptik allererste Liga!

 

Der Benz den ich habe, ist dafür unschlagbar komfortabel und der E320 Motor macht keine zicken! Motorschäden gibt es da nicht (dafür beim 350er). Aber optisch finde ich den Benz nicht so Toll...

 

Kleinere Reparaturen sind mir "egal" und bei Occasionen einkalkuliert. Aber auf einen Motorschaden habe ich natürlich keine Lust. Schade, dass es keine zuverlässige Zahlen gibt, wieviele 3.2fsi das Kolbenkipper Problem haben. Zbsp. 1/10 oder 1/1000 etc. Ein bekannter hat auf seinem 3.2fsi über 220'000km ohne Probleme trotz LL Öl.

Ja, hatte ja auch lange überlegt ob 3.2 FSI oder lieber doch Diesel, eben wegen der ganzen Probleme...

Aber es betrifft ja nicht nur den 3.2 FSI. Auch 4.2 und 5.2 haben ähnliche Sorgen. Denke das Fahrprofil spielt halt auch ne große Rolle, ob und wielange der Motor hält... Aber wiegesagt, vorbeugen sollte man schon. Z.b. gibt es von OMV das Bixxol 5W40, welches einen HTHS-Wert > 4 hat. Das ist schon wirklich gut, andere (namhafte(re)) Öle haben meist > 3,5 oder > 3,8. Dazu kommt, dass das Öl von OMV wirkich günstig ist (4,50 €/L bei 20L Abnahme).

Wenn irgendeine Möglichkeit besteht, eine Versicherung abzuschließen, ist man sicherlich gut beraten damit...

Was den Komfort vom Daimler angeht... ein A6 mit Adaptive Airride ist wirklich der Hammer. Jeder der es einmal hatte, will nicht mehr darauf verzichten, so auch ich nicht mehr ;)

Gruß

Justin

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater

Ja, hatte ja auch lange überlegt ob 3.2 FSI oder lieber doch Diesel, eben wegen der ganzen Probleme...

Aber es betrifft ja nicht nur den 3.2 FSI. Auch 4.2 und 5.2 haben ähnliche Sorgen. Denke das Fahrprofil spielt halt auch ne große Rolle, ob und wielange der Motor hält... Aber wiegesagt, vorbeugen sollte man schon. Z.b. gibt es von OMV das Bixxol 5W40, welches einen HTHS-Wert > 4 hat. Das ist schon wirklich gut, andere (namhafte(re)) Öle haben meist > 3,5 oder > 3,8. Dazu kommt, dass das Öl von OMV wirkich günstig ist (4,50 €/L bei 20L Abnahme).

Wenn irgendeine Möglichkeit besteht, eine Versicherung abzuschließen, ist man sicherlich gut beraten damit...

Was den Komfort vom Daimler angeht... ein A6 mit Adaptive Airride ist wirklich der Hammer. Jeder der es einmal hatte, will nicht mehr darauf verzichten, so auch ich nicht mehr ;)

Gruß

Justin

Ich steige jetzt auf M1 Peak Schleif 5w50 um...

Das sollte dann absolut sicher sein...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von quakex

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater

Ja, hatte ja auch lange überlegt ob 3.2 FSI oder lieber doch Diesel, eben wegen der ganzen Probleme...

Aber es betrifft ja nicht nur den 3.2 FSI. Auch 4.2 und 5.2 haben ähnliche Sorgen. Denke das Fahrprofil spielt halt auch ne große Rolle, ob und wielange der Motor hält... Aber wiegesagt, vorbeugen sollte man schon. Z.b. gibt es von OMV das Bixxol 5W40, welches einen HTHS-Wert > 4 hat. Das ist schon wirklich gut, andere (namhafte(re)) Öle haben meist > 3,5 oder > 3,8. Dazu kommt, dass das Öl von OMV wirkich günstig ist (4,50 €/L bei 20L Abnahme).

Wenn irgendeine Möglichkeit besteht, eine Versicherung abzuschließen, ist man sicherlich gut beraten damit...

Was den Komfort vom Daimler angeht... ein A6 mit Adaptive Airride ist wirklich der Hammer. Jeder der es einmal hatte, will nicht mehr darauf verzichten, so auch ich nicht mehr ;)

Gruß

Justin

Ich steige jetzt auf M1 Peak Schleif 5w50 um...

Das sollte dann absolut sicher sein...

Gruss

Ok, solange es dafür ne Freigabe gibt... ;) Die ganzen S4 B6/B7-Fahrer schwören ja auch auf 5W50... Wobei es da mehr um das Steuerketten-Rasseln geht...

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater

Zitat:

Original geschrieben von quakex

 

Ich steige jetzt auf M1 Peak Schleif 5w50 um...

Das sollte dann absolut sicher sein...

Gruss

Ok, solange es dafür ne Freigabe gibt... ;) Die ganzen S4 B6/B7-Fahrer schwören ja auch auf 5W50... Wobei es da mehr um das Steuerketten-Rasseln geht...

ja indirekt gibt es ne Freigabe..

Hat sogar jemand hier gepostet die Originalmail aus Ingolstadt..

Man kann die alte VW50101 auch in allen FSI´s verwenden.. nicht aber in den TFSI´s..

Gruss

Themenstarteram 27. August 2013 um 9:10

Also nach meinen Erfahrungen ist der stahlgefederte W211 vormopf sogar komfortabler als der A6 mit Luftfederung.  Der besagte A6 hat ein "normales" Fahrwerk. Ich erwarte auch nicht, dass er so komfortabel wie der Benz ist, da dies ja wieder zulasten des handlings gehen würde.

 

Ich werde ihn nochmals probe fahren. Und dann mal schauen... wenn er es wird, wird auf jedenfall gleich das Öl gewechselt.

Wie gesagt, endoskopieren lassen, ist im Prinzip Pflicht ;) Auch wenn der Rumpfmotor neu ist...

Viel Glück! :)

Gruß

Justin

Deine Antwort
Ähnliche Themen