Was bringt der JG 2025 neues vom EQA
Was bringt der JG 2025 neues vom EQA oder wo wird gespart?
Ähnliche Themen
14 Antworten
Heute 06. Jan. 2025 (12 Uhr) sind im Konfigurator nur noch zwei Motorisierung verfügbar:
EQA 250+ und EQA350
Eine gezielte Maßnahme oder nur ein Feiertageffekt (IT Wartung)?
Ich würde mir der im März kommenden Vorstellung der Nachfolgerplattform keine relevanten Updates mehr erwarten.
@Prinz Kaltblut
250+ und 350 haben den 70kwh Akku.
Eventuell gibt's beim 66kwh von 250&300 knappe Stückzahlen.
Aber natürlich nur Spekulation, könnte auch nur ein IT Thema sein.
Nix, weil 2025 kein neuer EQA kommt…
Zitat:
@kochi81 schrieb am 6. Januar 2025 um 19:20:58 Uhr:
Nix, weil 2025 kein neuer EQA kommt…
Was du labasch? Davon weiß ich nix
So wie ich lese kommt ein CLA demnächst, nichts von klein SUV a la EQA
Zitat:
@W2029167 schrieb am 7. Januar 2025 um 15:54:20 Uhr:
Zitat:
@kochi81 schrieb am 6. Januar 2025 um 19:20:58 Uhr:
Nix, weil 2025 kein neuer EQA kommt…
Was du labasch? Davon weiß ich nix
Berufsbedingt betreue ich Projekte zum H244/248 und kenne daher auch die geplanten SOP Termine. Gut möglich das MB den neuen EQA gegen Ende 2025 vorstellt, aber Ausliefern werden Sie ihn in 2025 vermutlich eher nicht.
Mehr darf und will ich dazu aber nicht sagen. Übrigens kannst Du auch auf Jesmb.de im Artikel zum neuen Modell lesen das es erst Ende 2025 vorgestellt werden soll.
Das läuft dann vermutlich so ab wie jetzt beim neuem CLA, du kriegst ein paar Bilder eines stark verhüllten Autos und ein paar Krümmel an Daten zu sehen aber vermutlich nicht das ganze Auto.
P.S. Man darf mich auch gerne in korrektem deutsch anschreiben -> von wegen labasch.
2025 kommt der CLA zum Kunden; 2026 wohl der GLB und evtl. zum Jahresende der GLA; 2027 schließt der CLA SB den Reigen ab.
"Hoffnung" auf einen GLG kann man sich noch lose aufbewahren. Sämtlich EQ, ein winziger chinesischer Benziner als Mildhybrid für die Gestrigen, Ängstlichen
Zitat:
@Prinz Kaltblut schrieb am 6. Januar 2025 um 12:03:56 Uhr:
Heute 06. Jan. 2025 (12 Uhr) sind im Konfigurator nur noch zwei Motorisierung verfügbar:
EQA 250+ und EQA350
Eine gezielte Maßnahme oder nur ein Feiertageffekt (IT Wartung)?
Aktuell sind 250+, 300 und 350 verfügbar. Der 300 hat aber die gleiche Reichweite wie der 350 angegeben. Kriegt der also wohl nun auch die 70 kWh und die 66 werden eingestellt??
Spektralblau ist übrigens auch rausgefallen. Es gibt also nur noch 6 Grautöne und eine Farbe (rot). Armes Deutschland ...
Zitat:
@Eddie_DL schrieb am 19. Januar 2025 um 17:57:24 Uhr:
Der 300 hat aber die gleiche Reichweite wie der 350 angegeben. Kriegt der also wohl nun auch die 70 kWh und die 66 werden eingestellt??
Oh, ja lt. Datenblatt hat der 300 nun auch die 70 kWh.
Interessante Wendung.
Der 250 wird eingestellt, neues Basis Modell ist der 250+. Also wie gedacht, die alte 66,5kwh Batterie gibt's nicht mehr, alle haben jetzt die 70,5kwh
Zitat:
@baizer schrieb am 25. Januar 2025 um 14:24:51 Uhr:
Der 250 wird eingestellt, neues Basis Modell ist der 250+. Also wie gedacht, die alte 66,5kwh Batterie gibt's nicht mehr, alle haben jetzt die 70,5kwh
Das war ja auch wirklich eine wilde Idee, ein und das gleiche Modell nochmal mit 5% mehr Akkukapazität anzubieten. Wenn man wenigstens 200 statt 100 KW Ladeleistung gehabt hätte, okay, aber so wars ja echt eine Schnapsidee...
Jo die minimal größere Kapazität war echt komisch. Eventuell wurde da einfach auf einen anderen Batterie(Zell-)Lieferanten gesetzt?
Zitat:
@kochi81 schrieb am 8. Januar 2025 um 10:25:13 Uhr:
Zitat:
@W2029167 schrieb am 7. Januar 2025 um 15:54:20 Uhr:
Was du labasch? Davon weiß ich nix
Berufsbedingt betreue ich Projekte zum H244/248 und kenne daher auch die geplanten SOP Termine. Gut möglich das MB den neuen EQA gegen Ende 2025 vorstellt, aber Ausliefern werden Sie ihn in 2025 vermutlich eher nicht.
Mehr darf und will ich dazu aber nicht sagen. Übrigens kannst Du auch auf Jesmb.de im Artikel zum neuen Modell lesen das es erst Ende 2025 vorgestellt werden soll.
Das läuft dann vermutlich so ab wie jetzt beim neuem CLA, du kriegst ein paar Bilder eines stark verhüllten Autos und ein paar Krümmel an Daten zu sehen aber vermutlich nicht das ganze Auto.
P.S. Man darf mich auch gerne in korrektem deutsch anschreiben -> von wegen labasch.
Ich hab deinen Beitrag tatsächlich falsch gelesen. Ich hatte gelesen 2025 kommt einer neuer EQA.
Daher das was du labasch ??
Zitat:
@baizer schrieb am 28. Januar 2025 um 19:25:15 Uhr:
Jo die minimal größere Kapazität war echt komisch. Eventuell wurde da einfach auf einen anderen Batterie(Zell-)Lieferanten gesetzt?
Ursprünglich war der 250+ ja anders gedacht, nämlich als sparsames Modell. Er hatte von Anfang an den sparsamen Motor, während der normale 250er den im ersten Jahr nicht hatte. Dazu den etwas größeren Akku. Man konnte anfangs bestimmte reichweitenschädigende Extras im 250+ nicht bestellen, z.B. die Dachreling. Anfangs hat das dann ggf. Sinn gemacht, zwei unterschiedliche Modelle anzubieten. Nur wurden die Unterschiede nach und nach aufgegeben, bis zum Schluss nur noch der größere Akku über blieb..