- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- Was fàhrt man(n) nach einem 7er?! Euer next Car...
Was fàhrt man(n) nach einem 7er?! Euer next Car...
Hallo Leute...
Habe das "Thema" im im x6 Forum gelesen und fand es ganz interessant...
Was kommt für euch in Frage?
Ich meine es gibt nicht viele Steigerungen wenn man schon so ein Auto fàhrt
Wieder ein 7er? Für die die ein àlteres Modell haben den f01?
Und die f01 Fahrer?
Freue mich auf eure Kommentare...
Gruß Vitali.
Beste Antwort im Thema
Eine Automarke, die man schon länger fährt, wechselt man grundsätzlich nur nach massiver Enttäuschung seitens des Fahrzeugs. Das ist mir bei BMW bisher nicht passiert. Deshalb bin ich seit 1977 der Marke treu geblieben. Von diversen 2002 über den E28 zum E32. Den 7er habe ich mir wegen meinen beiden Söhnen gekauft. Ich wollte die Familie sicher und mit ausreichend Platz durch Deutschland und Europa (Urlaub) transportieren. Das ist mir auch gelungen. Nachdem sie erwachsen waren und bei mir nicht mehr mitfuhren, bin ich auf den 6er umgestiegen (E36 und E39 sind noch da für Winter und schlechtes Wetter). Man hat beim 6er die gleichen Motoren zur Auswahl wie beim 7er und es ist auch ein Oberklasse-BMW, der so richtig Spaß macht :-)
Falls jemandem der 7er auch zu groß geworden ist, kann ich den 6er (E63) nur empfehlen.
Ähnliche Themen
34 Antworten
mercedes s coupé... porsche...
Zitat:
@streitaxt schrieb am 9. Juli 2015 um 21:04:15 Uhr:
mercedes s coupé... porsche...
Panamera wäre ganz interessant...
Man lässt sich chauffieren.
Zitat:
@m4200gt schrieb am 9. Juli 2015 um 21:42:39 Uhr:
Man lässt sich chauffieren.
niemals... da ist ja der ganze spaß weg...
bentley wäre eine weitere alternative... kommt halt auch immer maßgeblich
darauf an, was man ausgeben kann bzw. möchte... mercedes s 65 amg...
brabus s 850, zum preis eines günstigen eigenheims... porsche turbo s,
wenn man keine limousine mehr möchte... möglichkeiten gibt es einige, und
die fragestellung ist hinsichtlich sportler oder limo ja nicht allzu präzise...
Wieder einen 7er Man arbeitet sich durch die Motorisierungen nach oben
auch eine möglichkeit... aber man liest ja in den einschlägigen foren, daß die
7er öfter mal - wieder? - immer noch? - von motorschäden heimgesucht
werden, und das schon bei erschreckend niedriger laufleistung, also unter
100 k km... das sind wenig prickelnde aussichten...
andererseits können sie so schlecht nicht sein, denn sonst würde man nicht
so viele verkaufen bei bmw...
Mein erster und letzter 7er.
Das Auto hab ich nur weil mir die Optik gefällt,
ansonsten hab ich mit BMW nix am Hut.
Da ich Automobil nur kleine Brötchen backe,
kommt auch nix größeres nach, obwohl ein Superb 3
in ein paar Jahren schon interessant wäre.
kann ja nur besser werden, du spielst sicher auf die N63 an... da hat man ja seitens BMW ja schon die Einspritzanlage überarbeitet.
Ich fahr zwar keinen 7er sondern nur nen 5er GT, immerhin 7er Plattform
Aber den habe ich erst seit kurzer Zeit, was es danach wird schau ich mir dann an wenn es soweit ist
Gefallen würde mir so einiges, vor allem mit mehr Leistung "leider" gibt's für die Familie von BMW nicht so viel z.b. keinen M5 Touring
Vor der Frage stehe ich auch gerade mit meinem E65. Ich glaube, ich hole mit den F56 Cooper S. Ich habe Lust auf eine kleine wendige Radaukiste. Mit dem 7er in Deutschland unterwegs zu sein, ist oft schon nervig. Parkhäuser, Parkplätze, Einfahren, 30er Zonen, dauernd ist alles zu klein. Am Anfang macht das noch Spaß, sein Schiff dann langsam überall durchzubugsieren, aber irgendwann geht es einem nur noch auf die Ketten.
Man könnte es jetzt 5er oder 3er fahren, aber da fehlt einfach das "Mehr-geht-nicht-Gefühl".
Eine Automarke, die man schon länger fährt, wechselt man grundsätzlich nur nach massiver Enttäuschung seitens des Fahrzeugs. Das ist mir bei BMW bisher nicht passiert. Deshalb bin ich seit 1977 der Marke treu geblieben. Von diversen 2002 über den E28 zum E32. Den 7er habe ich mir wegen meinen beiden Söhnen gekauft. Ich wollte die Familie sicher und mit ausreichend Platz durch Deutschland und Europa (Urlaub) transportieren. Das ist mir auch gelungen. Nachdem sie erwachsen waren und bei mir nicht mehr mitfuhren, bin ich auf den 6er umgestiegen (E36 und E39 sind noch da für Winter und schlechtes Wetter). Man hat beim 6er die gleichen Motoren zur Auswahl wie beim 7er und es ist auch ein Oberklasse-BMW, der so richtig Spaß macht :-)
Falls jemandem der 7er auch zu groß geworden ist, kann ich den 6er (E63) nur empfehlen.
Das Problem ist nur, dass der 6er deutlich teuerer gehandelt wird als der 7er und im Schnitt sind die 7er besser ausgestattet. Ich schätze bei gleichem Baujahr und KM-Stand dürfte ein 6er 5-10.000 EUR teurer sein.
Das stimmt ! Allerdings hat er das Potential, langfristig einen hohen Preis zu halten, oder später den Preis wieder zu steigern, denn es gibt die E63/E64 nicht so oft und die Karosse ist aufgrund Karbon und Alu sehr haltbar. Man sieht die Wertentwicklung bei den Vorgängern (gut erhaltene E9, E23).
Zitat:
@djofly schrieb am 10. Juli 2015 um 10:48:29 Uhr:
........ Ich glaube, ich hole mit den F56 Cooper S. Ich habe Lust auf eine
kleine wendige Radaukiste. ........
wie wär's mit dem hier -
Zitat:
@djofly schrieb am 10. Juli 2015 um 10:48:29 Uhr:
Vor der Frage stehe ich auch gerade mit meinem E65. Ich glaube, ich hole mit den F56 Cooper S. Ich habe Lust auf eine kleine wendige Radaukiste. Mit dem 7er in Deutschland unterwegs zu sein, ist oft schon nervig. Parkhäuser, Parkplätze, Einfahren, 30er Zonen, dauernd ist alles zu klein. Am Anfang macht das noch Spaß, sein Schiff dann langsam überall durchzubugsieren, aber irgendwann geht es einem nur noch auf die Ketten.
Man könnte es jetzt 5er oder 3er fahren, aber da fehlt einfach das "Mehr-geht-nicht-Gefühl".
Ok das mit der grôße ist oft ein Problem das stimmt... Wir wohnen in der Stadt, (zum gluck habe ich eine Tiefgarage) aber mal eben zum Bäcker Brötchen holen oder so ist nicht. Auch im Parkhaus bin ich immer am fluchen weil alles so eng ist.
Aber gut, das weiß man ja vorher was man sich da kauft.
Ich will dieses Auto auch nicht mehr missen.