1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra L
  7. Was genau ist das für eine Starter Batterie im Astra L

Was genau ist das für eine Starter Batterie im Astra L

Opel Astra L
Themenstarteram 21. Januar 2025 um 10:46

Guten Morgen,

meine Tochter hat einen Astra-L MEHV Ultimate.

136 PS, EZ 10/24

Um gelegentlich die Starter Batterie nachzuladen hätte ich gerne gewusst, welches Ladeverfahren ich anwenden kann. Also, ist es eine AGM Batterie oder hat eine andere Spezifikation.

Der Händler konnte die Frage nicht beantworten und die Exide Vertretung kannte die Bezeichnung garnicht.

Im Internet konnte ich, wie auch hier, nichts finden.

Im Bild sieht man die Bezeichnung der Batterie.

Ich bedanke mich schon mal für hilfreiche Informationen.

MfG SEK_450

Astra-L Starter Batterie
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ich meine, Stellantis verbaut überhaupt keine AGM Batterien.

maximal eine EFB(enhanced flooded Battery)

Diese lädt man meines Wissens genau wie eine herkömmliche Bleibatterie auf, also nicht wie eine AGM, da die Ladespannung bei AGM etwas höher ist.

Bei meiner sieht der Aufkleber noch etwas anders aus. Da steht noch richtig EFB drauf.

Ist schon traurig wenn die "Fachhändler" nicht wissen was dort für ein TYP verbaut ist.

20240717

Moin

Auf dem Aufkleber sehe ich einmal EF und einmal EFB als Batterie.

EFB= Enhanced Flooded Battery ,Zyklenfeste Starterbatterie mit flüssigem Elektrolyt.

Eine ECK-Batterie wird im Normal-Modus aufgeladen,

wie eine normale Starbatterie, nicht wie eine AGM !!!

EFB hat ca 14,4 V und aGM hat 14,8 V .

Da das Fahrzeug mit Sicherheit einen Batteriesensor hat,

wird die Starterbatterie direkt am Pluspol geladen und

vor dem Batteriesensor (nicht direkt am Batterieminuspol),

z.B. Karosse oder am abgehenden MInuskabel zur Karosse.

Der Ladestrom "muß" beim Nachladen der Batterie "durch"

den Batteriesensor gehen!

 

 

mfG

Themenstarteram 23. Januar 2025 um 7:37

Zitat:

@dslloser schrieb am 21. Januar 2025 um 13:25:11 Uhr:

Bei meiner sieht der Aufkleber noch etwas anders aus. Da steht noch richtig EFB drauf.

Ist schon traurig wenn die "Fachhändler" nicht wissen was dort für ein TYP verbaut ist.

Guten Morgen,

es ist ja nicht nur so, dass der Fachhändler nicht helfen kann sondern auch dass Exide ihre eigenen Batterien nicht kennen und diese auch nicht bei Exide gelistet sind.

Vielen Dank für eure Hilfe und jederzeit eine gute Fahrt.

MfG SEK_450

Das Internet findet die Batterie sofort. Mit der Nummer 9836412880, die auf dem Aufkleber steht.

https://www.exidegroup.com/at/de/battery/EL700

https://www.autoteiledirekt.de/exide-1128942.html

Themenstarteram 23. Januar 2025 um 16:32

Zitat:

@dslloser schrieb am 23. Januar 2025 um 08:57:31 Uhr:

Das Internet findet die Batterie sofort. Mit der Nummer 9836412880, die auf dem Aufkleber steht.

https://www.exidegroup.com/at/de/battery/EL700

https://www.autoteiledirekt.de/exide-1128942.html

Du siehst aber schon, dass die Batterie Daten nicht gleich sind.

Die bei meiner Tochter eingebaute Batterie, kann ich so nicht im Netz finden.

Vielleicht sind unter der Halterung noch weitere Angaben ersichtlich.

Ja stimmt.

Habe nur diese mit den Daten gefunden:

https://autobatterie-markt.de/.../

Anscheinend hat der 136PS Motor eine geänderte Batterie, warum auch immer.

Da kommt man ohne die Nummer unter dem Batteriehalter (hoffentlich eine drunter) nicht weiter.

Meine wurde im März getauscht, die Ersatz aus dem Stellantis-Konzern tut es nun, siehe Bilder

Alte(Original)batterie
Neue(ersatz)batterie

Zitat:

@dslloser schrieb am 23. Januar 2025 um 17:50:33 Uhr:

Ja stimmt.

Habe nur diese mit den Daten gefunden:

https://autobatterie-markt.de/.../

Anscheinend hat der 136PS Motor eine geänderte Batterie, warum auch immer.

Da kommt man ohne die Nummer unter dem Batteriehalter (hoffentlich eine drunter) nicht weiter.

Ist tatsächlich im Bereich des möglichen, dass die Batterie beim MHEV nochmal einfacher ist, da sie im Grunde überhaupt keine Zyklen während der Fahrt sieht. Die wird per DC/DC Wandler auf mehr oder minder konstanten 14V gehalten. Die Lade-/Entladezyklen laufen ja 100% über die 48V Li-Ion Batterie, auf der das System beruht.

Themenstarteram 3. Februar 2025 um 20:24

Guten Abend in die Runde,

am Wochenende war der Astra da, nach dem Wegbau der Motorsteuergerätehalterung konnte ich noch ein Bild der Batterie mit ihrer Nummer machen.

Das Netz gibt mit der Nummer auch nicht viel her.

Batterie geladen und wieder aufgefrischt.

Einen schönen Abend.

SEK_450

20250131

Ist eine EFB, keine AGM Batterie. Also eine Standardbatterie

Deine Antwort
Ähnliche Themen