Was genau macht die Wegfahrsperre?
Guten Tag,
es geht um W205 Mopf.
Wo kann ich nachlesen, was genau die Wegfahrsperre tut, d.h. wie reagiert sie (Sirene, Räder durch Bremsen blockiert usw.) bei verschiedenen Einwirkungen (ein Versuch, die Tür zu öffnen, das Abschleppen usw.)
Falls jemand den Text parat hat und er nicht zu lang ist, gerne auch hier posten.
Meine Suche (hier im Forum und im Internet) hat nichts zu Tage gebracht.
Danke für die Tipps!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich zitiere die Betriebsanleitung:
Die Wegfahrsperre verhindert, dass Ihr Fahrzeug ohne passenden Schlüssel gestartet werden kann.
Die Wegfahrsperre wird automatisch bei Ausschalten der Zündung eingeschaltet und beim Einschalten der Zündung ausgeschaltet.
Warte mal, ich Google es mal für Dich . . .
ah, gefunden:
Hallo,
die Wegfahrsperre ist in mehreren Steuergeräten abgelegt.
Wenn Du zB ein Automatikgetriebe aus einem Spenderauto in Deins reinbaust wird das Auto niemals fahren.
Man muss in dem Fall die Getriebeplatine aus dem kaputten Getriebe verwenden oder lässt die aus dem Spenderauto neu programmieren.
Auf jeden Fall ist im Komfortsteuergerät, Lenkradverriegelung, Getriebesteuergerät, Motorsteuergerät und Zentralverriegelung jeweils ein Bestandteil der elektronischen Wegfahrsperre intigriert womit verhindert wird auch nur eine dieser Komponenten freizuschalten wenn nicht der richtige Schlüssel verwendet wird.
Das liest sich eher, wie wenn er ein Auto klauen will.....
Bremsen blockiert...Sirene....
Danke für die bisherigen Antworten.
> Auf jeden Fall ist im Komfortsteuergerät, Lenkradverriegelung, Getriebesteuergerät, Motorsteuergerät und Zentralverriegelung jeweils ein Bestandteil der elektronischen Wegfahrsperre intigriert
Dass man das Auto ohne den richtigen Schlüssel nicht starten kann, wusste ich natürlich (obwohl mir die Tiefe der Integration der einzelnen Module so nicht bewusst war). Mich hat aber eher interessiert, ob und wie sich das Auto einem Einbruchs- oder Abschleppversuch "physisch wehrt".
Zitat:
@Bootsmann007 schrieb am 12. Februar 2025 um 20:16:36 Uhr:Hallo,
die Wegfahrsperre ist in mehreren Steuergeräten abgelegt.
Wenn Du zB ein Automatikgetriebe aus einem Spenderauto in Deins reinbaust wird das Auto niemals fahren.
Man muss in dem Fall die Getriebeplatine aus dem kaputten Getriebe verwenden oder lässt die aus dem Spenderauto neu programmieren.
Auf jeden Fall ist im Komfortsteuergerät, Lenkradverriegelung, Getriebesteuergerät, Motorsteuergerät und Zentralverriegelung jeweils ein Bestandteil der elektronischen Wegfahrsperre intigriert womit verhindert wird auch nur eine dieser Komponenten freizuschalten wenn nicht der richtige Schlüssel verwendet wird.
Schon wieder was gelernt. Der TE hat sicher auf eine Antwort wie diese gehofft. Das war mir in dieser Tiefe auch nicht bewusst.
Dem Abschlepper ist es egal, da er das Auto nicht startet, sondern krant, wenn es im Parkverbot ect steht
Dem Einbrecher ist es genauso egal, da er nur Teile klauen will
Um dem vorzubeugen, brauchst du eine Alarmanlage
Heutige Autos mit Keylessgo, sind überhaupt leicht zu klauen, elektronisch Signal abfangen... ect ect
Die Hersteller haben bis heute nichts daran geändert, weil sie wieder ein neues verkaufen
Zitat:
@rico12 schrieb am 12. Februar 2025 um 21:03:04 Uhr
anke für die bisherigen Antworten.
> Auf jeden Fall ist im Komfortsteuergerät, Lenkradverriegelung, Getriebesteuergerät, Motorsteuergerät und Zentralverriegelung jeweils ein Bestandteil der elektronischen Wegfahrsperre intigriert
Dass man das Auto ohne den richtigen Schlüssel nicht starten kann, wusste ich natürlich (obwohl mir die Tiefe der Integration der einzelnen Module so nicht bewusst war). Mich hat aber eher interessiert, ob und wie sich das Auto einem Einbruchs- oder Abschleppversuch "physisch wehrt".
> Um dem vorzubeugen, brauchst du eine Alarmanlage
Werden sie nicht serienmäßig eingebaut? Wenn nicht: Wie kann man erfahren, ob man eine hat?
Ich habe mehrere Threads über den Einbau einer Alarmanlage gesehen. Werden sie eingebaut, weil das Auto gar keine hatte oder weil die ab Werk eingebaute nicht gut genug war?
Viele Grüße
Rico
Gegen Schlüsselkopieren kann man sich wehren. Nur nach dem Abschließen 2x schnell den Schließknopf drücken dann schaltet sich der Schlüssel ab. Auch sehr zu empfehlen beim Reserveschlüssel. Schont die Batt.
@macspeed
Es gibt auch Autohersteller, die was dagegen tun
Škoda zum Beispiel
Zitat:
@daddeddy schrieb am 13. Februar 2025 um 09:25:56 Uhr:Gegen Schlüsselkopieren kann man sich wehren. Nur nach dem Abschließen 2x schnell den Schließknopf drücken dann schaltet sich der Schlüssel ab. Auch sehr zu empfehlen beim Reserveschlüssel. Schont die Batt.
Hallo.
Das zeigt dann die rote LED am Schlüssel durch kurzes Leuchten an.
Gruss
Hallo nochmal,
die meisten Mercedes haben doch einen Abschleppschutz.
Das heist wenn sich das Auto nur etwas neigt geht die Hupe los.
Das war 1999 schon in meinem ersten ML W163.
Nur wissen das die wenisten
Wenn ich auf den Parkplätzen so schau, da dreht sich keiner um, ob die Kiste verschlossen ist..sprich geblinkt hat,Spiegel angeklappt ect, ich schau immer zurück, sicher ist man trozdem nicht
Jammer z.B blockieren die Anforderung zum schließen, wenn man nicht zurückschaut, steht die Gurke offen da und ist nachher weg
Wäre ich ein Dieb, auf die Gefahr hin, dass man erwischt wird, würde ich keine Mittelklasse / Familiengurke klauen
Eher Oberklasse / Premiumhersteller, dann zahlt sich der Nervenkitzel finanziell besser aus
Zitat:
@daddeddy schrieb am 13. Februar 2025 um 09:25:56 Uhr:Gegen Schlüsselkopieren kann man sich wehren. Nur nach dem Abschließen 2x schnell den Schließknopf drücken dann schaltet sich der Schlüssel ab. Auch sehr zu empfehlen beim Reserveschlüssel. Schont die Batt.