1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V
  6. Was haltet Ihr von der Neuwagenanschlussgarantie für 329€. Braucht man das?

Was haltet Ihr von der Neuwagenanschlussgarantie für 329€. Braucht man das?

Honda CR-V 4 (RE)
Themenstarteram 8. April 2015 um 14:58

Hallo

Wie oben geschrieben würde mich mal interessieren ob es Sinn macht die 24 mon Anschlussgarantie abzuschliessen.

MfG

Newappel

Beste Antwort im Thema

Wie ich des Öfteren schon geschrieben habe, hatte ich vor dem CR-V einen Skoda Yeti, mit dem ich wegen mangelnder Zuverlässigkeit sehr unzufrieden war. In zwei Skoda-Foren (Yeti Forum, Skoda Community) wird die Garantieverlängerung absolut empfohlen. Man wird fast schon als dämlich angesehen, wenn man es nicht macht. Für mich ist das eigentlich ein Unding. Da werden Fahrzeuge auf den Markt geworfen, deren Technik nicht ausgereift ist. Nach nur 2 Jahren Garantie soll man dann für teures Geld eine Garantieverlängerung abschließen, damit man vor bösen Überraschungen geschützt ist. Der Hersteller verdient dann sogar noch an seiner unausgereiften Technik, da er ja die Schäden infolge Konstruktionsfehler (z. B. Steuerkette) nicht mehr auf Kulanz reparieren muss, sondern die Kosten über die Garantieverlängerung, welche bei Skoda eine Garantieversicherung ist, abwickeln kann.

Ich habe mir den CR-V gekauft, weil sein Ruf bezüglich Zuverlässigkeit nahezu untadelig ist. Innerhalb der 3 Jahren Garantie, die im August ausläuft, hatte ich nicht einen einzigen Defekt. Der Honda war bisher 2 mal zur Durchsicht/Ölwechsel bei Honda. Sonst war nichts. Ansonsten nur Tanken, Wischwasser auffüllen, Luft nachfüllen und Scheibenwischer wechseln. Besser geht's nicht. Ich werde ab August den Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen, die Durchsicht anhand Scheckliste selbst machen und ansonsten darauf vertrauen, dass der gute Ruf des CR-V sich bestätigt. Ich weiß jetzt nicht was die Inspektion im 3. und 4. Jahr kostet. Aber zusammen mit der Garantieverlängerung für 329 Euro kommt da schon ein Sümmchen zusammen, für das man einige Arbeiten machen lassen könnte.

Wenn ich natürlich nicht selber am Auto arbeiten will oder kann und das Auto sowieso zu den Inspektionen zum Hondahändler bringe, ist eine Garantieverlängerung eine Überlegung wert. Aufgrund der Zuverlässigkeit des Hondas m. M. nach aber nicht unbedingt erforderlich.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Ich habe auch kürzlich nen neuen crv erworben.

Ich werde auf jedenfall diese Garantie abschließen.

Ganz ehrlich ,wenn man nen paar tausend Euro für nen neuen hinblättert,dann hat man die paar Euro auch noch über.

Auch wenn honda als sehr unauffällig gilt,für mich auf jedenfall beruhigender noch mal zwei Jahre lang einigermaßen abgesichert zu sein.

Ich habe Glück gehabt. Mein HH hat mir die Garantie geschenkt. Meinte der Wagen geht sowieso nicht kaputt. Würde ich aber auch bezahlen. Man ist immer auf der sicheren Seite. Und vor allem für dieses Geld kann man ruhig zugreifen

Sehe ich genauso,man ist wenn etwas passiert und der Wagen immer bei honda zur Wartung war bestens abgesichert.

Also machen!!

MACH ES !!!!! :D

am 9. April 2015 um 8:06

Wenn Du deinen Wagen auch sowieso immer zu Honda in die Werkstatt zur Wartung bringen willst, was dann ja Bedingung sein wird, kann man das machen.

Nach Ablauf der regulären Garantie sehen die Werkstätten meine Fahrzeuge in der Regel nicht wieder (nur im absoluten Ausnahmefall). Aufgrund meiner beruflichen Vorkenntnisse, das Internet und auch diverse Foren, mach ich fast alle Reparaturen selbst. Mein Zweitwagen (Renault) wird jetzt 13 Jahre alt, hat 230.000km gelaufen und ist nach der Garantie nur einmal in der Werkstatt gewesen.

Nen Neuwagen sollte man die Garantie gönnen ,da spart man sonst am falschen Ende

Mal eine kurze frage zu der anschlussgarantie. Ich habe meinen crv im januar diesen jahres gekauft.Er ist Bj. August 13. Hätte also somit noch Garantie bis August 16 gehabt. Ein punkt des " verhandelbaren Preises" war die anschlussgarantie. Wurde auch Explizit auf dem Kaufvertrag vermerkt. Nur...wo müsste das jetzt eigentlich noch vermerkt sein? Habe das auto zwar beim HH gekauft, aber nicht bei meinem ortsansässigen. Ist das dann in der Honda datenbank hinterlegt? Oder hätte ich da schon beim kauf etwas mitkriegen müssen?

Es ist eigentlich egal,jeder HH stellt dir die Garantieverlängerungen aus,somit ist sie dann in der Datenbank hinterlegt

Themenstarteram 9. April 2015 um 17:58

Alles klar, dann werde ich das schnell noch erledigen bevor das erste Jahr abläuft.

MfG

Newappel

Wie ich des Öfteren schon geschrieben habe, hatte ich vor dem CR-V einen Skoda Yeti, mit dem ich wegen mangelnder Zuverlässigkeit sehr unzufrieden war. In zwei Skoda-Foren (Yeti Forum, Skoda Community) wird die Garantieverlängerung absolut empfohlen. Man wird fast schon als dämlich angesehen, wenn man es nicht macht. Für mich ist das eigentlich ein Unding. Da werden Fahrzeuge auf den Markt geworfen, deren Technik nicht ausgereift ist. Nach nur 2 Jahren Garantie soll man dann für teures Geld eine Garantieverlängerung abschließen, damit man vor bösen Überraschungen geschützt ist. Der Hersteller verdient dann sogar noch an seiner unausgereiften Technik, da er ja die Schäden infolge Konstruktionsfehler (z. B. Steuerkette) nicht mehr auf Kulanz reparieren muss, sondern die Kosten über die Garantieverlängerung, welche bei Skoda eine Garantieversicherung ist, abwickeln kann.

Ich habe mir den CR-V gekauft, weil sein Ruf bezüglich Zuverlässigkeit nahezu untadelig ist. Innerhalb der 3 Jahren Garantie, die im August ausläuft, hatte ich nicht einen einzigen Defekt. Der Honda war bisher 2 mal zur Durchsicht/Ölwechsel bei Honda. Sonst war nichts. Ansonsten nur Tanken, Wischwasser auffüllen, Luft nachfüllen und Scheibenwischer wechseln. Besser geht's nicht. Ich werde ab August den Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen, die Durchsicht anhand Scheckliste selbst machen und ansonsten darauf vertrauen, dass der gute Ruf des CR-V sich bestätigt. Ich weiß jetzt nicht was die Inspektion im 3. und 4. Jahr kostet. Aber zusammen mit der Garantieverlängerung für 329 Euro kommt da schon ein Sümmchen zusammen, für das man einige Arbeiten machen lassen könnte.

Wenn ich natürlich nicht selber am Auto arbeiten will oder kann und das Auto sowieso zu den Inspektionen zum Hondahändler bringe, ist eine Garantieverlängerung eine Überlegung wert. Aufgrund der Zuverlässigkeit des Hondas m. M. nach aber nicht unbedingt erforderlich.

Unnütze Geldverschwendung - DAS halte ich davon!

Zitat:

@Robin2810 schrieb am 24. April 2015 um 11:07:39 Uhr:

Unnütze Geldverschwendung - DAS halte ich davon!

Da hat jeder so seine Meinung

Wenn etwas passiert,beißt dir in den arsch,weil du keine Verlängerung abgeschlossen hast...

Wenn nix passiert,beiße ich mir in den arsch,weil ich die Kohle für die Garantieverlängerung ausgegeben habe....

Was Solls ,ist ne Glaubensfrage

Ich glaub bei Honda braucht man die nicht, es sei denn man ist Kilometerfresser.

für das geld sofort machen!

normal geht nichts kaputt, aber bei einer kleinigkeit hast du die kohle direkt drin.

schau mal, was andere hersteller für 2 jahre anschlussgarantie nehmen, das ist bei honda noch quasi geschenkt.... ich hab´s gemacht:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. CR-V, HR-V, FR-V & ZR-V