- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Was ist an der Klimaanlage kaputt (wie prüfen?)?
Was ist an der Klimaanlage kaputt (wie prüfen?)?
Aus der Klimaanlage kommt keine kalte Lust mehr.
Es fing letztes Jahr schon ein bisschen an, dass die Kühlleistung nachließ. Vor kurzem kam noch mal ein bisschen kalte Luft, aber vor ein paar Tagen kam plötzlich nur noch heiße (!) Lust raus, selbst nach mehreren Minuten Betriebsdauer.
Frage: Woran liegt das nun bzw. wie kann ich selbst prüfen, was defekt ist? Möchte nicht in die Werkstatt fahren und die einfach mal machen lassen, dann wird es ja meist teuer.
Und einfach irgendwo (z.B. Tankstelle) neu auffüllen lassen macht ja keinen Sinn, wenn das System undicht ist und das Kältemittel nach kurzer Zeit wieder entweicht.
Was kann ich also vorab machen bzw. herausfinden, damit es in der Werkstatt nicht zu teuer wird? Kann ich die Dichtigkeit z.B. selbst irgendwie prüfen?
Danke schon mal!
Grüße
Michael
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ab in die Werkstatt. Mit dem Klima Gerät wird erstmal die Dichtigkeit geprüft dann das Kältemittel nachgefüllt .
Ich hatte mal ein minimale undichte stelle und musste jeden Sommer die Klima neu befüllen 4 Jahre lang , jedes mal 50€ war auf jedenfall günstiger als eine Reparatur die um die 400 gekostet hätte.
Vielleicht fehlt bei dir nur das Kältemittel, es bleibt nicht ewig drin, jedes Jahr gehen ca 20% bis 30% Kältemittel verloren.
Klingt für mich auch nach "schleichendem" Verlust. Ab in eine vertrauenswürdige Werkstatt und die sollen das prüfen. Selber kannst du da leider nichts ausrichten.
Danke schon mal an euch.
Habe eben schon mal in einer Werkstatt gefragt:
Bis 700 Gramm Nachfüllung (brauche laut Etikett im Motorraum 600 Gramm R134A) kostet es € 99,-. Gar nicht mal so billig ... Die Dichtigkeit wird dabei wohl immer automatisch vom Gerät geprüft, allerdings können ganz geringe Undichtigkeiten wohl nicht erkannt werden.
99 ist viel ,ich habe immer 50 bis 60 bezahlt. Frag mal andere Werkstätte
69-85 € kostet eine Klimawartung für R134a (evakuieren, Dichtheit prüfen (auch mit UV-Lampe!), Klimaanlagenflüssigkeit auffüllen, Kompressoröl und Kontrastmittel auffüllen)...
www.atu.de
Zitat:
@schischi schrieb am 3. Juli 2019 um 16:38:46 Uhr:
Danke schon mal an euch.
Habe eben schon mal in einer Werkstatt gefragt:
Bis 700 Gramm Nachfüllung (brauche laut Etikett im Motorraum 600 Gramm R134A) kostet es € 99,-.
ICH denke, an deiner Klimaanlage wurde bis Heute noch nie Hand angelegt, wäre Zeit die zu Überprüfen
@catcherberlin hat ATU erwähnt. Habe letzte Woche meine Klima neu befüllen lassen, kostet bis 31.07 ( KA Aktion, siehe Foto ) bei Barzahlung 69,99€, per ATU Card 59,99€. Sogar Peugeot nimmt bei uns nur 79€ für das befüllen der Klimaanlage, habe 2014 für meinen B6 das selbe bezahlt.
PS
So aus Neugier, wie Alt ist dein Wagen ?
Mal das Kleingedruckte bei ATU lesen: gilt nicht für Leeranlagen!
Die 99€ gehen bis 700g völlig in Ordnung. Und was man "mal" gezahlt hat, ist völlig bums, weil die Preise für das Kältemittel künstlich hochgetrieben wurden.
Zitat:
@Remegi schrieb am 3. Juli 2019 um 14:43:00 Uhr:
Vielleicht fehlt bei dir nur das Kältemittel, es bleibt nicht ewig drin, jedes Jahr gehen ca 20% bis 30% Kältemittel verloren.
Dann hätte man nach 3 Jahren nur noch 36 bis 50% drin, wenn von der vorhandenen Menge jährlich 20 bis 30% verfliegen. Hier arbeitet die Klima einwandfrei nach 8 - 12 Jahren. Bei verschiedenen Wagen.
Das Kühlmittel verflüchtigt sich oft, wenn man im Sommer die Klima abschaltet, dann verhärtet der Dichtring am Kompressor, soll wohl mindestens bei Ford so sein. Hier laufen die Klimas ganzjährig mit.
Das mit 20% bis 30% wurde mir vom Fachmann gesagt .
Ob das stimmt oder nicht weiß ich nicht. Hatte auch mal Autos die junger waren als 10 Jahre und die kima ging nicht.nach dem Auffüllen lief sie weite Jahre
War letzte Woche auch da weil meine leer war .
40€ fürs rann hängen am Gerät mit Prüfung usw. Und denn 10€ pro 100mg
Waren 600 mg dran beim b6
Zitat:
So aus Neugier, wie Alt ist dein Wagen ?
Fast 12 Jahre, 250 TSD km. Bisher kaum Reparaturen.
Und wann wurde die Klima zuletzt überprüft / gewartet?
Zitat:
@Collossus schrieb am 4. Juli 2019 um 12:47:07 Uhr:
Und wann wurde die Klima zuletzt überprüft / gewartet?
Möglicherweise noch nie, kann mich zumindest nicht daran erinnern. Und falls ja, müsste das zumindest schon über 6 Jahre her sein.
Na dann kann man ruhig mal ein paar € investieren und einen Klimaservice machen lassen.