was ist blos mit den Ford Werkstätten los?
In der neuen Autobild wurden Ford Werkstätten getestet,das Urteil war niederschmetternd.Seit Autobild Werkstätten testet war der Test bei Ford mit Abstand der schlechteste,die Ford Werkstätten konnten nicht mal die einfachsten Sachen ordnungsgemäß reparieren oder sie fanden eingebaute Fehler überhaupt nicht.Bei einer Werkstatt wäre das ja noch durchgegangen aber bei allen getesteten Werkstätten ging überhaupt nichts,ein Armutszeugnis von Ford.Jetzt muss ich mir auch eine neue Ford Werkstatt suchen da gleich 2 mich beim Xenonlampeneinbau abzocken wollten,sie wollten mir 110-120€ abknöpfen da ja die Stoßstange zum Lampenwechsel weg muss und das ist eben nicht der Fall!!
Beste Antwort im Thema
Ist mir egal, was du schreibst. Alle hacken auf dem Handwerk schon seit Jahren rum. Nicht nur in der Autobranche. Nur wer repariert unsere Autos, Heizungen, Kühlschränke oder Fernseher, wenn alle Handwerker zumachen? Viele Tests, die ich gesehen habe, sind völlig weltfremd oder so manipuliert, das es schon gegen Gesetze verstoßen hat.
Ich bin mit meiner Werkstatt zufrieden. Mein Händler wurde vor Jahren auch schon mal von denen getestet. Kritisiert wurde damals, das die die Scheibenwaschanlage nachgefüllt hatten! Die eingebauten Fehler wurden alle beseitigt.
Was andere Werkstätten leisten, kann und habe ich nicht beurteilt. Ich habe lediglich geschrieben, das manche eingebaute Fehler mit Absicht völlig weltfremd sind.
Ich bleibe meinem Händler treu. Wer will, findet überall das Haar in der Suppe. Ich fühle mich dort ordentlich betreut und unsere beiden Autos werden gut gewartet.
me3
Ähnliche Themen
56 Antworten
Tja , so ist das halt, wenn man nur Geld scheffeln will, aber möglichst nix dafür tun. Am liebsten wäre denen Teile verkaufen, ohne sie einzubauen. Darum traue ich auch keiner Autowerkstatt über den Weg. Grundsätzlich überprüfe ich nach dem KD den Ölstand (hatte schon Autos mit zuviel und zu wenig Öl drin) , prüfe zu Hause den Reifendruck und ziehe die Radschrauben ggf. nach. Habe vor Jahren selbst mal in einer Werkstatt gearbeitet und weiß ungefähr was dort abgeht. Darum kann ich auch kein Vertrauen zu egal welcher Werkstatt und egal von welchem Hersteller aufbauen.
Ford hat aber schon immer einen schlechten Ruf gehabt. Zum Glück habe ich eine gefunden, mit der ich (noch) zufrieden sein kann.
Zitat:
@benello schrieb am 12. November 2017 um 07:53:48 Uhr:
Tja , so ist das halt, wenn man nur Geld scheffeln will, aber möglichst nix dafür tun. Am liebsten wäre denen Teile verkaufen, ohne sie einzubauen. Darum traue ich auch keiner Autowerkstatt über den Weg. Grundsätzlich überprüfe ich nach dem KD den Ölstand (hatte schon Autos mit zuviel und zu wenig Öl drin) , prüfe zu Hause den Reifendruck und ziehe die Radschrauben ggf. nach. Habe vor Jahren selbst mal in einer Werkstatt gearbeitet und weiß ungefähr was dort abgeht. Darum kann ich auch kein Vertrauen zu egal welcher Werkstatt und egal von welchem Hersteller aufbauen.
Ford hat aber schon immer einen schlechten Ruf gehabt. Zum Glück habe ich eine gefunden, mit der ich (noch) zufrieden sein kann.
Bist Du bei ATU gewesen?
dika 151 lese mal den Test bei Autobild über Ford Werkstätten da ist ATU ein Waisenknabe dagegen,bei den Ford Werkstätten ist es noch um einiges schlimmer aber erst den Test lesen und dann kommentieren!!
Zitat:
@kuganeu schrieb am 12. November 2017 um 09:40:06 Uhr:
dika 151 lese mal den Test bei Autobild über Ford Werkstätten da ist ATU ein Waisenknabe dagegen,bei den Ford Werkstätten ist es noch um einiges schlimmer aber erst den Test lesen und dann kommentieren!!
Das ist sicherlich alles nicht ganz abwegig und es wird definitiv Handlungsbedarf bestehen. Wenn man sich mal über den Umgang von Ford mit seinem Händlernetz erkundigt, wird man so manches besser verstehen. Fakt ist jedenfalls, den Kunden abzocken geht gar nicht!
Ich verstehe nicht, wie man der AUTOBILD trauen kann. Das hab ich mir schon lange abgewöhnt. Mein Ford wird von einer kleinen FORD Werkstatt betreut, immer ohne Beanstandungen und von einem Mechaniker, der seit 20 Jahren alle meine FORD Fahrzeuge betreut hat. Mit dem hab ich sogar einen Werkstattwechsel mitgemacht, als sein Alter Arbeitgeber geschlossen hat. Der VW POLO meiner Frau wird von einer freien Werkstatt betreut, ebenfalls von einem langjährig bekanntem Mechaniker. Aus gutem Grund sieht das Auto keine Vertragswerkstatt.
Sowas nennt man langjährige Vertrauensbeziehung. Da kann die Bild testen was sie will...
Zitat:
@dika151 schrieb am 12. November 2017 um 09:56:35 Uhr:
Wenn man sich mal über den Umgang von Ford mit seinem Händlernetz erkundigt, wird man so manches besser verstehen.
Kannst Du das bitte mal genauer erläutern?
Gruß
meute
Zitat:
@KnudJ schrieb am 12. November 2017 um 09:57:58 Uhr:
Ich verstehe nicht, wie man der AUTOBILD trauen kann. Das hab ich mir schon lange abgewöhnt. Mein Ford wird von einer kleinen FORD Werkstatt betreut, immer ohne Beanstandungen und von einem Mechaniker, der seit 20 Jahren alle meine FORD Fahrzeuge betreut hat. Mit dem hab ich sogar einen Werkstattwechsel mitgemacht, als sein Alter Arbeitgeber geschlossen hat. Der VW POLO meiner Frau wird von einer freien Werkstatt betreut, ebenfalls von einem langjährig bekanntem Mechaniker. Aus gutem Grund sieht das Auto keine Vertragswerkstatt.
Sowas nennt man langjährige Vertrauensbeziehung. Da kann die Bild testen was sie will...
Ausnahmen,und Autobild hat nur die Fahrzeuge bereitgestellt,für das miese Abschneiden sind ganz alleine die Ford Werkstätten schuld da hatte Autobild keinen Einfluss darauf!!
Habe den Bericht gelesen. Eingebaute Fehler waren:
- eine Scheibenwaschdüse zu tief eingestellt
- Warndreieck fehlt
- Sicherheitsgurt hinten Mitte verdreht
- Luftdruck Reserverad bzw. fehlendes Tirefit
- Kraftstoffleitung ausgeclipst
- Sicherung Scheibenheizung defekt
Testwagen waren acht Ford Fiesta der Baujahre 2009-2012.
Zitat:
@meute schrieb am 12. November 2017 um 10:04:20 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@meute schrieb am 12. November 2017 um 10:04:20 Uhr:
Zitat:
@dika151 schrieb am 12. November 2017 um 09:56:35 Uhr:
Wenn man sich mal über den Umgang von Ford mit seinem Händlernetz erkundigt, wird man so manches besser verstehen.
Kannst Du das bitte mal genauer erläutern?Gruß
meute
Frag mal Deinen Händler.
Zitat:
@dika151 schrieb am 12. November 2017 um 09:26:57 Uhr:
Zitat:
@benello schrieb am 12. November 2017 um 07:53:48 Uhr:
Tja , so ist das halt, wenn man nur Geld scheffeln will, aber möglichst nix dafür tun. Am liebsten wäre denen Teile verkaufen, ohne sie einzubauen. Darum traue ich auch keiner Autowerkstatt über den Weg. Grundsätzlich überprüfe ich nach dem KD den Ölstand (hatte schon Autos mit zuviel und zu wenig Öl drin) , prüfe zu Hause den Reifendruck und ziehe die Radschrauben ggf. nach. Habe vor Jahren selbst mal in einer Werkstatt gearbeitet und weiß ungefähr was dort abgeht. Darum kann ich auch kein Vertrauen zu egal welcher Werkstatt und egal von welchem Hersteller aufbauen.
Ford hat aber schon immer einen schlechten Ruf gehabt. Zum Glück habe ich eine gefunden, mit der ich (noch) zufrieden sein kann.
Bist Du bei ATU gewesen?
Nein, bei div. Marken erlebt. Darunter waren Audi, VW, Mercedes , Opel, BMW. Bei Ford habe ich erst 3 Inspektionen machen lassen. Es gab aber bisher nichts zu beanstanden. Zu ATU geh ich nicht.
Zitat:
@dika151 schrieb am 12. November 2017 um 10:31:01 Uhr:
Zitat:
@meute schrieb am 12. November 2017 um 10:04:20 Uhr:
Kannst Du das bitte mal genauer erläutern?
Frag mal Deinen Händler.
Und der sagt mir dann was?
Gruß
meute
Gibt es den Artikel auch Online?
... und ich wundere mich noch weshalb ich so katastrophale Erfahrungen mache, seitdem ich einen Ford habe.
Scheint ja dann wohl doch nicht ganz "markenunabhängig" zu sein.
Naja , alles etwas Subjektiv immerhin hat Ford beim Schwacke-Markenmonitor den 1. Platz bei der Händlerzufriedenheit gewonnen . Nachzulesen hier : https://media.ford.com/.../...gewinnt-beim-schwacke-markenmonitor.html .Das zeigt mir wieder was von manchen Aussagen s.g. Experten/ selbsternannten Insider zu halten ist !!