1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Was ist das für eine Fehlermeldung ?

Was ist das für eine Fehlermeldung ?

Audi A6 C6/4F Allroad
Themenstarteram 5. September 2022 um 15:39

Hallo Freunde habe bei meinem A6 4F Quattro 3.0 das untenstehende Fehlermeldung,

Fehlermeldung kommt nicht immer aber in letzter Zeit öfters.

Habe beim leuchten der Fehlermeldung 3. Bremslicht in der Mitte überprüft aber diese leuchtet ganz normal.

Im Handbuch steht auch nichts über diese Fehlermeldung.

Am FIS bekomme ich das hier zu sehen:

 

A6 4F
Ähnliche Themen
20 Antworten

Vielleicht ist der Reifen vorne links platt...

 

Ich würde einen Wackelkontakt vermuten. Wenn ich mich recht entsinne, dann gibt es rechts neben dem Tacho eine Taste "Check", mit der man die Fehlermeldungen im Klartext durchklicken kann.

Das dritte Bremslicht fängt an aus zu steigen... da gab es immer wieder Probleme mit der Platine...

Schau mal hier: https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Themenstarteram 5. September 2022 um 20:12

Ich dachte mir am Anfang vielleicht ist es der Glasbruchsensor weil laut VCDS den Fehler bekam aber der Glasbruchsensor Hinten ist glaube ich beim Heckwischermotor naehe den habe ich durchgemessen bekomme ca. 10.5-11V somit in Ordnung. Habe denn?ch mit Leitsilber die Leitungen nachgestrichen muss mal am Wochenende mit VCDS checken ob der Glasbruchsensorfehler aufscheint.

Zitat:

@MooonShine schrieb am 5. September 2022 um 22:12:36 Uhr:

Ich dachte mir am Anfang vielleicht ist es der Glasbruchsensor weil laut VCDS den Fehler bekam aber der Glasbruchsensor Hinten ist glaube ich beim Heckwischermotor naehe den habe ich durchgemessen bekomme ca. 10.5-11V somit in Ordnung. Habe denn?ch mit Leitsilber die Leitungen nachgestrichen muss mal am Wochenende mit VCDS checken ob der Glasbruchsensorfehler aufscheint.

Ein Glasbruchsensor wird nicht im FIS angezeigt, der kann zusätzlich defekt sein...aber Dein Bild ist doch wohl eindeutig ?

Wie einfach muss man es den Fahrzeugführern denn noch machen ?

3tes Bremslicht defekt MELDUNG
Themenstarteram 5. September 2022 um 20:55

Werde am WE das Bremslicht ausbauen und nach Wackelkontakt, Korrosion oder kalter Lötstelle überprüfen.

Themenstarteram 5. September 2022 um 20:58

Zitat:

@derSentinel schrieb am 5. September 2022 um 22:47:17 Uhr:

Zitat:

@MooonShine schrieb am 5. September 2022 um 22:12:36 Uhr:

Ich dachte mir am Anfang vielleicht ist es der Glasbruchsensor weil laut VCDS den Fehler bekam aber der Glasbruchsensor Hinten ist glaube ich beim Heckwischermotor naehe den habe ich durchgemessen bekomme ca. 10.5-11V somit in Ordnung. Habe denn?ch mit Leitsilber die Leitungen nachgestrichen muss mal am Wochenende mit VCDS checken ob der Glasbruchsensorfehler aufscheint.

Ein Glasbruchsensor wird nicht im FIS angezeigt, der kann zusätzlich defekt sein...aber Dein Bild ist doch wohl eindeutig ?

Wie einfach muss man es den Fahrzeugführern denn noch machen ?

Ja deutlicher geht es nicht :))

Glasbruchsensorfehlermeldung erscheint beim VCDS nicht im FIS.

Zitat:

@MooonShine schrieb am 5. September 2022 um 22:55:43 Uhr:

Werde am WE das Bremslicht ausbauen und nach Wackelkontakt, Korrosion oder kalter Lötstelle überprüfen.

https://youtu.be/Q-dXtOdLj8g

Bevor ich da 2x bei gehe, würde ich da ein neues nehmen. Damals kam es bei 50,-€.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 5. September 2022 um 23:10:50 Uhr:

Bevor ich da 2x bei gehe, würde ich da ein neues nehmen. Damals kam es bei 50,-€.

Jetzt um 30 Euro /NEU/

3tes Bremslicht

Ist dann halt ein Nachbau.

Ich habe gerade ein OE Audi-Teil für etwas mehr als das doppelte gekauft, das ich die Tage noch einbauen muss, neben ein paar anderen Sachen.

Nur zur Info: ich habe im Juli 2019 59,90 € für das originale Bremslicht bezahlt.

Themenstarteram 9. September 2022 um 23:00

Habe mit Hilfe von Dank Sentinel das Bremslicht ausgebaut und siehe da die Steckerverbindung auf der Platine war oxidiert.

 

o- Kondensator auf der anderen Ende ausgelötet

o- am anderen Ende beim Plastikgehaeuse die Ecke wo + und - ist sauber und vorsichtig mit Hobbydreller ausgeschnitten

o- Platine ganz rausgeschoben, mit Elektronikreiniger die oxidierte Stellen sauber gemacht

o- getrennte Leitungen mit Leitsilber sauber aufgetragen

o- beide + und - Pol durch neue ersetzt

o- mit Multimeter alles überprüft

o- an 12Volt Netzteil angeschlossen

o- -------> Es werde Licht :)

Alles wieder sauber zusammengebaut.

Laeuft wieder 1A und alle LED's leuchten, Fehlermeldung weg.

Vielen Dank an alle für Ihre Hilfen, besonderen Dank an Sentinel.

Danke für die Rückmeldung ! :)

@"das Bremslicht ausgebaut und siehe da die Steckerverbindung auf der Platine war oxidiert"

Das Problem ist eindringende Feuchtigkeit!

Hast du vorsichtshalber auch was gegen das eindringen der Feuchtigkeit unternommen?

Hab das auch mal bei einem Bekannten gemacht und die Platine mir einem Schutzlack überzogen und am Stecker mit speziellem Silikon für Elektronik abgedichtet!

Wie lange das dann gehalten hat weis ich nicht denn nach ca. 3 Jahren hat er den Wagen ohne das dass Problem wierdercaufgetaucht ist verkauft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen