1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Was ist das ?

Was ist das ?

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 8:20

Hallo Ihr Lieben :)

bin neu hier und kenn mich nicht soooo gut aus, sorry vorab. Vlt gibts die Thematik schon, wusste nur nicht wo ich schauen kann, der Beitrag kann also gern verschoben werden.

Bin Besitzer eines Seat Leon ST 5F , EZ 09/19, DSG 7 Gang, 1.5 TSI mit 150 PS und 82.000km runter.

Bin mit dem Wagen rundum zufrieden.

Habe mal in den Motorraum reingeschaut und mir ist da was aufgefallen, was ist das am Schlauch, Ölschwitze ? Habs ganz normal weggewischt / abgewischt, keine Ahnung was sich da angesammelt hat, sieht wieder normal aus der Schlauch, aber keine Ahnung wie lange es schon dran war.

Ist doch nen Schlauch zum Ladeluftkühler oder ? Ist es minimal normal das sich da was ansammelt ?

Danke im voraus, gruß aus Berlin ???

Bild von weiten / Unten is der Schlauch
Schlauch von nahen
5 Antworten

Es kann gut sein dass es vom Ladeluftkühler oder dessen Anschlussflansch kommt.

Dann würde dort etwas Luft rausgeblasen werden. In der Ladeluft ist immer etwas Öl und Rußnebel enthalten. (vom AGR und Turbolader)

Solange der Ladedruck gehalten werden kann und nicht zu stark abbläst hat das noch keine großen Auswirkungen.

 

Falls es nicht der LLK ist, musst du das Ganze mal beobachten. Nach der Reinigung mal exakt schauen wo es wieder ölfeucht wird und rausdrückt.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 11:37

Hey Markus,

 

vielen dank @das-markus für die schnelle Antwort, ja es kommt vom Ladeluftkühler dies hab ich schon erfahren, also aus dem Anschlussflansch, also soweit scheint das In Ordnung zu sein ? Dies hat sich glaub ich auch die ganze Laufleistung angesammelt (aktuell 82.000km) nachm wegwischen ist nichts mehr auffällig oder neues da, vlt kommt das aber wieder mit der Zeit, keine Ahnung :)

Würde es Sinn ergeben die Klammer / Manschette also diesen Ring zu tauschen inkl Schlauch evtl oder drückt da immer etwas minimal raus ?

 

Lg

Normal sollte es nicht sein. Es ist noch unkritisch.

Problem dabei ist, dass der Anschlussflansch etwas Spiel hat, und sich dadurch mit der Zeit kaputt reibt.

Ich persönlich würde die Dichtung vom Anschlussrohr neu machen, bzw. Ich würde zusätzlich Teflonband aus dem Baumarkt (Sanitärbereich) um die originale Gummidichtung ziehen (3 oder 4 Lagen wickeln), damit das Rohr richtig stramm im Flansch sitzt.

So habe ich es damals auch bei meinem Golf 4 ARL gemacht. Danach war alles dicht.

Themenstarteram 10. Februar 2025 um 12:46

Perfekt @das-markus , danke für den Tipp :) Sollte man beim Wechsel noch irgendwas beachten ? Welche Größe hat die Dichtung, wo seh ich / finde ich das man besten ? Teflonband ist ein guter Tipp, dies mach ich im Sanitärbereich auch immer, Hanf wäre schlecht, zumindestens im Motorraum :)

Das kann ich dir wirklich nicht sagen. Entweder ausbauen, und messen, oder du belässt es wie er ist.

Der Gummiring wird vermutlich durch Ausgasung der Weichmacher geschrumpft sein und etwas spröde sein.

Deine Antwort