1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. was ist defekt, Kurbel oder Nockenwellensensor ?

was ist defekt, Kurbel oder Nockenwellensensor ?

Opel Vectra B
Themenstarteram 10. Juni 2010 um 13:06

Hallo

bei meinem Vectra Bj:98 1,8l x18xe leuchtet dauerhaft die Motorkontrollampe.

Habe den Fehlerspeicherauslesen lassen und die haben mir gesagt es ist entweder der Kurbel oder Nockenwellensensor.

Habt ihr eine Idee wie ich es raus finden kann welcher defekt ist ?

Vieleicht hat auch jemand die Werte zum durch messen ?

Ähnliche Themen
35 Antworten

Tauschen, wenn der eine es nicht war, ist es der andere. Geht der Drehzahlmesser? Wenn ja, ist es wahrscheinlicher, dass es der NWS ist.

hallo,

naja, schwer zu sagen... man kann aber den Nockenwellensensor ausmessen. zwischen klemme 1 u. 2 -> 10,7 - 14,7 ohm und zwischen klemme 1 u. 3 -> 11,2 - 15,2 ohm

typisches anzeichen für nockenwellensenor ist zum beispiel, dass er ab 5000 U/min anfängt zu ruckeln, wenn du versuchst ihn auszudrehen.

beim kurbelwellensensor hat man meist probleme beim anlassen oder generell schlechte beschleunigungswerte, falls das notlaufprogramm aktiviert ist, dann geht die max. drehzahl bis 4500 U/min

am 10. Juni 2010 um 13:43

Wenn du ihn auslesen hast müssen die dir doch sagen können ob NWS oder KWS und nicht eins von denen wird kaputt sein ?

Nein, das sind meist "Folgefehler".

am 10. Juni 2010 um 14:10

Achso.

Wäre denn Nicht das sinnvollste die Stecker nach und Nach zu ziehen und denn gucken was passiert?

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 14:39

Danke schonmal für die Antowrten.

Drehzahlmesser geht. Kann es dann nur der NWS sein ?

Werde den Nockenwellensensor nach den Werten vom Mike mal durchmessen.

Stecker ziehen ist schon mal sehr gut. (wegen Korrosion)

Frag mal unseren Cocker.............

Zitat:

Original geschrieben von ABS-Mike

(...)

typisches anzeichen für nockenwellensenor ist zum beispiel, dass er ab 5000 U/min anfängt zu ruckeln, wenn du versuchst ihn auszudrehen.

(...)

Hallo!

Wenn die MKL leuchtet, dann wechselt der Motor automatisch ins Notlaufprogramm!

Und dann kann man nicht mehr voll ausdrehen, weil die Drehzahl automatisch begrenzt wird, um Schäden am Motor zu verhindern! Diese Begrenzung wird meines Wissens nach bei 4500 (?) Umdrehungen gesetzt!

Somit ist dieses Ruckeln bei 5000 U/min kein exclusives zeichen für einen defekten NWS, sondern lediglich der Beweis, dass der Motor sich im Notlaufprogramm befindet!

Gruß

Fliegentod

am 10. Juni 2010 um 15:16

hmpf... ngh... nix entweder oder... 0340 = NWS, 0335 KWS... ist ganz eindeutig. Aber eigentlich auch egal:

beide Stecker mit Kontaktreiniger saubermachen (siehe Suche / FAQ) und dann mal weitersehen (siehe angehängtes Pic)

Fehler kannst du ohne weiteres auch selber ausblinken, siehe Link:

Klick

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von ABS-Mike

(...)

typisches anzeichen für nockenwellensenor ist zum beispiel, dass er ab 5000 U/min anfängt zu ruckeln, wenn du versuchst ihn auszudrehen.

(...)

Hallo!

Wenn die MKL leuchtet, dann wechselt der Motor automatisch ins Notlaufprogramm!

Und dann kann man nicht mehr voll ausdrehen, weil die Drehzahl automatisch begrenzt wird, um Schäden am Motor zu verhindern! Diese Begrenzung wird meines Wissens nach bei 4500 (?) Umdrehungen gesetzt!

Somit ist dieses Ruckeln bei 5000 U/min kein exclusives zeichen für einen defekten NWS, sondern lediglich der Beweis, dass der Motor sich im Notlaufprogramm befindet!

Gruß

Fliegentod

nein das stimmt nicht ein aufleuchten der MKL ist kein indiez dafür, dass sich der motor im notlaufprogramm befindet...

falls der motor ins notlaufprogramm schaltet läuft er nur noch max. 4500 U/min, ich beschreibe aber ein ruckeln von 5000 U/min und aufwärts und keinen begrenzer durch unterbrochene spritzufuhr!

Wenn die mkl kommt ist der Motor im Notlaufprogramm. Drehzahlbegrenzung macht er aber nur bei Nws oder kws. Wenn die Fehler ausgelesen werden steht eindeutig ein Code bei der sagt was es ist nicht kann sein. Bei den Sensoren zb. Tempfühler geht er im Notlauf auf einen festen Wert. Ein Ruckeln ab 5000 gibt es nicht.

Gruß RW

ja klar so hab ich das eigendlich gemeint, er ist natürlich im notlaufprogramm wenn die mkl leutet ich meinte den drehzahlbegrenzer... mein fehler!

das ruckeln ab 5000 U/min hatte ich bei defekten NWS schön öfters bei meinem 1.8er, es ist kein durchgehendes ruckeln eher so kurze aussetzer die willkürlich kommen, man merkt es besonders ab 5000 U/min

am 10. Juni 2010 um 18:26

Hi,

ganz einfach beides Tauschen hat mir auch geholfen.BASTA

Gruß Walter

am 10. Juni 2010 um 18:33

ja klar... tauschen, fürs Material knapp 100 - 150 € zahlen (evtl. + Einbau) anstatt mal ne Dose Kontaktreiniger für 5 € zu versuchen...

Ich hab auch hier und da Probleme mit NWS / KWS ... so 1-2 mal im Jahr machen die zwei Herrschaften Mucken... nacheinander - meist erst der NWS (MKL beim Starten, Notlauf) und dann Tage später KWS (Ruckeln, zuckender DZM, Motor aus).

Bisher hab ich immer die Stecker gereinigt, die Kontakte sachte nachgebogen und Ruhe war. Die Sensoren selber gehen selten kaputt. Meistens sind die Stecker im Eimer, verdreckt, alt, undicht/porös...

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen