- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- Was ist der Unterschied zwischen Silo und Tankzügen?
Was ist der Unterschied zwischen Silo und Tankzügen?
Was ist der Unterschied zwischen Silo und Tankzügen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@PommiTHW schrieb am 3. Oktober 2020 um 20:29:17 Uhr:
Die, die mir vorwerfen, ich würde Silifahrzeuge nur vom Vorbeifahren auf der Autobahn kennen, haben es nicht gemerkt.
Wer nichts sagt, stimmt nicht immer zu, er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren.
Zitat Albert Einstein
Ähnliche Themen
23 Antworten
Der Aufbau, das eine ist für Schüttgut und das andere für Flüssigkeiten. Meist ist auch die Bauform etwas anders zum entleeren. Beispiele gibt es bei wikipadia.
Tankzüge sind für Flüssigkeiten, die haben meist noch Schwallbleche drin damit sich die Flüssigkeit zu zu stark bewegt.
MfG
Mike
Ganz einfach: Der eine ist kein PKW und der andere auch nicht. Und deshalb ist die Frage unter "Weitere PKW" völlig deplatziert.
Wie e30lion schon schrieb: Im Grunde nur die Verwendung des Tankes und die Art der Entladung.
Tank: Wird mit Pumpe entladen. Und wie e30lion schon schrieb: Schwallbleche im Tank bzw. auch einzelne Tanks (Beim Sattel bis zu 4).
Silo: Entladung über angekippten Tank (Eigengewicht) und oft noch durch Überdruck (Luft vom Zugfahrzeug).
Im Grunde könnten beide Fahrzeugtypen beides laden. Wobei ein Tankfahrzeug wohl Probleme bei der Entladung von Schüttgütern bekommen würde.
Grundsätzlich einmal.
Tank, flüssige Stoffe.
Silo, feste Stoffe.
Zitat:
@PommiTHW schrieb am 20. September 2020 um 14:52:08 Uhr:
Silo: Entladung über angekippten Tank (Eigengewicht) und oft noch durch Überdruck (Luft vom Zugfahrzeug).
Es gibt ja auch liegende Silos, z.B. Futtermittel Silo oder Zement Silo die haben auch einzelne Kammern.
Und grundsätzlich wird ein Silo per Druckluft entladen, das abgekippt wird ist sehr sehr selten, dann könnte man ja auch direkt einen Kipper nehmen.
Die Druckluft wird genutzt um das zu entladene Gut, unabhängig von anderen Gerätschaften, eine weitere Strecke oder in die Höhe zu fördern, oftmals in ein feststehendes Silo. Ohne Silofahrzeug müsste man ansonsten auf Elevatoren, Schnecken oder Förderbänder zurückgreifen.
Zitat:
@PommiTHW schrieb am 20. September 2020 um 14:52:08 Uhr:
Im Grunde könnten beide Fahrzeugtypen beides laden. Wobei ein Tankfahrzeug wohl Probleme bei der Entladung von Schüttgütern bekommen würde.
Die Aussage ist nicht falsch, aber irgendwie auch Blödsinnig. Im Grunde könnte ich dann auch sagen, mit einem Wasserdichten Aufbau kann ich auch Heizoel fahren. Das sich Ladungsarten überschneiden ist wohl überall so.
Silo und Tank mögen sich äußerlich ähneln, technisch gesehen liegen sie aber sehr weit auseinander.
Ausserdem werden Tankwagen nicht zwingend via Pumpe endladen in Bodentanks wird zb auch sehr oft via Schwerkraft abgelassen
So viel Blödsinn bei einer "Berichtigung" einer Antwort selten gelesen.
1. Ging es hier nicht um Silos, sondern um Silofahrzeuge. Ich habe noch kein einziges Silofahrzeug mit stehendem Silo gesehen. Sorry dafür, dass man mein "Silo" nicht als Abkürzung erkannt hat. Komicherweise hat es beim Tank für Tankwagen aber geklappt. Und Silofahrzeuge haben selten Kammern drin.
2. Ich fahre mit nem LKW durch die Gegend. Habe dabei schon sehr viele Silofahrzeuge gesehen, die entladen haben. Bis auf 2 oder 3 waren alle angehoben. Warum man dafür keinen Kipper nimmt? Weil es da auf die genaue Menge ankommt. Und einen Kipper kann man eigentlich nie so dicht machen, dass z. B. Mehl, Kohlestaub usw. während der Fahrt nicht flöten geht. So Sachen sind viel zu fein, um durch eine einfache Plane aufgehalten zu werden.
3. Habe ich angemerkt, dass oft mit Druckluft abgeladen wird. ABER: z. B. Futter aus Silofahrzeugen in Bodensilos werden Grundsätzlich ohne Druckluft entladen. Das gilt auch beim Transport von Getreiden in Silofahrzeugen. Die werden auch in der Regel nicht mit Schlauch entladen. Wird bei Getreide aber heutzutage selten noch gemacht. Die kommen meist mit geschlossenen Koffern mit Entladeöffnung in der Hecktür.
Und zu worti32: Auch in Bodentanks wird fast immer mit der Pumpe entladen. Nicht, weil es unbedingt nötig wäre. Aber in der Pumpe ist auch das Messwerkzeug. Die werden zwar oft auch nach Gewicht beladen, aber abgeladen fast immer nach Liter. Das hat beim Beladen den Grund, da sie nur so sicherstellen können, dass so viel wie möglich geladen wird ohne das Fahrzeug zu überladen. Litermäßig passt da nämlich mehr rein, als die Karre an Gewicht aufnehmen kann.
Oh Gott, klar musst du den "Kippsilo" kippen, aber hinten dran sitzt dann ein Schlauch, womit das Gut weiter "geblasen" wird!
Ebenfalls wird das gekippte Silo mit Druckluft beaufschlagt, darum auch die Runde Form, damit dich der Druck besser verteilt. Mit Genauigkeit hat das auch nichts zu tun!
Thema stehender Silo
https://www.koehler-fahrzeugbau.de/.../silo-aufbauten
klick dich da mal durch und du wirst sehen wie viel Kammern ein einzelnes Silofahrzeug haben kann!
Futtermittel wird zu 99% aus einem Mehrkammersilofahrzeug über Druckluft in den Silo(Bauwerk) des Landwirtes befördert. Das die auch mal Getreide fahren der dann tatsächlich über einen Schieber komplett per Schwerkraft entladen werden kommt vor, dazu braucht es aber kein Silofahrzeug.
Getreide wird auch nicht in Bodensilos gelagert sondern in eine Gosse gekippt wo unten eine Schnecke das ganze über einen Elevator in die Halle/Silo(Bauwerk) Befördert.
Dein "Kasten mit Entladeöffnung am Heck" ist einfach ein Kipper. Diesen bekommt man auch so dicht das man "theoretisch" Mehl fahren könnte. Kalk und andere staubige Güter fährt man zum Teil auch im Kipper.
Unten ein Bild eines nicht existierenden, aber tausendfach gebauten, Silofahrzeug der Marke Köhler Elmshorn.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass du absichtlich am eigentlichen Thema des TE vorbei redest, nur um unbedingt Recht zu haben.
Der TE fragte nach dem Unterschied von Silo- und Tankfahrzeugen. Wenn man sowas fragt, dann meint man wohl die beiden Typen, die äusserlich praktisch gleich aussehen. Das sind die Tankfahrzeuge, die man z. B. für Treibstoffe verwendet und die sogenannten Kippsilos. Und nicht irgendwelche Spezialsilofahrzeuge für ganz bestimmte Einsatzzwecke.
Und diese sind vom technischen Aufbau sehr ähnlich. Die Unterschiede habe ich ja schon geschrieben.
Nochmal zur Gegenüberstellung:
Silo / Tank
Meist ein Füllraum ohne Trennwände / öfters mehrere Tanks und immer Schwallwände, immer in Fahrtrichtung, öfters auch Quer um Ladungsbewegungen zu verringern.
Beladung von Oben im "freien Fall" / Beladung von Oben mit fest verbundenem Schlauch
Entladung in der Regel von Hinten / Entladung fast immer von der Seite mittels Pumpe
Silo kann angehoben werden, Entladung durch Schwerkraft, oft mittels Druckluft unterstützt, besonders bei Befüllung von Standsilos / Tank kann nicht angehoben werden
Silo kann evtl. durch Öffnung hinten betreten werden (unter Beachtung von Sicherheitsregeln (Erstickungsgefahr)) / Laderaum nicht betretbar
Laderaum kann durch auskehren gereinigt werden (wenn betretbar) / Tank muss durch spezielle Firmen gereinigt werden
Wenn Gefahrgut geladen war, darf die Kennzeichnung nach Entladung entfernt werden / Gefahrgutkennzeichnung darf erst nach Reinigung entfernt werden (gesetzliche Regelung)
Und ganz zum Schluß: Die Kipper, die man so dicht machen kann, dass man damit auch Kalk/Mehl und ähnliches fahren kann, haben mit den "normalen" Kippern genau so viel zu tun wie ein Kofferaufbau mit einem Kühlfahrzeug. Ein Kofferaufbau ist nicht luftdicht, ein Kühler schon. Wobei das aber nicht heisst, dass ein Kofferaufbau zum Transport von Lebewesen geeignet ist. Die Luftzirkulation bei denen ist trotz nicht luftdicht nicht ausreichend.
Du redest doch dran vorbei, die Frage war Unterschied Tank und Silo, also führe ich alle Unterschiede auf und klammere nicht einfach Sachen aus, nur weil sie nicht gleich aussehen und wenn dann erwähne ich das.
Es gibt übrigens auch liegende Silo mit einzelnen Kammern die von Außen, für den Laien, wie Tankwagen aussehen.
https://www.google.de/search?...
Selbst dein letzter Post ist nur Blödsinn, auch Silos müssen gereinigt werden, grade im Lebensmittelbereich, da reicht nicht "auskehren" ebenso kann man Tankfahrzeuge betreten, die haben immer eine sogenanntes "Mannloch". Die Kennzeichnung von leeren Tankfahrzeugen liegt einfach daran das sie bei Flüssigkeiten Dämpfe entwickeln können die im entleerten Tank verbleiben, bei festen Stoffen kommt das eben nicht vor.
Und immer noch bleibt die Entladung per Druckluft das Hauptaugenmerk des Silo, alleine und nur deshalb gibt es Silofahrzeuge und weil sich in runden Formen der Druck gleichmäßig verteilt, ist er eben Rund wie ein Tankfahrezeug. Es ist aber weder die Dichtigkeit (dann könnte er auch eckig sein) noch die Genauigkeit beim Entladen.
Druck verteilt sich immer gleichmäßig. In einem abgeschlossenen System ohne Bewegung herrscht überall der gleiche Druck, unabhängig von der Form.
Ein runder Silo verhält sich vor Allem während der Fahrt sicherer als ein eckiger Aufbau.
Zitat:
@Kramer79 schrieb am 26. September 2020 um 23:17:05 Uhr:
Druck verteilt sich immer gleichmäßig. In einem abgeschlossenen System ohne Bewegung herrscht überall der gleiche Druck, unabhängig von der Form.
Der Druck an sich ja. Nur sind dann Ecken und Kanten übermäßig stark belastet, weil der Druck sie quasi auseinander drückt. Darum sind alle Druckbehälter rund.
Wollte zwar nicht mehr Antworten bei so viel Ignoranz. Aber jetzt kommt er selbst mit einem Absolut, dass es nicht gibt. Die meisten Druckbehälter sind Rund, aber nicht alle.
Und Silofahrzeuge mit einzelnen Kammern haben die Auslassöffnungen in der Regel unten, sind da sozusagen ausgebeult für jede Kammer und sehen daher einem Tankfahrzeug nicht mehr wirklich ähnlich. Und die meisten Silofahrzeug, die rumfahren, haben einen einfachen liegenden Zylinder. Das sind auch meistens die, die man als Ottonormalo sieht.
Ich ich weise jetzt extra darauf hin: Ja, es gibt Regionen, in denen andere Siloarten evtl. in der Überzahl sind. Im Großen und Ganzen sind aber Kippsilo die Mehrzahl.
Schau dir einfach mal deinen ersten Link von Köhler an. Da erkennt man immer sehr genau, welcher Silo einzelne Kammer hat. Eben an diesen Ausbuchtungen nach unten. Liegt daran, dass Feststoffe eher auf "fast" geraden Flächen liegen bleiben als Flüssigkeiten. Deshalb ja auch Kippsattel, damit wird der "Boden" schräger. Die Druckluft wird in der Regel nur da eingesetzt, wo ein Weitertransport ausserhalb des Silofahrzeuges direkt gegeben sein muss. Wie schon mal von mir erwähnt das Befüllen von Standsilos über einfache Leitungen und nicht über andere Arten wie beispielsweise Förderschnecken.
Im Zementtransport zb werden haupsächlich sogenannte Eutersilos eingesetzt. Warum ? Ganz einfach kein Kippzylinder = weniger Leergewicht.= Mehr Ladekapazität.
Klick Klick Klick