1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Was kann man von diesem Motoröl zu halten ??

Was kann man von diesem Motoröl zu halten ??

BMW 5er E39
Themenstarteram 29. Februar 2012 um 12:19

http://www.ebay.de/.../110778124934?...

 

Was ist von diesem Öl zu halten ?

Soll ja angeblich original BMW Öl sein .... nur so günstig ?

Beste Antwort im Thema
am 1. März 2012 um 13:22

Vorsicht vor gefakten Öl ist in der eBucht eventuell geboten, denke aber, dass sie in dem Fall eher unbegründet ist. Kaufen würde ich es selbst nicht, da ich gutes Öl 10W-40 aus dem "Mittelfeld" fahre und den Ölfetischismus grundsätzlich für übertrieben halte.:D

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Kannst Du zuschlagen. Habe gestern irgendwo von einem User positives gelesen der sich genau das bestellt hat.

Ich persönlich würde kein W30 Öl einfüllen, ist aber auch nur meine Meinung und will damit KEINE Öldiskussion entfachen!

Themenstarteram 29. Februar 2012 um 12:38

ich kenns nur so von BMW mit den 5w30 .... ^^ deswegen benutze ich immer das w30 seid ich bmw habe ... aber kennen tu ich die Unterschiede nicht wirklich ....

Zitat:

Original geschrieben von Melman06202

ich kenns nur so von BMW mit den 5w30 .... ^^ deswegen benutze ich immer das w30 seid ich bmw habe ... aber kennen tu ich die Unterschiede nicht wirklich ....

Unterschied zwischen W30 und W40 liegt in der Viskosität z.B.

Die Viskosität bei 100 °C liegt bei den 30ern von 9,3 - < 12,5 mm²/s, bei den 40ern von 12,5 - < 16,3 mm²/s.

Bei dem 40er hat man halt mehr Reserven bevor der Ölfilm reißt.

hi,

zunächst mal ein "BMW - Originalöl" gibt es in dem Sinne nicht. BMW ist seit vielen Jahren mit Castrol "verheiratet".

Auf Grund der riesigen Abnahmemengen durch BMW (u.a. in der Neuwagenproduktion u. im Service) ist von Castrol

der Auftritt unter eigenständigen Bezeichnungen gestattet worden. Beispiele sind u.a. Power-Oil oder wie im vorliegenden

Fall mit BMW-Etikett.

Habe mir das Öl im 1Ltr.-Gebinde mit BMW-Etikett, allerdings als 0W-40 gekauft. Es soll identisch sein mit dem Öl,

welches BMW im 208 Ltr.-Faß von Castrol geliefert bekommt.

Habe auch mal das 5W-30 im 523i (M52) probiert und siehe da, ich hatte einen Öl-Verbrauch.

Mit 0W-40 fahre ich von einem Ölwechsel zum anderen, ohne nachzufüllen.

Fahre mit 5w-30 auch von Ölwechsel zu Ölwechsel ohne nachzufüllen.

Gruß quirli

Kannst du nehmen, denke ich.

BMW_Verrückter

am 1. März 2012 um 13:22

Vorsicht vor gefakten Öl ist in der eBucht eventuell geboten, denke aber, dass sie in dem Fall eher unbegründet ist. Kaufen würde ich es selbst nicht, da ich gutes Öl 10W-40 aus dem "Mittelfeld" fahre und den Ölfetischismus grundsätzlich für übertrieben halte.:D

Da der VK reichlich Markenöle anbietet, würde ich beruhigt dort kaufen. Die Arbeit, spezielle Dosen und Aufkleber zu beschaffen, macht sich doch niemand.

Wo der das ganze Zeug herbekommt? Sicher gute Beziehungen.

@87kw: Du sprichst mir aus der Seele. 2x danke.

Jeder kann doch lesen was in der BA steht, zitiere mich selbst:

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901

Über Viskositäten aus der BA des E39:

Viskositäten

Die Viskosität ist die Zähflüssigkeit des Öls, festgelegt in SAE-Klassen.

Die Wahl der richtigen SAE-Klasse istabhängig von den klimatischen Bedingungen des Einsatzortes Ihres BMW.

BMW empfiehlt die Verwendung von Ölen der SAE-Klassen SAE 0W-X oder SAE 5W-X. X steht dabei für beliebige Werte, z.B. 30, 40, oder 50.

Diese Öle sind bei allen Umgebungstemperaturen einsetzbar.

Bei Verwendung der SAE-Klasse 10W-X kann die untere Temperaturgrenze kurzfristig unterschritten werden. Dadurch können jedoch die Kaltstarteigenschaften beeinträchtigt.

Aus diesem Grund habe ich, weil es vom Preis gesehen kaum einen Unterschied macht, meinen 528-er mit Mobil1 0W-40 gefüttert.

Gibts im Netz recht günstig zu haben. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901

Aus diesem Grund habe ich, weil es vom Preis gesehen kaum einen Unterschied macht, meinen 528-er mit Mobil1 0W-40 gefüttert.

Gibts im Netz recht günstig zu haben. ;)

Es gibt nichts besseres, um mal eine Öldisskussion anzufachen :p

Gruß Thomas

Ok:D

Wie kann man bloß Mobil- Öl in den Motor kippen, da nimmt man Liqui Moly aus dem blauen Kanister, nicht aus dem lilanen.;)

Natürlich ist das Öl direkt bei BMW am besten für den Motor, die können auch genau erklären warum.

Persönlich schwöre ich auf:confused:, ach, ich weiß gar nicht, was in meinem Motor schmiert, wurde bei BMW reingekippt.

Ölthreads sind ebenso lustig wie Reifenthreads

Wie kann man bloß Mobil- Öl in den Motor kippen,

indem Du den Kanister aufschraubst,ihn hochhebst und das Motoröl

in den Motoreinfüllstutzen hineinkippst.Kann doch nicht so schwer sein. :D:D:D

Ich denke, man tut das Öl in dieses dünne Rohr, wo sonst die komische Stange drin ist?:D

am 1. März 2012 um 17:27

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty

Ölthreads sind ebenso lustig wie Reifenthreads

:D:D:D Naja, bei Reifen kann ja dem Redner zugetraut werden, dass er über diesen oder jenen Punkt noch objektiv urteilen kann. Beim Öl wird hemmungslos orakelt und der Verbraucher fällt auf Werbekampagnen der Industrie rein, denn die Wenigsten haben einen blassen Schimmer von Schmierstoffen. Am meisten habe ich letztens gelacht über ein schweine-teures "LPG-Motorenöl".:D Mag ja sein, dass der Hersteller ein spezielles Additiv für 50Cent auf den Kanister hinzufügt, was eine vermeintliche Optimierung beim Fahren mit LPG darstellt, aber der fast gedoppelte Verkaufspreis ist damit bestimmt nicht gerechtfertigt. Der gleiche Aberglaube wird bestimmt auch mit "BMW-Öl" betrieben.

Alles Budenzauber, liebe Leute!;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen