- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Was kosten Frontscheinwerfer bei VW? Teilkaskoschaden?
Was kosten Frontscheinwerfer bei VW? Teilkaskoschaden?
Hallo zusammen,
meine beiden Frontscheinwerfer haben einen langen Riss!
Da ich eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung habe wollte ich mal fragen, was die Teile neu bei VW kosten.
Die Teile müsste doch meine Versicherung bezahlen.
Dann hab ich dazu noch eine weitere Frage:
Wenn ich mir jetzt Scheinwerfer bei eBay kaufe (z.B. Zubehör - Klarglasscheinwerfer), kann ich diese dann auch von der Versicherung bezahlen lassen oder bezahlen die nur original Teile...
Und noch eine Frage: Die original Scheinwerfer bei VW kosten sicherloch zwischen 200-300 Euro.
Die Klarglas bei eBay nur 150. Kann ich der Versicherung den vollen Betrag der Originalscheinwerfer + Arbeitszeit in Rechnung stellen und dann einfach welche bei eBay kaufen und diese einbauen und dadurch Geld sparen, bzw. einen "Gewinn" machen?
Kenn mich damit leider kein bischen aus!
Danke, Stefan
Ähnliche Themen
10 Antworten
hey......
als erstes solltest du bedenken, das das was du vor hast versicherungsbetrug ist. ob die versicherung den schaden deckt weiß ich net sicher, sollte aber im normalfall unter glasbruch fallen. wie genau der nun von der versicherung abgewickelt wird ist unterschiedlich, entweder über rechnung mit der werkstatt oder (was glaube net mehr gemacht wird), dir wird der netto schadensbetrag ausgezahlt, also der schaden minus die 16% mwst. aber bedenke der versichertung vorzugaukeln du würdest originale verbauen und dann klarglas zu holen und dabei geld zu sparen ist versicherungsbetrug. am besten ist aber du schaust mal in deine teilkasko oder rufst deine versicherungsheini an ob das abgedeckt ist und wie sie das abwickeln wollen......
Ist kein Versicherungsbetrug.
Das verhält sich folgendermaßen:
Du kannst den Dir entstandenen Schaden entweder an einen Händler abtreten, der alles weitere übernimmt oder Du lässt Dir den Schaden nach Kostenvoranschlag auszahlen.
Dort wird Dir der Schaden aber ohne Mehrwertsteuer ausgezahlt. Die Mehrwertsteuer bekommst Du nur erstattet, wenn Du eine Rechnung über diese Reparatur nachweisen kannst.
Was Du mit dem Geld machst, ist dann Deine Sache.
Du kannst Dir bei eBay Klarglasscheinwerfer kaufen oder Du könntest auch mit den kaputten Scheinwerfern weiterfahren.
Das Problem ist nur folgendes:
Bei jedem weiteren Steinschlag oder Defekt an Deinen Scheinwerfern musst Du nachweisen, dass sie repariert worden sind und welche Teile eingesetzt wurden.
Dann bekommst Du nur noch die "günstigeren" Scheinwerfer ersetzt oder eben gar nichts, wenn Du es nicht nachweisen kannst.
Aber warum solltest Du es nicht Deiner Versicherung melden? Da gibts keine Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von Mel-Maniac
Ist kein Versicherungsbetrug.
...
Das Problem ist nur folgendes:
Bei jedem weiteren Steinschlag oder Defekt an Deinen Scheinwerfern musst Du nachweisen, dass sie repariert worden sind und welche Teile eingesetzt wurden.
Dann bekommst Du nur noch die "günstigeren" Scheinwerfer ersetzt oder eben gar nichts, wenn Du es nicht nachweisen kannst.
...
Es ist halt so:
Ich will das Auto nach dem Winter verkaufen.
Wenn ich also von der Versicherung noch Geld für die Scheinwerfer bekommen kann, nehm ich das natürlich mit. Und wenn ich die Scheinwerfer überhaupt repariere, dann kommen billigere von eBay rein. Sehen außerdem noch besser aus.
Oder ich verkauf den Wagen eben mit dem Sprung in den Scheinwerfern dafür 150 Euro billiger und lass den Käufer diese (falls es ihn stört) tauschen.
Bleibt die Frage:
Was bekomm ich von der Versicherung für die zwei defekten Scheinwerfer?
Danke für die Info!
von der sache her bekommst du den listenpreis der zwei scheinwerfer plus die arbeitszeit abzüglich der mwst.
der scheinwerfer kostet allein rund 150 euro und der einbau etwa auch 100 euro (weil das grill raus muss und dieser metallspoiler auch).
also mit einstellarbeiten und allem drum und dran runde 400 euro. davon zieht man die steuer ab und hat ungefähr noch 345 euro.
seit wann bezahlt die teilkasko scheinwerfer?
aber wenn doch musst du entweder nen kostenvoranschlag hinfaxen und bekommst den betrag ohne MwSt erstattet. Problem dabei ist, dass man heutzutage nicht mehr so einfach an einen kv drankommt, da wie werkstätten um das verhalten wissen. im prinzip ist es daher üblich, dass fast alle werkstätten sich den kv bezahlen lassen. honda nimmt zbsp. 10% vom reparaturwert, den du erstma vorher abdrücken musst. dafür bekommste bei ner vertragswerkstatt auch mehr geld draufgeschrieben.
die freien werkstätten wollen meist was in die trinkgeldkasse...
das ist so, weil sich das verhalten des do-it-yourself zu fachwerkstattpreisen herausgestellt hat. das heisst die machen nen kv und wissen dass du meinst nimmer wiederkommst.
andere variante ist, dass du zum gutachter der versicherung fährst und der schätzt das ein und bezahlt dich aus.
übrigens habe ich hier noch zwei frontscheinwerfer ausm 96er 6n rumliegen.
gruß. dennis
Zitat:
Original geschrieben von urban84
seit wann bezahlt die teilkasko scheinwerfer?
schon immer, ist ja schließlich glasbruch...
ist die schadensursache dabei egal?
habe davon noch nie gehört, aber ergibt sich sicher daraus, dass die meisten 150€ SB haben und da würde keiner defekte scheinwerfer melden.
dennis
Zitat:
Original geschrieben von urban84
... Problem dabei ist, dass man heutzutage nicht mehr so einfach an einen kv drankommt, da wie werkstätten um das verhalten wissen. im prinzip ist es daher üblich, dass fast alle werkstätten sich den kv bezahlen lassen. honda nimmt zbsp. 10% vom reparaturwert, den du erstma vorher abdrücken musst. dafür bekommste bei ner vertragswerkstatt auch mehr geld draufgeschrieben.
die freien werkstätten wollen meist was in die trinkgeldkasse...
das ist so, weil sich das verhalten des do-it-yourself zu fachwerkstattpreisen herausgestellt hat. das heisst die machen nen kv und wissen dass du meinst nimmer wiederkommst.
...
Was ist dann denn die optimale Lösung für mich? D.h. mit welcher Variante bekomm ich das meiste Geld?
Das schlechteste wird wohl vom Gutachter der Versicherung kommen, da die ja natürlch so wenig wie möglch zahlen wollen.
Bleibt die Frage: Geh ich direkt zu VW und lass dort einen Kostenvoranschlag erstellen oder geh ich zu einer "Freien" Werkstatt und lass dort diesen erstellen?
Darf jede Werkstatt einen Kostenvoranschlag erstellen und anerkennt die Versicherung auch jeden KV, egal von welcher Werkstatt?
Danke nochmals für die Infos!
hast ne pn... weiß nicht inwieweit das hier noch offiziell vertretbar ist sry
gruß. dennis
beim vw-autohaus ist immernoch der höchste wert zu erwarten.
man kann von der sache her immer mehr drauf schreiben als es kostet, nur die versicherungen sind ja auch nicht dämlich und verfügen über die selben listen wie dein autohaus.
und sollte denen der betrag zu hoch erscheinen, schicken sie dir entweder ihren gutachter oder verrechnen den "ortsüblichen stundenlohn" und die teile nach listenpreis.
also lass es von deinem autohaus ordentlich aufschreiben und dann geht es schon in ordnung...