Was kostet ein Räderwechsel bei MB
Ich wollte mal fragen, was bei MB ein Räderwechsel ohne Einlagerung in etwa kostet. (C180)
Beste Antwort im Thema
So ein Samstagvergnügen lass ich mir nicht nehmen...... lach
Ähnliche Themen
36 Antworten
ich habe mal beim Bremsenwechsel der VA die Räder wechseln lassen bei MB... dachte mir, wenn die schon vorne die Bremsen wechseln... Für die VA haben die mir nichts berechnet... fände ich auch dreist. Für die HA satte 25 EUR
Bei meiner Werkstatt zahle ich für vorne und hinten 12,50 EUR... Haja
Bei mir wie folgt:
Lohnarbeiten: Räder/Reifen Paket 1 ; Inklusive Ab-Anmontage;Räderreinigung, Räder/Reifenprüfung
Festpreis Lohnarbeiten: 20,38€
Reifenpesion: 30,00€
Fahrzeugoberwäsche: 00,00€
Fahrzeuginnenraumreinigung: 00,00€
Zwischensumme: 50,38€
Märchensteuer: 09,57€
Rechnungsendbetrag: 59,95€
+ Eine Autowäsche in der Waschstraße (Wertmarke)
C-Coupé
Meiner verlangt 30€. BMW hier in der Nähe auch (laut Nachbar). Und ich meine auch im Audi Zentrum. Also scheint das normal zu sein. Ich gehe lieber zum Freien oder mache es gleich selbst, da kann man noch etwas sauber machen und konservieren. Irgendwelche Wäschen ungeachtet.
So ein Samstagvergnügen lass ich mir nicht nehmen...... lach
guten tag
vor einer Woche bei MB in Sinzig Sonderpreis alle 4 Stück 16,-€
bei meinem Reifenhändler alle 4 Stück 15,-€
beim selberwechseln MB Wagenheber nehmen, da der Rangierwagenheber leicht abrutscht,oder man baut die
Auflage des Hebers um, siehe Bild. viele Grüße
Mir wurde vor 3 Jahren mal ein Preis von 25 Euro genannt.
Habe ich allerdings nie in Anspruch genommen, dafür mach ich es lieber selber und
mackenfrei. Dazu kommt, das es eh ein Problem ist, 4 X 18" in den Kofferraum
vom Coupé zu bekommen.
Bei mir klappt es übrigens immer sehr gut mit einem Rangierwagenheber, ohne
jegliche Abrutschgefahr.
Ostern soll es ihr lt. Vorhersage 6 ° werden: der Wechsel wird eh noch auf sich warten lassen.
Grüße
Wegen Rädern würde ich nicht direkt zu MB fahren, kriegt doch jeder Reifenhändler auch hin, vor allem günstiger.
Habe vor einigen Wochen im Rahmen einer Inspektion nichts bezahlt, habe aber auch die Reifen bei den neu erworben.
Also bei mir hängen die Räder an der Garagenwand.
bis ich die verladen habe und zu einer Werkstatt fahre,
habe ich sie mit einem Rangierwagenheber selber montiert, gereinigt und wieder an der Wand.
Und das Auto bleibt sauber....
Richtig. Gibt aber auch Laien, die weder Werkzeug besitzen noch eine Schraube aufgekommen würden. Da macht es schon Sinn zu wissen, ob sowas 20 € oder 100 € kostet^^
Da liegst du richtig - die Spanne ist breit....
Deshalb direkt in der Werkstatt nachfragen.
Heute kam ein Flyer, bis zum 31.03. Räderwechsel ohne Wuchten für 27 €!
Wird angeboten von Mercedes Benz Ulm / Ravensburg / Schwäbisch Gmünd!
Ich geh trotzdem nicht hin, das mach ich selbst, ist Ehrensache!
Zitat:
@CoupeC204 schrieb am 25. März 2015 um 19:01:45 Uhr:
...
Ostern soll es ihr lt. Vorhersage 6 ° werden: der Wechsel wird eh noch auf sich warten lassen.
Grüße
Ich denke viele Optimisten haben die Sommerreifen schon drauf. Wer sehr vorsichtig sein will, wechselt erst nach den Eisheiligen von Winter- auf Sommerreifen. Aber Ostern kommt hin.
Ich habe in der vergangenen Woche die Sommerräder schon draufgeschraubt. Ich habe mir einen zusätzlichen MB-Wagenheber über das Internet gekauft. Jetzt kann ich mit zwei Wagenhebern das Fahrzeug gleichzeitig vorne und hinten verformungsfrei anheben und gleich zwei Räder auf einmal wechseln. Ich lagere die kompletten Räder im Keller. Der Wechsel der Räder kostet mich also nichts mehr.
Achtung: Niemals mit zwei Standard-Wagenhebern das Fahrzeug an einer Achse anheben!!! Das geht schief!!!
Beim Räderwechsel kontrollier ich dann noch die Restdicken der Bremsbeläge und -scheiben.
Wenn ich die Räder in der Werkstatt wechseln lassen würde, würde ich anschließend (zu Hause - nicht in der Werkstatt) kontrollieren, ob die Schrauben ordentlich angezogen (130 Nm) sind. Das ist kein Pessimismus, sondern das Ergebnis schlechter Erfahrung. Wenn der Azubi beim Räderwechsel gerade an seine Freundin denkt, kann die Qualität seiner Arbeit drunter leiden.
verformungsfrei ....... sehr gut
Verformt sich die Karosserie dabei wirklich?
Zitat:
@h-w-z schrieb am 26. März 2015 um 21:43:33 Uhr:
verformungsfrei ....... sehr gut